Lösungen für Nukleinsäuren

Lösungen für Nukleinsäuren

Erhalten Sie mit den robusten, compliance-konformen und einfach zu implementierenden Tools und Verfahren von Waters umfassende Messungen zu Reinheit, Identität, Wirkstärke und Sicherheit langkettiger Nukleinsäuren (mRNA, ssDNA, DNA).

Erhalten Sie mit den robusten, compliance-konformen und einfach zu implementierenden Tools und Verfahren von Waters umfassende Messungen zu Reinheit, Identität, Wirkstärke und Sicherheit langkettiger Nukleinsäuren (mRNA, ssDNA, DNA).

stock-molecule-MRNA-strand.jpg
stock-molecule-MRNA-strand.jpg

Überblick

Lange Nukleinsäure-/Transgensequenzen bei Zell- und Genbehandlungen sind zwischen 500 und über 10.000 Nukleotide lang. Die Bestätigung ihrer Identität und Reinheit ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Effektivität dieser neuen Therapien zu gewährleisten. Chromatographiesäulen und -systeme von Waters bieten in Kombination mit optischer Detektion und/oder Massenspektrometrie leistungsstarke Funktionen zur Bestätigung der physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Nukleinsäuren und ihres vollständig zusammengesetzten Medikaments, wenn diese für die Zellaufnahme in Lipid-Nanopartikel (LNPs), virale Vektoren (z. B. AAV) oder virusartige Partikel (VLPs) verpackt sind.


Applikationen

Um die Stabilität, Effektivität und Sicherheit von Zell- und Genbehandlungen zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, die Integrität, Heterogenität und Reinheit der dabei verwendeten Nukleinsäuren zu bewerten, ob in Form von mRNA, einzelsträngiger DNA (ssDNA) oder doppelsträngiger DNA (dsDNA). Chromatographie in Kombination mit Lichtstreuung und/oder Massenspektrometrie ist eine leistungsstarke Technik zur Messung dieser kritischen Qualitätsmerkmale.

Um die Stabilität, Effektivität und Sicherheit von Zell- und Genbehandlungen zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, die Integrität, Heterogenität und Reinheit der dabei verwendeten Nukleinsäuren zu bewerten, ob in Form von mRNA, einzelsträngiger DNA (ssDNA) oder doppelsträngiger DNA (dsDNA). Chromatographie in Kombination mit Lichtstreuung und/oder Massenspektrometrie ist eine leistungsstarke Technik zur Messung dieser kritischen Qualitätsmerkmale.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Die Konzentration eines Nukleinsäuretherapeutikums muss präzise bestimmt werden, um die richtige Dosierung und gleichbleibende therapeutische Ergebnisse über verschiedene Batches des Arzneimittels sicherzustellen. Hierfür können Umkehrphasen-Chromatographie und Anionenaustauschtrennungen erfolgreich eingesetzt werden.

Die Konzentration eines Nukleinsäuretherapeutikums muss präzise bestimmt werden, um die richtige Dosierung und gleichbleibende therapeutische Ergebnisse über verschiedene Batches des Arzneimittels sicherzustellen. Hierfür können Umkehrphasen-Chromatographie und Anionenaustauschtrennungen erfolgreich eingesetzt werden.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Eine 5'-Cap-Analyse, eine 3'-Poly-A-Schwanz-Analyse und das Oligonukleotid-Mapping zur Bestätigung der Sequenz und Modifikation sind entscheidend, um die Integrität, Translationseffizienz und Stabilität der mRNA zu überprüfen. Diese Attribute stehen in direktem Zusammenhang mit der klinischen Leistung und Sicherheit. Die erweiterte Analytik von Waters integriert den Einsatz präziser Verdauenzyme und routinemäßiger Software-Workflows, um die RNA-Analyse zu verbessern und eine umfassende und zuverlässige Evaluierung von mRNA-Produkten zu gewährleisten.

Eine 5'-Cap-Analyse, eine 3'-Poly-A-Schwanz-Analyse und das Oligonukleotid-Mapping zur Bestätigung der Sequenz und Modifikation sind entscheidend, um die Integrität, Translationseffizienz und Stabilität der mRNA zu überprüfen. Diese Attribute stehen in direktem Zusammenhang mit der klinischen Leistung und Sicherheit. Die erweiterte Analytik von Waters integriert den Einsatz präziser Verdauenzyme und routinemäßiger Software-Workflows, um die RNA-Analyse zu verbessern und eine umfassende und zuverlässige Evaluierung von mRNA-Produkten zu gewährleisten.


Applikationshinweise

Applikationshinweise

Rekombinant exprimierte Plasmide sind wichtige Rohmaterialien sowohl für die Produktion viraler Vektoren als auch für In-vitro-Transkriptions (IVT)-reaktionen, die zur Herstellung von mRNA verwendet werden. Bei IVT-Anwendungen ist die Sicherstellung einer vollständigen und genauen Plasmid-Linearisierung entscheidend, da verbleibende Supercoiled- oder offene zirkuläre Formen zu einer vorzeitigen Transkriptionstermination und heterogenen mRNA-Produkten führen können. Die Analyse der Plasmatopologie auf Linearisierungseffizienz vor der nachgeschalteten Bioprozessierung stellt die Integrität und Wirksamkeit des resultierenden mRNA-Arzneimittelwirkstoffs sicher.

Rekombinant exprimierte Plasmide sind wichtige Rohmaterialien sowohl für die Produktion viraler Vektoren als auch für In-vitro-Transkriptions (IVT)-reaktionen, die zur Herstellung von mRNA verwendet werden. Bei IVT-Anwendungen ist die Sicherstellung einer vollständigen und genauen Plasmid-Linearisierung entscheidend, da verbleibende Supercoiled- oder offene zirkuläre Formen zu einer vorzeitigen Transkriptionstermination und heterogenen mRNA-Produkten führen können. Die Analyse der Plasmatopologie auf Linearisierungseffizienz vor der nachgeschalteten Bioprozessierung stellt die Integrität und Wirksamkeit des resultierenden mRNA-Arzneimittelwirkstoffs sicher.


Applikationshinweise

Applikationshinweise


On-Demand-Webinar: LC-MS-CQA-Analyse von RNA-Therapeutika

In diesem Webinar stellen wir analytische Workflows für die RNA-CQA-Analyse mit Daten vor, die auf unserer compliance-konformen waters_connect Plattform aufgenommen wurden. Zu den vorgestellten Applikationen gehört die Charakterisierung von sgRNA- (ID und Strukturgenauigkeit) und mRNA-Molekülen (ID, Strukturgenauigkeit, 5'-Capping, 3'-Poly-A-Tail).

In diesem Webinar stellen wir analytische Workflows für die RNA-CQA-Analyse mit Daten vor, die auf unserer compliance-konformen waters_connect Plattform aufgenommen wurden. Zu den vorgestellten Applikationen gehört die Charakterisierung von sgRNA- (ID und Strukturgenauigkeit) und mRNA-Molekülen (ID, Strukturgenauigkeit, 5'-Capping, 3'-Poly-A-Tail).


Elearning concept background

Lösungen


Die LC- und LC-MS-Systeme von Waters bieten führende Trennleistung und Empfindlichkeit für die Analyse von Nukleinsäuren.

Ultra-niedrige Adsorption für maximale Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit

Ultra-niedrige Adsorption für maximale Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit

Mit MaxPeak Premier Säulen und Systemen wird die Unvorhersehbarkeit von Analytverlusten aufgrund von Metallwechselwirkungen beseitigt, die bei negativ geladenen Nukleinsäuren besonders stark sein können.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Sequence and Modification Confirmation
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

Effiziente Bestätigung und Überwachung kritischer RNA-Qualitätsattribute bei der Entwicklung und Herstellung

Effiziente Bestätigung und Überwachung kritischer RNA-Qualitätsattribute bei der Entwicklung und Herstellung

Das BioAccord LC-MS System von Waters ermöglicht biopharmazeutische LC-MS-Analysen in jedem Labor. Es verbindet die Zuverlässigkeit genauer Massendaten und die waters_connect Anwendungen für compliance-konforme Datenanalyse und Berichterstellung.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Sequence and Modification Confirmation

Außergewöhnliche Leistung ohne Kompromisse bei der Charakterisierung und Überwachung von RNA-Attributen

Außergewöhnliche Leistung ohne Kompromisse bei der Charakterisierung und Überwachung von RNA-Attributen

RNA-Qualitätsattribute mit Xevo MRT auf waters_connect souverän identifizieren und überwachen. Massengenauigkeit im Bereich unter ppm, effiziente Fragmentierung, hohe Massenauflösung und leistungsstarke quantitative Analysefunktionen verbessern sowohl Genauigkeit als auch Laborproduktivität.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

Umfassende hochauflösende Abdeckung für die zuverlässige RNA-Charakterisierung und -Überwachung

Umfassende hochauflösende Abdeckung für die zuverlässige RNA-Charakterisierung und -Überwachung

Beschleunigen Sie die Charakterisierung von Nukleinsäuren mit dem Xevo G3 QTof Hochleistungs-HRMS-Tischsystem und setzen Sie dieses Wissen in die effiziente Überwachung von Assays um, die durch die gemeinsame Datennutzung zwischen waters_connect Netzwerken qualitativ wie quantitativ genaue Ergebnisse liefern.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Sequence and Modification Confirmation

Erhalten Sie Einblicke in die Stabilität Ihrer Nukleinsäuren

Erhalten Sie Einblicke in die Stabilität Ihrer Nukleinsäuren

Erfassen Sie gleichzeitig Größe, Molekulargewicht, Verteilung und Morphologie mit dem flexiblen Wyatt DAWN MALS-Detektor, der mit Waters LC-Systemen gekoppelt ist, einschließlich dem Arc Premier System, das für Nukleinsäuren, LNPs und konjugierte Proteine geeignet ist.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

Charakterisierung von Gentherapiepartikeln in kleinen Volumina

Charakterisierung von Gentherapiepartikeln in kleinen Volumina

Erhalten Sie mit Aura GT beispiellose Einblicke in die Gentherapie-Entwicklung. Lediglich 5 µL reichen zum Bewerten der Aggregation und des Nukleinsäureaustritts bei einer Reihe von Genübertragungsmodalitäten – darunter AAV, LVV und LNP – aus, sodass Sie Stabilitätsprobleme frühzeitig erkennen und die Produktqualität sicherstellen können.

  • Integrity and Aggregate Analysis

Compliance-konforme, netzwerkfähige und anwendungsbasierte Software zur Optimierung der Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für LC-MS-Daten.

Gezielt konzipierte RNA-Informatik-Workflows

Gezielt konzipierte RNA-Informatik-Workflows

Beschleunigen Sie den Weg von der Probenanalyse bis zur Entscheidungsfindung mit den compliance-konformen Apps MAP Sequence, CONFIRM Sequence und INTACT Mass für ein umfassendes Verständnis von Nukleinsäureprodukten.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Sequence and Modification Confirmation

Säulen und analytische Standards, die modernste LC- und LC-MS-Leistung für Nukleinsäuren liefern

RPLC-Säulen für außergewöhnliche Auflösung, Reproduzierbarkeit und Stabilität

RPLC-Säulen für außergewöhnliche Auflösung, Reproduzierbarkeit und Stabilität

Erzielen Sie eine außergewöhnliche Auflösung, Empfindlichkeit und Stabilität bei der Ionenpaar-Umkehrphasen-Chromatographie (IP-RP) mit den Waters MaxPeak Premier Oligonukleotid BEH C18 Säulen, die zur Gewährleistung der Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge mit dem Waters MassPrep Oligonukleotidstandard qualitätsgeprüft sind.

  • Concentration Determining Assays
  • Sequence and Modification Confirmation

Hocheffiziente, inerte SEC-Säulen mit großen Poren

Hocheffiziente, inerte SEC-Säulen mit großen Poren

Erzielen Sie eine intakte Trennung langkettiger Nukleinsäuren – einschließlich mRNA und ihres vollständig verpackten Wirkstoffprodukts – mit den Waters GTxResolve SEC 450 Å-, 1000 Å- und 2000 Å-Säulen. Diese trennen Nukleinsäuren und zusammengesetzte Wirkstoffprodukte nach Größe und Form und ermöglichen so die Quantifizierung der Nutzlast sowie Produktintegritäts- und Reinheitsanalysen.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

Orthogonale Selektivitäten und Chromatographie ohne Ionenpaarreagenz

Orthogonale Selektivitäten und Chromatographie ohne Ionenpaarreagenz

Sichern Sie sich die LC-Optionen mit orthogonaler Selektivität und ohne Ionenpaarreagenz mit den Säulen von Waters für genbasierte Therapeutika (GTx), einschließlich schwacher und starker Anionenaustauschsäulen und amid-gebundener BEH-Partikel-HILIC-Säulen, für eine Reihe neuer Methodenoptionen.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Sequence and Modification Confirmation
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

Führen Sie Eignungs- und Benchmark-Methoden mit Zuversicht durch

Führen Sie Eignungs- und Benchmark-Methoden mit Zuversicht durch

Mit den vorgefertigten, chargenzertifizierten Oligonukleotid- und Nukleinsäurestandards von Waters müssen keine komplexen Gemische vorbereitet werden. Die Standards sind benutzerfreundlich und bieten Ihnen eine vereinfachte Durchführung und Fehlersuche bei wichtigen trennungsbasierten Assays.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Sequence and Modification Confirmation
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

RNA-Verdau mit eindeutigen Spaltungsspezifitäten

RNA-Verdau mit eindeutigen Spaltungsspezifitäten

Dreimal höhere Sequenzabdeckung und längere RNA-Verdauprodukte mit eindeutigen Massen für die LC-MS-Analyse. RapiZyme RNasen bieten komplementäre Spaltungseigenschaften und überlappende Verdauprodukte für mehr Sicherheit bei der Identifizierung.

  • Sequence and Modification Confirmation

Für langkettige Nukleinsäuren

Für langkettige Nukleinsäuren

Sie vermeiden den Gebrauch von Gelen und erzielen so eine enorme Zeitersparnis bzw. höhere Effizienz beim Bestätigen der Plasmidlänge sowie Bestimmen der Linearisierungseffizienz – eine Wende für Labore, die In-vitro-Transkriptionen (IVT) durchführen.

  • Plasmid Topology and Purity Analysis

 Ihr Erfolg ist nur einen Klick weit entfernt

 Ihr Erfolg ist nur einen Klick weit entfernt

Optimieren Sie die Produktivität und den Erfolg Ihres Labors mit Waters Global Services, um eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu minimieren, Applikationsprobleme zu lösen und strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Sequence and Modification Confirmation
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Ermöglichen Sie einen besseren Zugang zur Wissenschaft mit Waters Capital

Maximieren Sie Ihre Ressourcen und minimieren Sie das Risiko mit den Zahlungsoptionen von Waters Capital, einschließlich der Aufrüstung veralteter Geräte, der Inanspruchnahme von individuellem Support und der Bündelung von Dienstleistungen in einer monatlichen Zahlung.

  • Integrity and Aggregate Analysis
  • Concentration Determining Assays
  • Sequence and Modification Confirmation
  • Plasmid Topology and Purity Analysis

Die Daten sprechen für sich

Die Daten sprechen für sich
rapizyme-cusativin-digest-of-sgRNA

LC-UV-MS-Analyse von HPRT-sgRNA, die mit rekombinantem RapiZyme Cusativin verdaut wurde. Drei unabhängige rekombinante Enzymchargen von RapiZyme Cusativin wurden zum Verdau von HPRT sgRNA verwendet. Die drei übereinandergelegten UV-Chromatogramme (schwarze, blaue und rote Kurven) zeigen ein hochgradig reproduzierbares Verdauverhalten.

Galerie

Die Wirkung der Temperatur auf das Chromatographieprofil (Selektivität) und die Verschleppung Säule: Gen-Pak FAX 100 x 4,6 mm, 2,5 µm; mobile Phase A: 25 mM TRIS, pH = 7,6; mobile Phase B: 25 mM TRIS, pH = 7,6 + 2 M NaBr; F = 0,6 mL/min; Gradient: 12–35 % B in 15 min (flacher Gradient); Modulatorlösungsmittel-Stopfen: mobile Phase B. Bracketing-Injektion: 1 µL Modulator (Vor-Stopfen) + 2 µL Probe + 1 µL Modulator (Nach-Stopfen). Temperatur: Umgebungstemperatur (links), 35 °C (Mitte) und 45 °C (rechts).

Galerie

Charakterisierung verschiedener Formen von 5'-Cap-Oligonukleotiden im RNase MC1-Verdau von mRNA 1, einschließlich Cap (a), unmethylierte Cap (b) und ungecappte (c).

Galerie

Einfluss von pH-Wert und Temperatur auf die Trennung von ΦX174-Plasmid-Isoformen


Webinare und Ressourcen


  • Broschüre

Routinemäßige Überwachung von RNA-Attributen: Unterstützte Entscheidungen für eine gleichbleibende Produktqualität

Routinemäßige Überwachung von RNA-Attributen: Unterstützte Entscheidungen für eine gleichbleibende Produktqualität
  • eBook

E-Book: Verbrauchsmaterialien für die Charakterisierung von LNPs und mRNA

E-Book: Verbrauchsmaterialien für die Charakterisierung von LNPs und mRNA
  • Poster

Charakterisierung von intakter mRNA mithilfe von Umkehrphasen-Time-of-Flight-MS mit Ionenpaarbildung, Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuung und Ladungsdetektions-Massenspektrometrie

Charakterisierung von intakter mRNA mithilfe von Umkehrphasen-Time-of-Flight-MS mit Ionenpaarbildung, Größenausschlusschromatographie mit Mehrwinkel-Lichtstreuung und Ladungsdetektions-Massenspektrometrie
  • Webinar

LC-MS für RNA-Therapeutika zur Sicherstellung der Produktqualität und Prozesskonsistenz.

LC-MS für RNA-Therapeutika zur Sicherstellung der Produktqualität und Prozesskonsistenz.
  • Webinar

Enthüllung von CQA-Einblicken für mRNA, LNPs und Virenvektoren durch SEC und MALS mit neuen 1000-Å-Ultra-Wide-Pore-Partikelsäulen

Enthüllung von CQA-Einblicken für mRNA, LNPs und Virenvektoren durch SEC und MALS mit neuen 1000-Å-Ultra-Wide-Pore-Partikelsäulen
  • Webinar

Neue Einblicke in die Anionenaustausch- und Größenausschluss-Chromatographie von Nukleinsäuren

Neue Einblicke in die Anionenaustausch- und Größenausschluss-Chromatographie von Nukleinsäuren
  • Webinar

Mapping von RNA: Eine LC-MS-Analyse, BioSpring

Mapping von RNA: Eine LC-MS-Analyse, BioSpring
  • Webinar

Den Code knacken: Analyse von mRNA und sgRNA mit Advanced Enzymes, Massenspektrometrie und Informatik

Den Code knacken: Analyse von mRNA und sgRNA mit Advanced Enzymes, Massenspektrometrie und Informatik
  • Infografik

Workflows zur Attributüberwachung für Nukleinsäuretherapeutika

Workflows zur Attributüberwachung für Nukleinsäuretherapeutika


Erfahren Sie mehr über Lösungen für Nukleinsäuren.

Erfahren Sie mehr über Lösungen für Nukleinsäuren.

stock-molecule-MRNA-strand.jpg
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang