Lange Nukleinsäure-/Transgensequenzen bei Zell- und Genbehandlungen sind zwischen 500 und über 10.000 Nukleotide lang. Die Bestätigung ihrer Identität und Reinheit ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Effektivität dieser neuen Therapien zu gewährleisten. Chromatographiesäulen und -systeme von Waters bieten in Kombination mit optischer Detektion und/oder Massenspektrometrie leistungsstarke Funktionen zur Bestätigung der physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Nukleinsäuren und ihres vollständig zusammengesetzten Medikaments, wenn diese für die Zellaufnahme in Lipid-Nanopartikel (LNPs), virale Vektoren (z. B. AAV) oder virusartige Partikel (VLPs) verpackt sind.
On-Demand-Webinar: LC-MS-CQA-Analyse von RNA-Therapeutika
Compliance-konforme, netzwerkfähige und anwendungsbasierte Software zur Optimierung der Aufnahme, Prozessierung und Reporterstellung für LC-MS-Daten.
Beschleunigen Sie den Weg von der Probenanalyse bis zur Entscheidungsfindung mit den compliance-konformen Apps MAP Sequence, CONFIRM Sequence und INTACT Mass für ein umfassendes Verständnis von Nukleinsäureprodukten.
Säulen und analytische Standards, die modernste LC- und LC-MS-Leistung für Nukleinsäuren liefern
Erzielen Sie eine außergewöhnliche Auflösung, Empfindlichkeit und Stabilität bei der Ionenpaar-Umkehrphasen-Chromatographie (IP-RP) mit den Waters MaxPeak Premier Oligonukleotid BEH C18 Säulen, die zur Gewährleistung der Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge mit dem Waters MassPrep Oligonukleotidstandard qualitätsgeprüft sind.
Erzielen Sie eine intakte Trennung langkettiger Nukleinsäuren – einschließlich mRNA und ihres vollständig verpackten Wirkstoffprodukts – mit den Waters GTxResolve SEC 450 Å-, 1000 Å- und 2000 Å-Säulen. Diese trennen Nukleinsäuren und zusammengesetzte Wirkstoffprodukte nach Größe und Form und ermöglichen so die Quantifizierung der Nutzlast sowie Produktintegritäts- und Reinheitsanalysen.
Sichern Sie sich die LC-Optionen mit orthogonaler Selektivität und ohne Ionenpaarreagenz mit den Säulen von Waters für genbasierte Therapeutika (GTx), einschließlich schwacher und starker Anionenaustauschsäulen und amid-gebundener BEH-Partikel-HILIC-Säulen, für eine Reihe neuer Methodenoptionen.
Mit den vorgefertigten, chargenzertifizierten Oligonukleotid- und Nukleinsäurestandards von Waters müssen keine komplexen Gemische vorbereitet werden. Die Standards sind benutzerfreundlich und bieten Ihnen eine vereinfachte Durchführung und Fehlersuche bei wichtigen trennungsbasierten Assays.
Dreimal höhere Sequenzabdeckung und längere RNA-Verdauprodukte mit eindeutigen Massen für die LC-MS-Analyse. RapiZyme RNasen bieten komplementäre Spaltungseigenschaften und überlappende Verdauprodukte für mehr Sicherheit bei der Identifizierung.
Sie vermeiden den Gebrauch von Gelen und erzielen so eine enorme Zeitersparnis bzw. höhere Effizienz beim Bestätigen der Plasmidlänge sowie Bestimmen der Linearisierungseffizienz – eine Wende für Labore, die In-vitro-Transkriptionen (IVT) durchführen.
Optimieren Sie die Produktivität und den Erfolg Ihres Labors mit Waters Global Services, um eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten, Ausfallzeiten zu minimieren, Applikationsprobleme zu lösen und strenge Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Maximieren Sie Ihre Ressourcen und minimieren Sie das Risiko mit den Zahlungsoptionen von Waters Capital, einschließlich der Aufrüstung veralteter Geräte, der Inanspruchnahme von individuellem Support und der Bündelung von Dienstleistungen in einer monatlichen Zahlung.
LC-UV-MS-Analyse von HPRT-sgRNA, die mit rekombinantem RapiZyme Cusativin verdaut wurde. Drei unabhängige rekombinante Enzymchargen von RapiZyme Cusativin wurden zum Verdau von HPRT sgRNA verwendet. Die drei übereinandergelegten UV-Chromatogramme (schwarze, blaue und rote Kurven) zeigen ein hochgradig reproduzierbares Verdauverhalten.
Die Wirkung der Temperatur auf das Chromatographieprofil (Selektivität) und die Verschleppung Säule: Gen-Pak FAX 100 x 4,6 mm, 2,5 µm; mobile Phase A: 25 mM TRIS, pH = 7,6; mobile Phase B: 25 mM TRIS, pH = 7,6 + 2 M NaBr; F = 0,6 mL/min; Gradient: 12–35 % B in 15 min (flacher Gradient); Modulatorlösungsmittel-Stopfen: mobile Phase B. Bracketing-Injektion: 1 µL Modulator (Vor-Stopfen) + 2 µL Probe + 1 µL Modulator (Nach-Stopfen). Temperatur: Umgebungstemperatur (links), 35 °C (Mitte) und 45 °C (rechts).
Charakterisierung verschiedener Formen von 5'-Cap-Oligonukleotiden im RNase MC1-Verdau von mRNA 1, einschließlich Cap (a), unmethylierte Cap (b) und ungecappte (c).
Einfluss von pH-Wert und Temperatur auf die Trennung von ΦX174-Plasmid-Isoformen