GTxResolve SEC-Säulen
Beschleunigen Sie die frühe Forschung, Entwicklung und Freigabetests von GTx-Medikamentensubstanzen und Produkten
Mit der Größenausschlusschromatographie (SEC) können Anwender den Aggregatgehalt, die Integrität, Heterogenität und Reinheit von Wirkstoffen für die Gentherapie schnell beurteilen. Die Waters GTxResolve SEC-Säulen beinhalten richtungweisende Chemie-Technologien für die schnelle Analyse großer biologischer Analyten und eine Reihe von einzigartigen Multi-Attribut-Quantifizierungs-Assays.
Erreichen Sie neue Qualitätsmaßstäbe mit den hochauflösenden, robusten GTxResolve SEC-Säulen mit niedriger Adsorption für Analysen von Lipid-Nanopartikeln (LNPs), Plasmiden, Nukleinsäuren und viralen Vektoren, einschließlich Lentivirus (LV), Adenovirus (AdV) und Adeno-assoziierter Viren (AAV).
- Beschleunigen Sie die Analyse von Aggregaten und Größenvarianten mit hoher Auflösung, die den Nachweis von geringen Verunreinigungen ermöglicht
- Liefern Sie reproduzierbare Daten, die für Plattformmethoden erforderlich sind
- Verbessern Sie die Kosteneinsparungen mit Säulen, die eine lange Haltbarkeit aufweisen
- Erzielen Sie geringe sekundäre Wechselwirkungen, die ein geringes MALS-Rauschen ermöglichen
- Hardware mit niedriger Adsorption, die für Biologika erforderlich ist, verbessert die Wiederfindung
Technische Daten
Überblick
- Unterstützt verschiedene Phasen der Arzneimittelentwicklung mit den günstigen, reproduzierbaren und robusten SEC-Plattform-Methoden
- Sie erhalten eine höhere Auflösung, die für die Analyse von Größenvarianten und den Nachweis geringer Verunreinigungen erforderlich ist
- Erzielen Sie ein neues Maß an Reproduzierbarkeit der Trennung mit qualitätsgeprüften Säulen aus Chargentests, bei denen branchenweit erstmals sowohl Protein- als auch Nukleinsäuretests eingesetzt werden, um die Detektion von freigesetzter Ladung und freiem Transgen zu gewährleisten.
- Erzielen Sie eine ausreichende Wiederfindung mit Hardware für niedrige Adsorption und inerten Packungsmaterialien, die den Bedarf an großvolumigen Probeninjektionen verringern.
- Erhalten Sie wertvolle Multi-Attribut-Messungen zu Größenverteilung, Molmasse, Aggregatkonformationen und absolutem Titel in Kombination mit universell einsetzbaren Detektoren wie Multi-Angle Light Scattering (MALS) Detektoren.
- Erzielen Sie geringere sekundäre Wechselwirkungen, um die Entwicklung von Plattformmethoden mit neuem Packungsmaterial und neuer Oberflächenchemie zu unterstützen
Empfohlene Verwendung: Für die Analyse von Aggregaten/Größenvarianten von Medikamentensubstanzen und Produkten der Gentechnik.
Eigenschaften der GTx-Säulen
-
Analyten mit einem Durchmesser von 100 bis 500 Å
-
2,5 µm Diol-gebundene BEH-Partikel
-
MaxPeak HPS-Hardware
-
Schnelle Konditionierung und geringes MALS-Rauschen
-
Analyten mit einem Durchmesser von 200 bis 800 Å
-
3-µm-Partikel aus mit Ethylenbrücken quervernetztem OH-PEO
-
MaxPeak HPS-Hardware
-
Schnelle Konditionierung und geringes MALS-Rauschen
-
Analyten mit einem Durchmesser von 800 bis 2500 Å
-
3-µm-Partikel aus mit Ethylenbrücken quervernetztem OH-PEO
-
MaxPeak HPS-Hardware
-
Schnelle Konditionierung und geringes MALS-Rauschen
Plattform-basierte Multi-Attribut-Quantifizierung mit SEC-MALS
Adeno-assoziierte Viren (AAV) und andere virale Vektoren sind vielversprechende Modalitäten für die Behandlung seltener Erkrankungen. Um die Sicherheit und Effektivität dieser Arzneimittel zu gewährleisten, müssen der Medikamentengehalt und der Grad an Verunreinigungen gemessen werden. Die SEC ist eine erfolgversprechende Trenntechnik zur Bestimmung der Menge verschiedener Komponenten einer Probe.
Diese Applikation demonstriert die Bewertung der Abbauwege eines AAV unter Verwendung eines Partikels mit einer neuen und robusten Oberflächenchemie. Die geringeren sekundären Wechselwirkungen und die hohe Effizienz der GTxResolve SEC 1000 Å-Säule und der GTxResolve Premier BEH SEC 450 Å-Säule ermöglichen neue Einblicke in das Wirkstoffdesign und können daher als Ausgangspunkt für Plattformmethoden dienen.
Integritätsanalyse für kleine bis größere Nukleinsäuren
Integritätsstudien mit großen Nukleinsäuren, wie z. B. mRNA, können von einer schnellen Größenausschlussanalyse profitieren. Mithilfe der SEC mit einer GTxResolve Premier SEC 1000 Å-Säule können hocheffiziente Trennungen erreicht und die Integrität und Stabilität größerer Nukleinsäuren schnell beurteilt werden. In dieser Applikation wird die GTxResolve Premier SEC 1000-Säule mit MALS-Detektion kombiniert, was den Nutzen der Wide-Pore-SEC für die Charakterisierung biophysikalischer Attribute demonstriert.
LNP-Heterogenität mit Wide-Pore-Technologie
Lipid-Nanopartikel (LNPs) sind wichtige Träger für den mRNA-Transport in Impfstoffen und Gentherapien. Bei dieser Applikation wird die Waters GTxResolve 2000 Å SEC Säule mit MaxPeak Premier 3 µm Partikeln eingesetzt, um die Heterogenität von LNP-Formulierungen von zwei verschiedenen Herstellern zu vergleichen. Das Chromatogramm zeigt unterschiedliche Elutionsprofile: Hersteller 1 zeigt einen schmalen, symmetrischen Peak, was auf eine relativ homogene LNP-Population hinweist. Bei Hersteller 2 zeigt sich ein breiteres Elutionsprofil mit zusätzlichen Schultern und Sekundärpeaks, was auf eine heterogenere Formulierung mit größeren Partikeln schließen lässt. Die Möglichkeit, Profile solcher Unterschiede zu erstellen, unterstreicht die Empfindlichkeit und das Auflösungsvermögen der Säule. Dies unterstützt ihren Einsatz sowohl bei der Entwicklung als auch bei der Qualitätskontrolle von LNP-basierten Therapeutika.
Auflösung von Plasmiden und Vektoren
Die Charakterisierung von Nukleinsäure-Therapeutiken erfordert präzise Tools, die in der Lage sind, eng verwandte DNA-Spezies aufzulösen. Dies ist besonders wichtig bei Applikationen, bei denen Größe und Topologie die Wirksamkeit, Transfektionseffizienz und Einhaltung regulatorischer Vorschriften direkt beeinflussen. Hier zeigen wir die hochauflösende Trennung von zwei strukturell ähnlichen zirkulären DNA-Spezies. Diese Moleküle sind mit herkömmlichen SEC-Säulen nur schwer zu trennen. In diesem Beispiel erreicht die Waters GTxResolve 2000 Å SEC-Säule eine Basislinienauflösung, insbesondere zwischen pBR322 und seinen verwandten Spezies, wie im eingekreisten Bereich hervorgehoben. So kann klar zwischen den beiden DNA-Konstrukten unterschieden werden.
Größencharakterisierung eines intakten lentiviralen Vektors (LVV)
Lentiviren (LVs) sind eine Art von Retrovirus, die häufig als Vektoren bei Gentherapien, Zelltherapien (wie CAR-T) und der Impfstoffentwicklung eingesetzt werden. Was sie besonders nützlich macht, ist ihre Fähigkeit, Genmaterial stabil in sich teilende und nicht teilende Zellen zu integrieren. Dies ermöglicht die langfristige Expression therapeutischer Gene. Die Charakterisierung des LV ist entscheidend für die Gewährleistung seiner Wirksamkeit, Reinheit und Sicherheit. Sie liefert wichtige Erkenntnisse über die Integrität, Konzentration und Aggregation von Partikeln, die für die erfolgreiche Entwicklung einer robusten, skalierbaren und regulationskonformen Gentherapie entscheidend sind. Hier zeigen wir die Trennung einer nachgelagert prozessierten LV-Probe (Rt 12 min) von anderen fragmentierten Proteinen (Rt 14–15,5), die bei der Prozessierung mit einer Waters GTxResolve 2000 Å SEC-Säule, MaxPeak 3 µm, erzeugt wurden.
Medikamentenstabilitäts- und -integritätsstudie für mRNA-LNP-basierte Impfstoffe
Wissenschaftler müssen aufgrund der Auswirkungen auf Sicherheit und Effektivität die Integrität und Stabilität eines Medikaments überwachen. Reproduzierbarkeit, Reinheit, Spezifität und linearer Bereich sind einige der kritischen Qualitätsattribute, die für mRNA-basierte Impfstoffe berücksichtigt werden. Die Größenausschlusschromatographie ist eine gut geeignete Technik zur Charakterisierung größerer mRNA- und LNP-Aggregate in Impfstoffen auf Nukleinsäurebasis. Mithilfe von GTxResolve Premier SEC 1000 Å wurden die Konsistenz des Inhalts von Lipid-Nanopartikeln (LNP) und die lineare Reaktion von zwei LNP-Formulierungen (X1 und X2) von zwei verschiedenen Herstellern untersucht. In den Beispielapplikationen wird die lineare Reaktion durch Auftragen der Peakfläche gegen die Menge an LNP gemessen, die auf die GTxResolve Premier SEC 1000-Säule injiziert wurde.
Was Kunden sagen...
„Wir haben uns sehr darauf gefreut, die Waters GTxResolve 2000 Å SEC-Säule zu testen und sie für LVV-Reinheitstests einzusetzen. Durch die Auflösung prozessbedingter Verunreinigungen haben wir schnell neue Erkenntnisse gewonnen und gleichzeitig gezeigt, dass die Methode hohe Wiederfindungsraten für intakte LVVs ermöglicht. Außerdem waren wir positiv überrascht, als wir die Säule zum Testen der Reinheit von Plasmiden eingesetzt haben. Erstmals können wir eine analytische Plattformmethode etablieren, mit der wir die Qualität von Rohmaterialien prüfen und unsere Prozessentwicklungsteams zu reineren Medikamentensubstanzen anleiten können. So wird die Anzahl unserer Assays reduziert, wir sparen Zeit und können auf eine höhere Präzision hinarbeiten, wie sie in den ICH-Leitlinien gefordert ist.“
Kevin McManus, Wissenschaftler III, Analytische Entwicklung, Matica Biotechnology