SYNAPT XS

SYNAPT XS

Höchste Flexibilität für tiefergehende Forschung

Höchste Flexibilität für tiefergehende Forschung

In der wissenschaftlichen Forschung können sich zu langsamer Fortschritt und steigende Forschungskosten als echte Herausforderungen darstellen. Im Gegensatz zu Konkurrenzsystemen mit eingeschränkten Einlassoptionen, begrenzten Scanfunktionen oder der Notwendigkeit mehrerer Plattformen bietet nur Waters mit dem SYNAPT XS Massenspektrometer eine allumfassende, leistungsstarke LC-MS-Lösung für ultimative Flexibilität und größere analytische Entscheidungsfreiheit – für wissenschaftliche Kreativität und technischen Erfolg bei jeder Applikation.

  • Neu konzipierte, technische Bausteine liefern wegbereitende Analyseleistung
  • SONAR und HDMSE bieten ein einzigartiges Toolkit zur Untersuchung komplexer Mischungen
  • Die Ionenmobilität vervielfacht die Peakkapazität und Analyseselektivität
  • CCS-Messungen erhöhen die Sicherheit bei der Identifizierung von Verbindungen
  • Tiefergehende Forschung in der massenspektrometrischen Bildgebung mit Full Spectrum Molecular Imaging ermöglicht durch DESI XS und MALDI
The Waters SYNAPT XS offers flexibility and freedom of analytical choice with an extensive range of chromatographic inlets. SYNAPT XS

Überblick

  • Das umfassende Spektrum an Chromatografie-Einlassoptionen ermöglicht verschiedenste Applikationen und sorgt so für ultimative Flexibilität.
  • Erfassen Sie Informationen zu Fragmentionen für jede detektierbare Komponente zur eindeutigen Bestätigung der Identität der Verbindung mit den DIA-Modi SONAR, MS E und HDMS E
  • Erzeugen Sie umfangreiche Daten zur Fragmentierung aus hochkomplexen Proben in allen Aufnahmemodi, einschließlich DDA
  • Vereinfachen und optimieren Sie den Workflow des massenspektralen Imaging und liefern Sie mehrstufige, informationsintensive Daten mit mehreren Imaging-Techniken und der zugehörigen High Definition Imaging (HDI) Software
  • Erzielen Sie eine automatisierte Strukturbestimmung höherer Ordnung, eine sichere Identifizierung, eine intakte Massenanalyse und eine erstklassige Reproduzierbarkeit
  • Verbessern Sie die MS/MS-Möglichkeiten durch komplementäre Fragmentierungstechniken mit hoher Auflösung und genauen Massenmessungen

Empfohlene Verwendung: Für tiefergehende Forschungen durch die Ausrichtung ergänzender Workflows auf einem einzigen Time-of-Flight-Massenspektrometer mit Ionenmobilität und der Flexibilität mehrerer Ionenquellen und Aufnahmemodi.


Features Header

Features Header






Herausragende Leistung mit neuester Technologie

Durch die technischen Bausteine, die von der Waters Advanced Mass Spectrometry SELECT SERIES übernommen wurden, sind fortschrittliche technologische Innovationen in das Massenspektrometer eingeflossen. So ist sichergestellt, dass Wissenschaftlern, die diese Plattform nutzen, modernste massenspektrometrische Technologien zur Verfügung stehen. Gleichzeitig sind Benutzerfreundlichkeit und etablierte End-to-End-Workflows gewährleistet, für die das SYNAPT allgemein bekannt ist.

  • StepWave XS – Neu gestaltete, segmentierte Quadrupol-Transferoptik, die erhöhte Empfindlichkeit bei schwierigen Verbindungen bietet und gleichzeitig die analytische Robustheit verbessert.
  • Extended ToF – Bietet UPLC-kompatible Massenauflösung, einen matrixtoleranten dynamischen Bereich, quantitative Ergebnisse auch bei hochkomplexen Proben sowie höhere Spezifikationen als bei vorherigen SYNAPT-Modellen.

Untersuchen Sie komplexe Mischungen mit einem einzigartigen Toolkit

Für eine umfassende Analysestrategie ist die Kombination geeigneter ergänzender Techniken erforderlich, um die Zusammenhänge im Ganzen zu erkennen. Da SYNAPT XS sowohl über SONAR- als auch IMS-basierte datenunabhängige Aufnahmemodi (DIA) verfügt, befindet sich der Anwender in einer einzigartigen Position, um komplexe Mischungen durch ergänzende Trennmechanismen zu untersuchen. Beide Aufnahmetypen erhöhen die analytische Peakkapazität und liefern damit „saubere und klare“ spektrale Daten, die jedoch auf verschiedenen Molekulareigenschaften basieren. Dadurch wird eine wahrlich einzigartige Analyse-Toolbox für die umfassende Untersuchung komplexer Mischungen bereitgestellt.


Erfahren Sie mehr über Ionenmobilität und CSS-Messung

Herkömmliche Massenspektrometer trennen die Komponenten auf Basis des m/z-Werts. Das SYNAPT XS ermöglicht bei Ionenmobilitätsexperimenten zudem die Trennung von Molekülen nach Größe, Form und Ladung in Abhängigkeit von ihrem Stoßquerschnitt (CCS). So wie die Ionenmobilität eine zusätzliche Dimension der Auflösung, eine erhöhte Peakkapazität und Analyseselektivität bietet, werden durch die Messung des Stoßquerschnitts zusätzliche molekulare Identifikatoren bereitgestellt. Der gemessene Stoßquerschnitt eines Ions kann dabei helfen, die Identität eines Ions zu bestätigen oder seine Struktur zu untersuchen. Durch die Einbeziehung der Ionenmobilität können komplexe Mischungen und komplexe Moleküle viel umfassender und zuverlässiger charakterisiert werden, wodurch die Probenbestimmung erheblich verbessert wird.


Erzielen Sie eine äußerst zuverlässige strukturelle Charakterisierung von Komponenten

Die Time-Aligned-Parallel(TAP)-Fragmentierung ist ein Aufnahmemodus, der nur beim T-Wave-IMS-Design zur Verfügung steht. Anwender können damit die Vorteile der TriWave-Konfiguration nutzen, bei der die pre-IMS T-Wave und post-IMS T-Wave als zwei separate Kollisionszellen arbeiten. Durch den daraus entstehenden Gerätebetrieb von CID-IMS-CID können Strukturen von Komponenten äußerst zuverlässig charakterisiert werden. Die TAP-Fragmentierung bietet einen deutlichen Vorteil für die Erstellung einer vollständigen Struktur, da sie im Vergleich zu herkömmlichen MSn- oder MS/MS-Techniken eine höhere Abdeckung der Fragmentionen, Empfindlichkeit und Genauigkeit aufweist.


Applikationen

Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support



Verwandte Themen

DESI XS – Eine neue DESI Bildgebungsquelle, die für eine bessere Verarbeitungsqualität, Zuverlässigkeit und mehr Einfachheit entwickelt wurde und auf Innovation ausgerichtet ist.

Für Labors, die Quantifizierungen und Identifikationen anhand einer einzigen Injektion vornehmen müssen, bietet SONAR neue Möglichkeiten mit sauberen MS/MS-Daten aus einem DIA-Experiment mit UPLC-Geschwindigkeiten.

Herkömmliche Massenspektrometer trennen auf der Basis des m/z-Werts. Triwave ermöglicht Ihnen, auch nach Größe und Form zu trennen, wodurch die Probenbestimmung erheblich verbessert wird.

Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

SYNAPT XS

Der SYNAPT™ XS ist ein hochauflösender, ionenmobilitätsfähiger Massenspektrometer, der wissenschaftliche Entdeckungen mit unvergleichlicher analytischer Flexibilität ermöglicht. Entwickelt für Labore, die tiefere Einblicke in zunehmend komplexe Proben verlangen, kombiniert der SYNAPT XS fortschrittliche Erfassungsmodi, Ionenmobilitätstrennung und breite Einlasskompatibilität in einer einzigen, integrierten Plattform. Er eignet sich ideal für entdeckungsgetriebene Anwendungen in den Bereichen Omics, Strukturbiologie, pharmazeutische Entwicklung, Materialwissenschaften und Massenspektrometrie-Bildgebung.

Im Herzen des SYNAPT XS steht die Flexibilität, sich an jede analytische Herausforderung anzupassen. Das System unterstützt eine umfangreiche Palette von chromatografischen Einlässen und mehreren Ionisationsquellen, sodass Benutzer komplementäre Workflows auf einem einzigen Instrument ausrichten können. Vom LC-MS bis zu Bildgebungstechniken wie DESI XS und MALDI wechselt der SYNAPT XS nahtlos zwischen Methoden—steigert die Produktivität und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten.

Wichtige Leistungstechnologien umfassen StepWave™ XS, eine neu gestaltete segmentierte Quadrupol-Transferoptik, die verbesserte Empfindlichkeit und Robustheit für anspruchsvolle Verbindungen bietet, und den Extended Time-of-Flight (ToF) Analyzer, der hohe Auflösung, breiten Dynamikbereich und genaue Quantifizierung bietet. Die Innovation aus der Waters’ SELECT SERIES erbt, gewährleistet der SYNAPT XS erstklassige analytische Leistung und behält gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und Workflow-Vertrautheit bei, für die die SYNAPT-Linie bekannt ist.

Für eine eingehende Probenuntersuchung bietet der SYNAPT XS sowohl SONAR™ als auch HDMSE (High-Definition MSE) Erfassungsmodi—liefert saubere, eindeutige Fragmentierungsdaten selbst aus komplexen Mischungen. Diese datenunabhängigen Erfassungsmodi (DIA) ermöglichen die Erzeugung von Fragmentionen für jede nachweisbare Komponente, erhöhen das Vertrauen in die Identifizierung von Verbindungen und steigern die Spitzenkapazität und Selektivität erheblich.

Ein wesentlicher Unterschied des SYNAPT XS ist seine Integration der Ionenmobilitätstrennung, die eine zusätzliche Dimension der molekularen Auflösung einführt, indem Ionen basierend auf ihrer Größe, Form und Ladung getrennt werden. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern, die analytische Spitzenkapazität zu vervielfachen, koeluierende Spezies zu trennen und Kollisionsquerschnittswerte (CCS) zu messen, um strukturelle Einblicke zu verbessern. CCS-Werte fungieren als molekulare Fingerabdrücke, die die Bestätigung der Verbindungsidentität und die strukturelle Charakterisierung auf eine Weise unterstützen, die mit der Massen-zu-Ladung-Trennung (m/z) allein nicht möglich ist.

Zur weiteren Erweiterung der strukturellen Analysemöglichkeiten bietet der SYNAPT XS die Time-Aligned Parallel (TAP) Fragmentierung, einen Modus, der durch seine einzigartige TriWave-Konfiguration ermöglicht wird. TAP-Fragmentierung nutzt sowohl prä- als auch post-Ionenmobilitäts-Kollisionszellen, um hochinformative Fragmentionendaten zu erzeugen, sodass Benutzer vollständige Strukturprofile von Komponenten mit größerer Empfindlichkeit und Spezifität als bei herkömmlichen MS/MS- oder MSⁿ-Techniken erstellen können.

Entwickelt für Wissenschaftler, die maximale Informationen aus jeder Probe extrahieren müssen, ermöglicht der SYNAPT XS hochauflösende Massenspektrometrie-Bildgebung, detaillierte Mischungsprofilierung und fortgeschrittene Struktur-Funktions-Studien—alles innerhalb einer Plattform. Mit seiner modularen Architektur, außergewöhnlichen Datenqualität und breiten Anwendungskompatibilität ist der SYNAPT XS darauf ausgelegt, das Tempo wissenschaftlicher Entdeckungen zu beschleunigen und gleichzeitig die Kreativität und Anpassungsfähigkeit moderner Forschungsanforderungen zu unterstützen.

FAQs

Für welche Arten von Proben und Anwendungen ist der SYNAPT XS am besten geeignet?
Der SYNAPT XS ist für Forschungsumgebungen konzipiert, die eine detaillierte Analyse komplexer oder informationsreicher Proben erfordern. Er eignet sich gut für Omics-Anwendungen (Proteomik, Metabolomik, Lipidomik), pharmazeutische F&E, biotherapeutische Charakterisierung, Strukturbiologie, Materialwissenschaften und Massenspektrometrie-Bildgebung. Seine breite Einlasskompatibilität und hochauflösende Ionenmobilitätstrennung machen ihn besonders wertvoll für Proben mit koeluierenden oder strukturell ähnlichen Komponenten. Die Fähigkeit des Systems, genaue Massen- und Fragmentierungsdaten über mehrere Erfassungsmodi hinweg zu erzeugen, ermöglicht es Forschern, Unbekannte sicher zu profilieren, Spurenverbindungen zu quantifizieren und große Biomoleküle zu charakterisieren—alles innerhalb einer einzigen Plattform.

Was sind SONAR und HDMSE Erfassungsmodi und wie werden sie verwendet?
SONAR und HDMSE sind fortschrittliche datenunabhängige Erfassungsmodi (DIA), die auf dem SYNAPT XS verfügbar sind und erweiterte Fähigkeiten zur Analyse komplexer Mischungen bieten. SONAR scannt kontinuierlich den Quadrupol-Massenbereich während jedes Erfassungszyklus, ermöglicht die Trennung von koeluierenden Vorläuferionen und die Erzeugung sauberer, sicherer Fragmentionenzuweisungen. HDMSE hingegen koppelt die traditionelle MSE-Erfassung mit der Ionenmobilitätstrennung und bietet eine zusätzliche Auflösungsebene, indem Ionen basierend auf Größe, Form und Ladung vor der Fragmentierung getrennt werden. Beide Modi ermöglichen es Benutzern, umfassende Fragmentionendaten für jede nachweisbare Komponente in einer Probe zu sammeln—ohne die Notwendigkeit vordefinierter Einschlusslisten—was sie ideal für ungezieltes Screening, Strukturbestätigung und eingehende Probenprofilierung macht.

Was ist Time-Aligned Parallel (TAP) Fragmentierung und warum ist sie wichtig?
Time-Aligned Parallel (TAP) Fragmentierung ist ein einzigartiger Erfassungsmodus, der durch die TriWave™ Ionenmobilitätskonfiguration des SYNAPT XS ermöglicht wird. TAP nutzt sowohl die prä-Ionenmobilitäts- als auch die post-Ionenmobilitäts-Kollisionszellen in koordinierter Weise, sodass Ionen vor und nach der Ionenmobilitätstrennung fragmentiert werden können. Diese Konfiguration verbessert die Fragmentionenabdeckung, strukturelle Details und analytische Sicherheit. Durch die Nutzung von zwei Kollisionsstufen in einem einzigen Scanzyklus ermöglicht TAP Wissenschaftlern, komplementäre Fragmentierungsspektren zu erzeugen, die mehr über die Struktur und Konnektivität komplexer Moleküle offenbaren. Dieser Modus ist besonders wertvoll für die strukturelle Charakterisierung und bietet eine überlegene Leistung im Vergleich zu herkömmlichen MS/MS- oder MSⁿ-Techniken. TAP ist besonders nützlich in Anwendungen, die detaillierte molekulare Einblicke erfordern, wie die Analyse von Biotherapeutika, die Charakterisierung natürlicher Produkte und die fortgeschrittene Forschung an kleinen Molekülen.