Massenspektrometriesysteme

Massenspektrometriesysteme

Identifizieren Sie bekannte und unbekannte Verbindungen zuverlässig mit den Massenspektrometriesystemen von Waters. Unsere LC-MS- und GC-MS-Geräte sind für viele Vorgänge und Applikationen geeignet.

Identifizieren Sie bekannte und unbekannte Verbindungen zuverlässig mit den Massenspektrometriesystemen von Waters. Unsere LC-MS- und GC-MS-Geräte sind für viele Vorgänge und Applikationen geeignet.

Identifizieren und quantifizieren Sie sicher Ihre anspruchsvollsten Analyten, Verunreinigungen und Rückstände.  Erfahren Sie, was mit Ihren MS-Methoden möglich ist, ganz gleich ob in Verbindung mit Flüssigchromatographie (LC), Gaschromatographie (GC) oder superkritischer Fluidchromatographie (SFC).

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Massenspektrometriesysteme

Waters Massenspektrometriesysteme sind darauf ausgelegt, außergewöhnliche analytische Leistung, Flexibilität und Vertrauen über ein breites Spektrum wissenschaftlicher Anwendungen hinweg zu liefern. Basierend auf jahrzehntelanger Innovation und Expertise umfasst das Massenspektrometrie-Portfolio von Waters hochauflösende und Tandem-Quadrupol-Systeme, die den Anforderungen von Entdeckungs-, Entwicklungs-, Qualitätskontroll- und Routinetestlaboren gerecht werden. Von der Quantifizierung kleiner Moleküle bis zur Charakterisierung biopharmazeutischer Produkte unterstützen die MS-Plattformen von Waters sowohl gezielte als auch ungezielte Workflows mit Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Reproduzierbarkeit.

Im Kern des MS-Angebots von Waters steht eine Reihe von speziell entwickelten Systemen, die auf unterschiedliche analytische Herausforderungen ausgelegt sind. Die Xevo-Familie von Tandem-Quadrupol-Massenspektrometern bietet robuste Quantifizierungsfähigkeiten, die ideal für Anwendungen in der pharmazeutischen Entwicklung, Lebensmittelsicherheit, Umweltüberwachung und klinischer Forschung sind. Das Xevo TQ Absolute bietet beispielsweise branchenführende Empfindlichkeit und Effizienz – insbesondere für herausfordernde Analyten, die im negativen Modus ionisieren – und ist somit ein zuverlässiges Werkzeug für Umgebungen mit hohem Durchsatz und regulierten Anforderungen.

Für Wissenschaftler, die fortschrittliche qualitative und quantitative Leistung benötigen, kombinieren hochauflösende Flugzeit-(TOF)-Systeme wie das Xevo G3 QTof Massengenauigkeit und Geschwindigkeit mit hoher Datenintegrität. Diese Plattformen sind für Screening, Strukturerklärung und biotherapeutische Analyse optimiert und bieten breite Abdeckung und Reproduzierbarkeit über einen weiten m/z-Bereich. Ihre Fähigkeit, nahtlos zwischen Vollscan- und gezielten Erfassungsmodi zu wechseln, unterstützt Workflows von der Entdeckung bis zur Herstellung.

Waters bietet auch vollständig integrierte, compliance-fähige Systeme wie das BioAccord LC-MS-System an, das speziell für die biopharmazeutische Analyse entwickelt wurde. Mit automatisierter Datenerfassung, Attributüberwachung und optimierter Berichterstattung bringt BioAccord hochauflösende MS-Fähigkeiten in Routinelabore und ermöglicht tiefere Einblicke in kritische Qualitätsattribute (CQAs), ohne Produktivität oder Compliance zu beeinträchtigen.

Das RADIAN ASAP-System repräsentiert eine andere Klasse der direkten Massendetektion. Entwickelt für schnelle, sofortige Analysen ohne Probenvorbereitung, ist es ideal für synthetische Chemieumgebungen oder akademische Labore, die schnelle, vereinfachte Workflows erfordern. Das System nutzt ASAP (Atmospheric Solids Analysis Probe)-Technologie und robustes Einzel-Quadrupol-MS, um die Echtzeitanalyse von Feststoffen, Flüssigkeiten und Halbflüchtigen zu unterstützen.

Jedes Massenspektrometriesystem von Waters wird von leistungsstarken Softwarelösungen wie MassLynx, Empower und waters_connect unterstützt, die die Methodenentwicklung, Datenerfassung, -verarbeitung und -konformität erleichtern. Diese Plattformen helfen sicherzustellen, dass Labore ihre MS-Daten effizient verwalten, Rückverfolgbarkeit aufrechterhalten und regulatorische Anforderungen erfüllen können.

Von der Entwicklung neuer therapeutischer Modalitäten bis zur Überwachung von Spurenkontaminanten bieten Waters Massenspektrometriesysteme eine vollständige Palette von Lösungen, die Ihren analytischen Zielen entsprechen. Jedes System ist mit Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und zukunftsorientierter Integration konzipiert – egal ob Sie unübertroffene Empfindlichkeit, intuitive Workflows oder compliance-fähige Leistung benötigen. Unterstützt von einem globalen Netzwerk von Service-, Schulungs- und Anwendungsexperten helfen die Massenspektrometrie-Plattformen von Waters Wissenschaftlern weiterhin, tiefere Einblicke zu gewinnen, die Produktivität zu steigern und die Wissenschaft mit Vertrauen voranzutreiben.

Massenspektrometriesysteme FAQ

Wie wähle ich das richtige Waters MS-System für meine Anwendung aus?
Die Wahl des richtigen Waters Massenspektrometriesystems hängt von Ihren analytischen Zielen, Probentypen und Workflow-Anforderungen ab. Für die routinemäßige Quantifizierung kleiner Moleküle in Anwendungen wie Lebensmittelsicherheit, klinischer Forschung oder Umweltprüfung bieten Xevo Tandem-Quadrupol-Systeme wie das Xevo TQ Absolute hohe Empfindlichkeit und robuste Leistung. Für breiteres Screening und Strukturerklärung, insbesondere in der pharmazeutischen Entdeckung oder biotherapeutischen Charakterisierung, kann ein hochauflösendes TOF-System wie das Xevo G3 QTof geeigneter sein. Das BioAccord LC-MS-System ist ideal für routinemäßige, compliance-fähige biopharmazeutische Analysen, während das RADIAN ASAP schnelle, direkte Massendetektion ohne Chromatographie für synthetische Chemie- und Lehrlabore bietet.

Können Waters Massenspektrometer mit HPLC- oder UPLC-Systemen integriert werden?
Ja, Waters Massenspektrometer sind vollständig kompatibel mit HPLC-, UPLC- und UHPLC-Systemen, was eine nahtlose Integration für eine Vielzahl von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)-Workflows ermöglicht. Die MS-Systeme von Waters werden häufig mit ACQUITY UPLC- oder Alliance HPLC-Plattformen kombiniert, je nach Durchsatz-, Auflösungs- und Trennungsanforderungen Ihrer Anwendung. Die Systeme sind so konzipiert, dass sie sowohl in Standard- als auch in compliance-fähigen Umgebungen zusammenarbeiten, wobei gemeinsame Software wie Empower, MassLynx und waters_connect eine einheitliche Steuerung sowohl der chromatographischen als auch der massenspektrometrischen Komponenten bietet. Dieser integrierte Ansatz verbessert die Datenqualität, vereinfacht die Workflow-Entwicklung und verbessert die Gesamtleistung des Systems für sowohl qualitative als auch quantitative Analysen.

Welche Ionisationstechniken werden von Waters MS-Systemen unterstützt?
Waters Massenspektrometriesysteme unterstützen eine Vielzahl von Ionisationstechniken, um eine breite Palette von Probentypen und analytischen Methoden abzudecken. Häufig unterstützte Techniken umfassen Elektrospray-Ionisation (ESI) und Atmosphärendruck-Chemische Ionisation (APCI), die für die meisten LC-MS-Anwendungen geeignet sind. Einige Systeme unterstützen auch Atmosphärendruck-Photoionisation (APPI) und UniSpray, eine einzigartige Waters-Quelle, die die Ionisationseffizienz über Verbindungsklassen hinweg verbessert. Für schnelle, direkte Analysen ohne Chromatographie verwendet das RADIAN ASAP die Atmospheric Solids Analysis Probe (ASAP)-Technologie, die ideal für die Analyse von flüchtigen und halbflüchtigen Verbindungen ist. Ionisationsquellen sind in modularen, werkzeuglosen Konfigurationen erhältlich, um einen schnellen Wechsel zwischen Methoden zu ermöglichen und Laboren die Flexibilität zu bieten, sich an wechselnde Probenanforderungen oder Workflows anzupassen.