Aura+ System

Aura+ System

Schnelle, aussagekräftige Partikelcharakterisierungsanalyse mit geringem Volumen für biotherapeutische Workflows

Schnelle, aussagekräftige Partikelcharakterisierungsanalyse mit geringem Volumen für biotherapeutische Workflows

Wenn Sie die Flexibilität benötigen, Partikelcharakterisierungsanalysen bei verschiedenen Arten von Biologika durchzuführen, einschließlich Protein- und Antikörpertherapeutika, Zelltherapien und Gentherapien, ist das Aura+ System die ideale Lösung für Sie.

Aura+ ist vollständig für die Unterstützung von Applikationen in Workflows für Protein-, Antikörper-, Zell- und Gentherapien konfiguriert und ermöglicht die Partikelcharakterisierung in früheren Phasen der therapeutischen Entwicklung, sodass Sie früher fundiertere Entscheidungen treffen können.

Anhand der Backgrounded Membrane Imaging (BMI) und Fluoreszenzmembran-Mikroskopie (FMM), Technologien, die alle Geräte der Aura-Produktfamilie nutzen, ermöglicht das Aura+ System Applikationen von der späten Forschung bis hin zur Entwicklung und Herstellung, verbessert die Entscheidungsfindung und beschleunigt Ihren Erfolg.

Obtain accurate and quantitative particle size, count, morphology, and ID info—one Aura+ system for interdisciplinary biotherapeutic labs. Aura+ System

Technische Daten

Bildgebungsbereich:

24,6 mm2

Optik:

4x- und 20x-Objektive

Mindestvolumen:

5 µL (abhängig vom Assay)

Auflösung:

1,0 Pixel/µm

Nachweisbarer Größenbereich:

Bereich von > 1 µm (ECD) bis < 5 mm (ECD)

BMI-Lesezeit:

1 Minute/Probe

FMM-Lesezeit:

3 FL-Kanäle, 30 Sekunden/Probe

Software:

Particle VUE 4.x All-in-One-Software-Suite (Bilderfassung und -analyse)

Überblick

  • Sparen Sie wertvolles Material dank eines Probenvolumens von nur 5 µL
  • Erhalten Sie in nur 90 Minuten umsetzbare Ergebnisse von einer vollen 96-Well-Platte mit markierten Proben.
  • Steigern Sie die Effizienz durch den hohen Durchsatz von 96-Well-Membranplatten
  • Erhalten Sie tiefere Einblicke in die Partikelanalyse mithilfe erweiterter Bildgebung
  • Nutzen Sie nur eine Plattform für die Protein-, Antikörper- sowie Zell- und Gentherapie-Entwicklung.

Empfohlene Verwendung: Für Workflows, die vollständige Flexibilität über ein gesamtes Spektrum an Analyten erfordern, einschließlich Biologika, Virusvektoren, Zellen und anderen Verunreinigungen.​



Überlassen Sie die Aggregat-ID nicht länger dem Zufall

Verschwenden Sie keine Zeit mit der Fehlersuche bei falsch identifizierten Aggregaten in Ihrem Therapeutikum. Das Aura+ System verwendet eine Kombination aus Hellfeld- und Fluoresz-Bildgebung, um Zellen, Viruskapside, Proteine, abgebaute Hilfsstoffe und Verpackungskontaminanten spezifisch zu identifizieren und zu quantifizieren, damit Sie genau wissen, was sich in Ihrer Probe befindet.​

Mit einem hohen Durchsatz von 96-Well-Platten, 5 µL-Probenvolumina und Ergebnissen in nur 90 Minuten bietet es eine effiziente Lösung für die detaillierte Partikelanalyse, die die Anforderungen nach USP <788> und <1788> erfüllt.

BMI: Der Schlüssel für eine empfindliche, robuste Partikelcharakterisierung in einem frühen Stadium

Backgrounded Membrane Imaging (BMI) bietet eine klarere, schnellere und umfassendere Ansicht dessen, was sich wirklich in Ihrer Probe befindet. Durch die Erfassung und Subtraktion von Hintergrundbildern der Membran erreicht BMI einen 10-mal höheren Kontrast als bei flüssigkeitsbasierten Messungen, wie z. B. Lichtblockade (Light Obscuration) und Flow Imaging. Das Aura+ System liefert Aggregatdaten ohne Verstopfungsgefahr oder Reinigungsbedarf zwischen den Messungen.


Schnelle, eindeutige Partikelidentifizierung mit drei Fluoreszenzkanälen

Das Aura+ System ist mit drei Fluoreszenzkanälen ausgestattet, sodass Sie dieselben Informationen aus einem Experiment erhalten können, für die ansonsten drei verschiedene Studien erforderlich wären.

Darüber hinaus identifiziert das Aura+ System eindeutig verschiedene Arten von Partikeln in derselben Probe und ermöglicht so eine verlässlichere Entscheidungsfindung:

  • Drei Fluoreszenzmembran-Mikroskopiekanäle (FMM) für drei verschiedene Spezies organischer Partikel.

  • Seitenbeleuchtungs-Membranbildgebungskanal (SIMI) für extrinsische und anorganische Partikel

  • Ideal für Applikationen wie Polysorbatabbau, Partikelkontamination, Workflows für Proteine und Antikörper, Zelltherapie-Workflows, AAV-Aggregation, AAV-Stabilität, QC der Zelltherapie und Zellviabilität.

Erhalten Sie klare Details mit hoher Vergrößerung

Mit den hohen Vergrößerungsfunktionen des Aura+ Systems können Sie mehr morphologische Details von nicht markierten Partikeln erkennen, was eine eindeutige Unterscheidung zwischen Ihren Zielpartikeln und unerwünschten Partikeln ermöglicht.

Schnelle Differenzierung und Zählung von Zellen im Vergleich zu Dynabeads™, Quantifizierung des Polysorbatabbaus und mehr.



Dynabeads bezieht sich auf die magnetischen Kügelchen, die von Thermo Fisher Scientific, Inc. hergestellt werden. Die Waters Corporation ist nicht mit Thermo Fisher Scientific, Inc. verbunden, und Verweise auf Dynabeads oder andere Marken von Dritten beinhalten kein Sponsoring, keine Empfehlung oder Genehmigung.


Ressourcen

Dokumente

Dokumente



Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Welche Methode wird verwendet, um Partikel zu zählen?

Welche Methode wird verwendet, um Partikel zu zählen?

Je nach Faktoren wie Partikelgröße, Typ und Konzentration können mehrere Methoden zum Zählen von Partikeln verwendet werden. Zu den gebräuchlichen Techniken gehören mikroskopiebasierte Methoden (wie Lichtmikroskopie oder Elektronenmikroskopie), Durchflusszytometrie und Coulter-Zählung. Die Halo Labs Aura-Produktfamilie liefert zudem Daten zur Partikelzahl sowie zur Größe und Identifizierung von Partikeln, die die Arzneimittelentwicklung beeinflussen können. Jede Methode hat ihre Vorteile und Grenzen, und die Wahl hängt von den spezifischen Eigenschaften der gezählten Partikel und den Analyseanforderungen ab.

Warum ist die Partikelzahl wichtig?

Warum ist die Partikelzahl wichtig?

Die Partikelzahl ist in verschiedenen Industrien, u. a. in der Pharmaindustrie, der Lebensmittelbranche und in der Umweltüberwachung, wichtig, da sie wichtige Informationen über Produktqualität, Sauberkeit und Sicherheit liefert. So ist beispielsweise in der Pharmaindustrie die Kontrolle der Partikelzahl unerlässlich, um die Wirksamkeit und Stabilität des Produkts sowie die Einhaltung gesetzlicher Standards sicherzustellen. Ebenso trägt bei der Lebensmittelverarbeitung die Überwachung der Partikelzahl dazu bei, Produktsicherheit und Hygiene zu gewährleisten. Bei der Umweltüberwachung kann die Partikelzahl auf die Luft- oder Wasserqualität und potenzielle Gesundheitsgefährdungen hinweisen.


Verwandte Themen

Die Particle Vue Software vereinfacht Workflows für die Arzneimittelentwicklung durch fortschrittliche Algorithmen, Visualisierungen und eine Compliance-gerechte Berichterstellung für frühzeitige Erkenntnisse.

Beschleunigen und optimieren Sie die Entwicklung der Gentherapie mit dem Aura GT System, das zur Beurteilung von Kapsid- und Virusvektor-Aggregaten mit nur 5 µL Probenvolumen entwickelt wurde.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang