Aura CL System
Identifizieren, zählen und charakterisieren Sie subvisuelle Partikelkontaminationen mit dem Aura CL System in Minutenschnelle
Das Messen von Partikeln bei der Herstellung von Zelltherapien war schon immer eine Herausforderung, und die Tatsache, dass das Arzneimittel selbst ein Partikel ist, macht es noch schwieriger.
Das Waters Aura CL System ist das erste System, das im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden Zellen von Proteinaggregaten oder schädlichen Partikeln schnell identifiziert und unterscheidet, während es alle erforderlichen zytometrischen Fähigkeiten bietet – Zählen von Zellen, Identifizieren von Typen und Messen der Viabilität in einem einfachen Assay.
Dank innovativer Technologie ist das Waters Aura CL System das ultimative Tool zur Identifizierung, Zählung und Charakterisierung von subvisuellen Partikelkontaminationen, die bei der Herstellung von Zelltherapien eingebracht werden. So können Sie bereits in der Entdeckungsphase auf Erkenntnisse mit hohem Durchsatz zugreifen und Zelltherapien schneller, intelligenter und sicherer entwickeln.
Technische Daten
|
Imaging-Bereich |
24,6 mm² |
|
Optik |
4x und 10x Objektive |
|
Minimumvolumen |
5 µL (abhängig vom Assay) |
|
Auflösung |
1,0 Pixel/µm |
|
Erkennbarer Größenbereich |
Bereich von > 1 µm (ECD) bis < 5 mm (ECD) |
|
BMI-Lesezeit |
1 Minute/Probe |
|
FMM-Lesezeit |
30 Sekunden/Probe |
|
Software |
Particle Vue 4.x All-in-One-Software-Suite (Bilderfassung und -analyse) |
Überblick
- Erkennen und zählen Sie die verbleibenden Dynabeads. Das Suchen und Zählen von Dynabeads™* ist mit dem Aura CL System einfacher als je zuvor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die subjektiv, umständlich, ungenau und fehleranfällig sein können, können Sie mit diesem leistungsfähigen, vollständig automatisierten Tool genaue Zählungen bei hoher Geschwindigkeit durchführen.
- Identifizierung von Zellen/Nicht-Zellen.Anstatt Stunden damit zu verbringen, Bilder manuell zu sortieren oder den Umgang mit komplexen Bibliotheken für maschinelles Lernen zu erlernen, macht es das Aura CL System einfach, Zellen präzise von Nicht-Zell-Aggregaten zu identifizieren – direkt nach dem Auspacken.
- Analysieren Sie kleine Volumina. Sie benötigen nur 5 µL Probe, was eine Partikel- und Zellcharakterisierung zu einem früheren Zeitpunkt in der Entwicklung ermöglicht.
- Erfahren Sie mehr mit innovativer Technologie. Mithilfe der Hintergrund-Membranbildgebung (BMI) und der Fluoreszenzmembranmikroskopie (FMM) führt das Aura CL System Zellviabilitäts-Assays mit definitiver Zellidentifizierung für 96 Proben à 40 µL in weniger als einer Stunde durch.
Empfohlene Verwendung: Für die schnelle, entscheidende Partikelcharakterisierung mit geringem Volumen in Workflows der Zelltherapieentwicklung und -herstellung.
Die erste und einzige Lösung zum Erkennen und Zählen von Dynabeads
Verbleibende Dynabeads in einem Endprodukt können die Wirksamkeit beeinträchtigen, sodass eine Bead-Analyse erforderlich ist, um hohe Qualitätsstandards zu erfüllen. Die Verwendung der manuellen Hämozytometrie zum Nachweis restlicher Dynabeads hat sich jedoch als unzuverlässig erwiesen, da es schwierig ist, den Unterschied zwischen Beads und Zellen zu erkennen.
Das Waters Aura CL System verwendet Membranbildgebung mit seitlicher Beleuchtung (SIMI), um Zeit und Kosten zu sparen, indem verbleibende Dynabeads schnell und genau mit Spezifität und Sensitivität detektiert werden. Dieses einzigartige, automatisierte Produkt eliminiert menschliche Fehler und erfüllt die höchsten Qualitätsstandards für Assays zur Chargenfreigabe in der Zelltherapie.
Erzielen Sie die endgültige Identifizierung lebensfähiger Zellen mit hohem Durchsatz
Ein hoher Durchsatz und die endgültige Identifizierung lebensfähiger Zellen sind bei der Herstellung von Zelltherapien von entscheidender Bedeutung. Die Ermittlung dieses wichtigen Parameters für die Produktreinheit war jedoch bisher eine Herausforderung, da klassische Methoden anwenderintensiv und kompliziert sind – bis jetzt.
Das Aura CL System macht Schätzungen bei der Beurteilung der Zellviabilität überflüssig. Vergessen Sie die Verwendung unzuverlässiger Techniken wie Morphologie und Spektroskopie sowie komplizierte Bibliotheken für maschinelles Lernen, um die Zusammensetzung Ihrer Probe zu bestimmen.
Die Markierung der interessierenden Partikel oder Gruppen mit Fluoreszenzfarbstoffen oder Antikörpern ermöglicht es, den Unterschied zwischen Zell- und Nicht-Zell-Teilen sowie Protein- und Nicht-Protein-Teilen in komplexen Proben zu erkennen.
*Dynabeads bezieht sich auf die magnetischen Beads, die von Thermo Fisher Scientific, Inc. hergestellt werden. Waters ist nicht mit Thermo Fisher Scientific, Inc. verbunden, und Verweise auf Dynabeads oder andere Marken von Dritten beinhalten kein Sponsoring, keine Empfehlung oder Genehmigung.
Ressourcen
Dokumente
Häufig gestellte Fragen
Welche Kriterien gelten für die CAR-T-Zelltherapie?
Die CAR-T-Zelltherapie, eine Form der Immuntherapie, beinhaltet die genetische Modifizierung der patienteneigenen T-Zellen, damit diese Krebszellen erkennen und angreifen. Die Kriterien für die Eignung zur CAR-T-Zelltherapie umfassen in der Regel Faktoren wie Art und Stadium der Krebserkrankung, frühere Behandlungen, den allgemeinen Gesundheitszustand und spezifische genetische Marker. Die Patienten müssen sich einer gründlichen Untersuchung und einem Screening unterziehen, um ihre Eignung für eine CAR-T-Zelltherapie zu bestimmen.