Techniker, die Upstream-Bioprozesse entwickeln, benötigen eine effektivere und datengesteuerte Optimierung der Zelllinien und des Herstellungsprozesses, um die Qualität und Ausbeute von Arzneimitteln zu maximieren. Eine fundierte Entscheidungsfindung wird oft dadurch behindert, dass der Zugang zu Informationen über Produktqualitätsmerkmale (PQAs) oder Kulturträger bis zu 6 Wochen dauert. Die Anzahl der analysierbaren Proben ist daher begrenzt.
Wir sind der Meinung, dass diese Ergebnisse für Verfahrenstechniker leicht zugänglich sein sollten. In Zusammenarbeit mit Sartorius bietet Waters die Möglichkeit, PQAs und Eigenschaften der Zellkulturmedien während der Klonauswahl und der Bioprozessentwicklung direkt zu messen.
Die Sartorius Ambr® 15 Systeme mit mehreren parallelen Reaktoren profitieren von speziellen Workflows und der Möglichkeit, mit dem BioAccord System kombiniert zu werden. Dies führt zu einer maximierten Qualität und Ausbeute von Arzneimittelsubstanzen, zu einer Minimierung von Verunreinigungen im Downstream und einer Beschleunigung der Entwicklung – was Zeit und mehrere 50.000-Dollar-Optimierungszyklen spart.
• Stimmen Sie Prozess-Input und Output für die Produktqualität aufeinander ab: Überwachen Sie die Eigenschaften von Zellkulturmedien und Produktmerkmalen auf einer einzigen Plattform
• Kontinuierliche Rückmeldungen zur Produktqualität: Greifen Sie auf Frühindikatoren zu, um Entscheidungen nahezu in Echtzeit zu treffen
• Verlassen Sie sich auf das BioAccord LC-MS System: Eine einfach bereitzustellende und zu bedienende Plattform mit hohem Durchsatz für unerfahrene Anwender mit nahtlosen Workflows für Bioprozess-Assays