Atlantis Säulen

Atlantis Säulen

Umkehrphasen- und HILIC-HPLC-Säulen für überlegene Retention polarer Verbindungen

Umkehrphasen- und HILIC-HPLC-Säulen für überlegene Retention polarer Verbindungen

Die Retention polarer Analyten ist mit der traditionellen Umkehrphasen-Chromatographie (RP) nur schwer durchzuführen, da sie oft in das Hohlraumvolumen der Säule eluieren. Sie können diese Herausforderung heute mit Atlantis Säulen lösen, die die Retention und Trennung polarer Analyte unter Umkehrphasen- und HILIC-Bedingungen ermöglichen und eine schnelle, genaue und reproduzierbare Quantifizierung mit erhöhter Retention und Empfindlichkeit liefern.

Die Waters Atlantis Säulenfamilie ist als T3-, dC18- und ungebundene HILIC-Säulenchemie erhältlich und bietet eine außergewöhnliche Leistung, Vielseitigkeit, Retention und chromatographische Stabilität für polare Verbindungen sowie eine ausgewogene Retention für breite Analytgemische. 

Atlantis HPLC Column Family Atlantis Säulen

Unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Analyten und Metallionen?

Atlantis Premier Säulen mit MaxPeak HPS Technologie mindern Wechselwirkungen mit Edelstahl-Säulenhardware.

Technische Daten

Überblick

  • Für die Retention und Trennung kleiner, wasserlöslicher polarer organischer Verbindungen
  • Kompatibel mit 100 % wässrigen mobilen Phasen
  • Verbesserte Nachweisgrenzen, Reproduzierbarkeit und Robustheit der Methode durch den Verzicht auf Ionenpaarreagenzien
  • Lange Säulenlebensdauer dank mobiler Phasen mit niedrigem pH-Wert
  • Vollständig skalierbar in den Partikelgrößen von 3, 5 und 10 μm

Empfohlene Verwendung: Für die reproduzierbare Retention und Trennung einer Vielzahl von polaren und unpolaren Verbindungen.


Eigenschaften der Atlantis Säulen

Eigenschaften der Atlantis Säulen

Atlantis T3 Säulen
  • Hervorragende Retention polarer Verbindungen
  • Kompatibel mit 100 % wässrigen mobilen Phasen
  • Außergewöhnliche Lebensdauer der Säulen bei niedrigem pH-Wert
  • Universelle Umkehrphasensäule für Open-Access-Umgebungen

Die dreifach funktionale C18-Bindung wurde entwickelt, um die Lebensdauer der Säulen zu verlängern und eine außergewöhnliche, reproduzierbare Leistung für ein breites Spektrum an Verbindungspolaritäten zu liefern.

Atlantis dC18 Säulen
  • Hervorragende Retention polarer Verbindungen
  • Kompatibel mit 100 % wässrigen mobilen Phasen
  • Säulen für die Umkehrphasenchromatographie

Entwickelt für außergewöhnliche reproduzierbare Leistung sowohl für polare als auch für unpolare Moleküle.

Atlantis HILIC Säulen
  • Hervorragend geeignet für die Retention von sehr polaren, basischen und wasserlöslichen Analyten
  • Speziell für HILIC-Trennungen entwickelt und getestet
  • Einsatz leicht flüchtiger organischer mobiler Phasen (> 80 %)
  • Silikasäulen für die hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC)

Ideal für die Reaktionszeit und Empfindlichkeit bei der Massenspektrometrie (MS).


Ideal für verschiedene Analytmischungen

Bei der Analyse mehrerer Verbindungen in einem breiten Polaritätsbereich gibt es nur wenige Optionen, die polare Spezies angemessen zu retardieren, ohne weniger polare Komponenten übermäßig zu retardieren. Atlantis T3-Säulen sind eine universelle, auf Kieselsäure basierende C18-Reversed-Phase-HPLC-Säulenreihe, die entwickelt wurde, um außergewöhnliche Leistung zu liefern und Ihnen die Retention und Trennung kleiner, wasserlöslicher polarer organischer Verbindungen ermöglicht.


Nahtloser Transfer über Technologieplattformen

Die Waters Atlantis T3 und HSS T3 Säulen basieren auf unterschiedlichen Partikelsubstraten und ermöglichen es Laboren, eine ähnliche Selektivität und Retention auf HPLC- und UPLC-Technologieplattformen zu erreichen, was einen einfachen Methodentransfer in einer Organisation ermöglicht. 


Retention polarer Verbindungen ohne Ionenpaarreagenzien

Durch den Wegfall der Ionenpaarungsreagenzien werden die Nachweisgrenzen, die Reproduzierbarkeit und die Robustheit der Methode verbessert und gleichzeitig der Wartungsaufwand für das Gerät aufgrund der schwierigen mobilen Phase reduziert. Atlantis HILIC Silikasäulen halten sehr polare, organische Moleküle zurück, die nicht mithilfe von Umkehrphasenmethoden zurückgehalten werden können. Anders als äußerst wässrige mobile Phasen, die für polare Retention in Umkehrphasen-Trennungen erforderlich sind, erhöhen Atlantis HILIC Silikasäulen die Retention, indem sie flüchtige mobile Phasen auf organischer Basis nutzen, die für die Reaktionszeit und Empfindlichkeit bei der Massenspektrometrie (MS) ideal sind.


Skalieren Sie mühelos von analytisch auf präparativ

Atlantis T3 und HILIC Silika Prep OBD Säulen (Optimum Bed Density) bieten in der präparativen Chromatographie die Trennleistung analytischer Säulen und damit eine Reihe von Vorteilen: verbesserte Bettstabilität, höhere Effizienz, längere Säulenlebensdauer und bessere Beladbarkeit.


Nahtlose Konformität mit intelligenten Säulenoptionen

Als ideale Lösung für richtlinienkonforme Labore sind auch intelligente Säulenoptionen zur Identifizierung und Verfolgung von Säuleninformationen erhältlich. Der eCord ist ein Datenaufzeichnungsgerät, das dauerhaft an Säulen von 2,x µm Partikelgröße (2,1 und 3,0 mm Innendurchmesser) und ACQUITY UPLC Säulen angebracht ist und bei diesen Säulen Standard ist. Das eConnect Säulen-Tag ist hingegen eine fest angebrachte elektronische Kennzeichnung für HPLC-Säulen (3-µm-Partikel), die optional mit dem Alliance iS HPLC System verwendet werden kann. Auf die Daten dieser Geräte (eCord oder eConnect) kann über die Konsole des jeweiligen Systems zugegriffen werden. Diese intelligenten Säulenfunktionen bieten einen schnellen Überblick über die Nutzung der Säule im Verlauf und können für eine grundlegende Fehlersuche verwendet werden. Daten auf diesen Geräten werden automatisch von Empower CDS importiert und können später auch hierüber durchsucht werden.

Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Erhöhen Sie die Retention polarer Analyte über einen breiteren pH-Bereich und verringern Sie unerwünschte Wechselwirkungen zwischen Analyt und Oberfläche mit Atlantis Premier Säulen.

Verlängern Sie die Lebensdauer der analytischen Trennsäulen mit den VanGuard Vorsäulen und Kartuschen und halten Sie gleichzeitig die chromatographische Leistung aufrecht.

Reduzieren Sie fehlgeschlagene Tests mit Waters Autosampler Vials aus Glas und Kunststoff und mit Vials mit hoher Probenwiederfindung – zertifiziert/getestet durch HPLC, GC und MS.

Stellen Sie die Spitzenleistung von LC- und LC/MS-Säulen und -Systemen sicher, indem Sie ein Benchmarking mit Waters Qualitätskontroll-Referenzmaterialien durchführen, einem Portfolio gebrauchsfertiger Standards und Mischungen.

Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
Atlantis-Säulen

Die Waters Atlantis-Säulen sind darauf ausgelegt, eine der hartnäckigsten Herausforderungen in der Chromatographie zu bewältigen: die Retention und Trennung polarer Analyten. Polare Verbindungen eluieren aufgrund ihrer inhärenten Eigenschaften oft früh in der traditionellen Umkehrphasen-Chromatographie (RP), manchmal sogar im Totvolumen der Säule, was zu schlechter Retention und unzureichender Trennung führt. Dieses Problem wird durch die Atlantis-Säulen effektiv gelöst, die so konstruiert sind, dass sie polare Analyten sowohl unter Umkehrphasen- als auch unter HILIC-Bedingungen (Hydrophile Interaktionsflüssigkeitschromatographie) effizient zurückhalten und trennen. Dies macht sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für eine schnelle, genaue und reproduzierbare Quantifizierung mit verbesserter Retention und Empfindlichkeit.

Atlantis-Säulen sind in drei einzigartigen Chemien erhältlich: T3, dC18 und ungebundenes HILIC, jede für außergewöhnliche Leistung in einem breiten Anwendungsspektrum maßgeschneidert:

  • T3-Chemie bietet eine ausgewogene Retention und Trennung sowohl für polare als auch für unpolare Verbindungen und ist damit eine vielseitige Wahl für komplexe Mischungen.
  • dC18-Chemie, mit ihrer erhöhten Hydrophobizität, liefert eine starke Retention unpolarer Verbindungen und behält gleichzeitig eine hervorragende Leistung für polare Analyten bei.
  • Ungebundene HILIC-Chemie ist speziell für die Retention hochpolarer, kleiner organischer Verbindungen konzipiert und daher besonders effektiv in Anwendungen, bei denen traditionelle RP-Methoden versagen.

    Einer der bedeutendsten Vorteile der Atlantis-Säulen ist ihre Fähigkeit, nahtlos mit 100% wässrigen mobilen Phasen zu arbeiten. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Analyse polarer Verbindungen, die oft hoch in Wasser löslich sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Säulen, die den Einsatz von Ionenpaar-Reagenzien erfordern, um polare Analyten zurückzuhalten, eliminieren Atlantis-Säulen diese Notwendigkeit, wodurch die Nachweisgrenzen verbessert und die Reproduzierbarkeit und Robustheit der Methode erhöht werden. Dies vereinfacht nicht nur den chromatographischen Prozess, sondern trägt auch zu zuverlässigeren und konsistenteren Ergebnissen bei, die in Forschungs- und Routineanalysesettings erforderlich sind.

    Die langen Säulenlebensdauern, die von Atlantis-Säulen geboten werden, sind ein weiteres herausragendes Merkmal. Diese Säulen sind so konstruiert, dass sie den harten Bedingungen standhalten, die oft in mobilen Phasen mit niedrigem pH-Wert auftreten und die minderwertigere Säulen schnell abbauen können. Die Haltbarkeit der Atlantis-Säulen stellt sicher, dass sie ihre Leistung über längere Zeiträume beibehalten, wodurch die Häufigkeit von Ersatzmaßnahmen reduziert und folglich die Betriebskosten gesenkt werden. Diese Langlebigkeit, kombiniert mit ihrer robusten Konstruktion, macht Atlantis-Säulen zu einer kosteneffizienten Wahl für Labore, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit verlangen.

    Atlantis-Säulen sind auch vollständig skalierbar und in Partikelgrößen von 3, 5 und 10 μm erhältlich. Diese Skalierbarkeit ermöglicht es den Benutzern, ihre Säulenauswahl an spezifische Anwendungsanforderungen anzupassen, sei es für die Methodenentwicklung, Hochdurchsatzanalysen oder detaillierte Untersuchungsstudien. Die Möglichkeit, die geeignete Partikelgröße auszuwählen, stellt sicher, dass Sie eine optimale Trennungseffizienz und Auflösung erreichen können, unabhängig von der Komplexität der Probenmatrix.

    Zusätzlich zu ihren technischen Vorteilen bieten Atlantis-Säulen auch ein hohes Maß an Vielseitigkeit, was sie für eine breite Palette von Anwendungen geeignet macht. Ob Sie mit pharmazeutischen Verbindungen, Umweltproben oder komplexen biologischen Matrizes arbeiten, Atlantis-Säulen bieten die Retention, Trennung und Stabilität, die erforderlich sind, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Ihre ausgewogenen Retentionsfähigkeiten machen sie besonders nützlich für Anwendungen, die breite Analytenmischungen umfassen, bei denen sowohl polare als auch unpolare Verbindungen effektiv getrennt und quantifiziert werden müssen.

    Waters Atlantis-Säulen sind ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Chromatographen, der die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Retention und Trennung polarer Verbindungen überwinden möchte. Ihre fortschrittlichen Chemien, die Kompatibilität mit wässrigen mobilen Phasen, die verlängerten Lebensdauern und die Skalierbarkeit machen sie zu einem leistungsstarken und vielseitigen Werkzeug für überlegene chromatographische Leistung.

    FAQs zu Atlantis-Säulen

    1. Sind Atlantis-Säulen mit sowohl HPLC- als auch UHPLC-Systemen kompatibel?
    Ja, Atlantis-Säulen sind mit sowohl HPLC- als auch UHPLC-Systemen kompatibel. Sie sind darauf ausgelegt, den höheren Drücken und Durchflussraten, die mit UHPLC verbunden sind, standzuhalten und dabei hervorragende Leistung und Haltbarkeit zu bewahren.

    2. Was ist die empfohlene Säulentemperatur für Atlantis-Säulen?
    Die empfohlene Säulentemperatur für Atlantis-Säulen kann je nach spezifischer Anwendung und den gewünschten Trennbedingungen variieren. Ein typischer Betriebstemperaturbereich liegt jedoch zwischen 25°C und 60°C. Eine Erhöhung der Säulentemperatur kann oft die Peak-Auflösung verbessern und die Retentionszeiten verkürzen, aber es ist wichtig, die Stabilität der Analyten und der stationären Phase zu berücksichtigen.

    3. Sind Atlantis-Säulen mit verschiedenen stationären Phasen (z.B. C18, C8, HILIC) erhältlich?
    Ja, Atlantis-Säulen sind mit einer Vielzahl von stationären Phasen erhältlich, einschließlich C18, C8 und HILIC. Dies ermöglicht Vielseitigkeit in chromatographischen Trennungen und die Analyse einer breiten Palette von Analyten mit unterschiedlichen Polaritäten.
    Die C18-stationäre Phase ist ideal für die Trennung von unpolaren und mäßig polaren Verbindungen, während die C8-stationäre Phase eine Zwischenselektivität zwischen C4 und C18 bietet und somit für ein breiteres Spektrum von Analyten geeignet ist. Die HILIC-stationäre Phase ist für die Analyse polarer und hydrophiler Verbindungen konzipiert und wird oft in Verbindung mit hydrophilen mobilen Phasen verwendet.