XTerra Säulen

XTerra Säulen

Optimale Selektivität bei jedem pH-Wert für robustere Trennungen

Optimale Selektivität bei jedem pH-Wert für robustere Trennungen

Traditionell führten die Beschränkungen des Materials der stationären Phase für Wissenschaftler bei HPLC-Trennungen zu Einschränkungen bei Geschwindigkeit, Auflösung, pH-Wert, Temperatur und Beladungskapazität. XTerra HPLC Säulen bieten die Vorteile von Silika, ohne Einschränkungen bei Geschwindigkeit, Auflösung, pH-/Temperaturinstabilität und Beladen.

XTerra -Säulen, die die erste Generation der Hybridpartikel-Technologie (HPT) verwenden, haben diese Grenzen überschritten und es Wissenschaftlern wie Ihnen ermöglicht, das volle Potenzial analytischer und präparativer Trennungen auszuschöpfen.

Lösen Sie Ihre schwierigsten Trennprobleme mit XTerra Phasenmodifikation, einschließlich C18-, C8- und Phenyl-Phasenmodifikationen, die einen weiten Bereich an Selektivität bieten.

XTerra HPLC Column family XTerra Säulen

Technische Daten

Überblick

  • Erreichen Sie eine längere Lebensdauer der Säule bei einem hohen pH-Wert, pH > 8,0
  • Erzielen Sie robuste Trennungen für basische Verbindungen bei einem hohem pH-Wert
  • Reduzieren Sie die Oberflächensilanole für außergewöhnlich scharfe Peaks mit hoher Effizienz für basische Verbindungen
  • Erzielen Sie eine analytische Trennleistung in präparativen Dimensionen mit höchster Säulenstabilität

Empfohlene Verwendung: Für Trennungen im hohen pH-Bereich bei der Wirkstoffsuche, der Methodenentwicklung und bei Reinigungstrennungen.


Phasenmodifikationen für XTerra Säulen

Phasenmodifikationen für XTerra Säulen

XTerra MS Säulen
  • MS-Applikationen
  • Hohe Effizienz
  • Breites pH-Spektrum
  • Chemisch stabil
  • Längere Lebensdauer der Säulen

Entwickelt, um mit MS-Applikationen kompatibel zu sein und scharfe Peaks, eine gute Empfindlichkeit und eine große Peakkapazität bereitzustellen.

XTerra RP Säulen
  • Universelle Anwendung
  • Hohe Effizienz.
  • Breites pH-Spektrum
  • Chemisch stabil
  • Längere Lebensdauer der Säulen

Kombiniert die Hybridpartikel-Technologie mit der Shield-Technologie, um eine überlegene Peakform der basischen Analyten für eine erfolgreiche Methodenentwicklung zu liefern.

XTerra Phenyl Säulen
  • Hohe Effizienz
  • Breites pH-Spektrum
  • Unterschiedliche Selektivität zu C18
  • Längere Lebensdauer der Säulen

Kombiniert die Hybridpartikel-Technologie mit der Phenyl-Phasenmodifikation, um eine optimale Oberflächenabdeckung, scharfe Peaks und reproduzierbare Retentionszeiten zu liefern. Bietet zusätzliche Selektivitäten, insbesondere für Verbindungen mit aromatischen Ringen.


Robustheit, Effizienz und Geschwindigkeit

Die Hybridpartikel-Technologie von XTerra HPLC Säulen überwindet die Einschränkungen stationärer Phasen auf Silika- und Polymerbasis, indem sie die besten Eigenschaften beider Materialien kombiniert und gleichzeitig die Schwächen jedes Materials überwindet. Das Ergebnis ist ein robustes Material mit einer hohen mechanischen Festigkeit, einer hohen Effizienz und einer ausgezeichneten Peakform für Basen, das eine leichte Aufskalierung von analytischer zu präparativer Chromatographie ermöglicht.


Entwickeln Sie robuste Trennungen in kürzerer Zeit

Eine der größten Herausforderungen für Wissenschaftler in der Methodenentwicklung besteht darin, auf möglichst zeiteffiziente Weise eine robuste Trennung zu entwickeln. Die höhere pH-Stabilität der XTerra Säulen (pH 1 - 12), die doppelt so breit ist wie bei silikabasierten LC-Säulen, macht die Methodenentwicklung doppelt so einfach und doppelt so schnell.


Direkte Aufskalierbarkeit

Durch die Kombination des patentierten Optimum Bed Density (OBD) Designs mit den einzigartigen chromatographischen Eigenschaften der Hybrid-Technologie können XTerra Prep OBD Chromatographiesäulen analytische Leistung in präparativen Dimensionen bei maximaler Säulenstabilität liefern. Dank dieser Fähigkeiten können neue Wirkstoffkandidaten direkt von der Leitstrukturgenerierungs- zur Leitstrukturoptimierungsphase der Wirkstoffsuche übergehen. Die Fähigkeit, bei hohem pH-Wert zu arbeiten, bietet hervorragende Peakformen für Basen und eine höhere Massenbeladung (bis zu 60x) im Vergleich zu herkömmlichen Materialien auf Siliziumdioxidbasis.


Nahtlose Konformität mit intelligenten Säulenoptionen

Als ideale Lösung für richtlinienkonforme Labore sind auch intelligente Säulenoptionen zur Identifizierung und Verfolgung von Säuleninformationen erhältlich. Der eCord ist ein Datenaufzeichnungsgerät, das dauerhaft an Säulen von 2,x µm Partikelgröße (2,1 und 3,0 mm Innendurchmesser) und ACQUITY UPLC Säulen angebracht ist und bei diesen Säulen Standard ist. Das eConnect Säulen-Tag ist hingegen eine fest angebrachte elektronische Kennzeichnung für HPLC-Säulen (3-µm-Partikel), die optional mit dem Alliance iS HPLC System verwendet werden kann. Auf die Daten dieser Geräte (eCord oder eConnect) kann über die Konsole des jeweiligen Systems zugegriffen werden. Diese intelligenten Säulenfunktionen bieten einen schnellen Überblick über die Nutzung der Säule im Verlauf und können für eine grundlegende Fehlersuche verwendet werden. Daten auf diesen Geräten werden automatisch von Empower CDS importiert und können später auch hierüber durchsucht werden.


Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Verlängern Sie die Lebensdauer der analytischen Trennsäulen mit den VanGuard Vorsäulen und Kartuschen und halten Sie gleichzeitig die chromatographische Leistung aufrecht.

Reduzieren Sie fehlgeschlagene Tests mit Waters Autosampler Vials aus Glas und Kunststoff und mit Vials mit hoher Probenwiederfindung – zertifiziert/getestet durch HPLC, GC und MS.

Stellen Sie die Spitzenleistung von LC- und LC/MS-Säulen und -Systemen sicher, indem Sie ein Benchmarking mit Waters Qualitätskontroll-Referenzmaterialien durchführen, einem Portfolio gebrauchsfertiger Standards und Mischungen.

Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
XTerra Säulen

Wenn es um Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) geht, zeichnen sich die XTerra Säulen von Waters als Paradebeispiel für Innovation aus und bieten unvergleichliche Robustheit und Vielseitigkeit. Entwickelt mit der bahnbrechenden Hybridpartikeltechnologie (HPT), adressieren diese Säulen die bisherigen Einschränkungen, denen Chromatographen gegenüberstanden, einschließlich Einschränkungen bei Geschwindigkeit, Auflösung, pH-Wert, Temperatur und Beladungskapazität.

Traditionelle, auf Silika basierende Säulen versagen oft unter extremen Bedingungen von pH-Wert und Temperatur, was ihre Anwendung in komplexen Trennungen einschränkt. XTerra Säulen hingegen übertreffen dort, wo andere versagen. Durch die Beibehaltung der vorteilhaften Eigenschaften von Silika und die Minderung seiner Einschränkungen ermöglichen diese Säulen eine verbesserte Geschwindigkeit, Auflösung und Stabilität über einen breiten pH-Bereich (1-12). Diese Fähigkeit ist doppelt so groß wie der typische Bereich herkömmlicher, auf Silika basierender LC-Säulen, was XTerra zu einer idealen Wahl für eine schnelle und effektive Methodenentwicklung macht.

Im Herzen der XTerra Säulen steht die erste Generation der Hybridpartikeltechnologie. Dieser innovative Ansatz kombiniert die besten Eigenschaften von auf Silika basierenden und polymerbasierten stationären Phasen. Das Ergebnis ist ein robustes, mechanisch starkes Material, das hohe Effizienz und außergewöhnliche Peakformen aufweist, insbesondere für basische Verbindungen. Die Säulen sind so konzipiert, dass sie den einfachen Scale-up von analytischer zu präparativer Chromatographie erleichtern, ein entscheidender Faktor zur Beschleunigung der Arzneimittelentdeckung und -entwicklung.

Die Säulen sind so konstruiert, dass sie hohen pH-Bedingungen standhalten, was ihre Betriebslebensdauer erheblich verlängert. Diese Haltbarkeit wird mit der Fähigkeit kombiniert, robuste Trennungen aufrechtzuerhalten und Oberflächensilanole zu reduzieren, die häufig die Peakformen stören. Darüber hinaus integriert das Design von XTerra die Optimum Bed Density (OBD), was die analytische Leistung in präparativen Anwendungen verbessert und maximale Säulenstabilität gewährleistet.

XTerra Säulen sind in verschiedenen Chemien erhältlich, darunter C18, C8 und Phenyl, jede mit einzigartiger Selektivität, um die anspruchsvollsten Trennungen zu bewältigen. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass Chromatographen scharfe, hocheffiziente Peaks erreichen können, insbesondere für basische Verbindungen. Die Säulen sind besonders geeignet für Anwendungen mit hohem pH-Wert, wie die Arzneimittelentdeckung, bei der die Aufrechterhaltung der Säulenintegrität und -leistung bei pH-Werten über 8,0 von entscheidender Bedeutung ist.

Waters bietet auch intelligente Säulenoptionen an, um die Rückverfolgbarkeit und Compliance in regulierten Umgebungen zu verbessern. Die eCord- und eConnect-Säulen-Tags, die für verschiedene Partikelgrößen und Systeme erhältlich sind, sind so konzipiert, dass sie detaillierte Säulenverwendungsdaten aufzeichnen und speichern. Diese Informationen können über kompatible HPLC-Systeme abgerufen werden und bieten eine bequeme Methode zur Verfolgung der Säulengeschichte und zur Erleichterung der Fehlersuche.

Die XTerra Säulen von Waters definieren die Grenzen der chromatographischen Trennung mit ihrem überlegenen Design und ihrer Technologie neu. Durch die Möglichkeit des direkten Scale-ups, den Betrieb über einen weiten pH-Bereich und das Angebot intelligenter Technologieoptionen bieten diese Säulen eine umfassende Lösung, die den strengen Anforderungen moderner Chromatographielabors gerecht wird. Ob für analytische oder präparative Anwendungen, XTerra Säulen befähigen Wissenschaftler, robustere, effizientere und zeitsparendere Methoden zu entwickeln und treiben die Bereiche Pharmazie, Biotechnologie und analytische Forschung voran.

XTerra Säulen FAQs

In welchem pH-Bereich sind XTerra Säulen stabil?
XTerra Säulen werden mit der patentierten Hybridpartikeltechnologie von Waters entwickelt, die die mechanische Stärke von Silika mit der chemischen Stabilität organischer Gruppen kombiniert. Dieses Design verleiht XTerra Säulen außergewöhnliche Stabilität über einen weiten pH-Bereich – von pH 1 bis 12. Im Gegensatz zu herkömmlichen, auf Silika basierenden Säulen, die bei hohem pH-Wert anfällig für Abbau sind, behalten XTerra Säulen ihre Leistung und Langlebigkeit sowohl unter stark sauren als auch basischen Bedingungen bei.

Dieser erweiterte pH-Bereich ermöglicht größere Methodenflexibilität, unterstützt die Analyse von basischen Verbindungen ohne Peak Tailings und erlaubt die Verwendung von mobilen Phasen mit hohem pH-Wert, um die Retention oder Löslichkeit für spezifische Analyten zu verbessern. Er ermöglicht auch eine effektive Säulenreinigung mit basischen Lösungen.

Sind XTerra Säulen mit sowohl HPLC- als auch UPLC-Systemen kompatibel?
XTerra Säulen sind in erster Linie für den Einsatz mit HPLC-Systemen konzipiert und in Partikelgrößen wie 3,5 µm und 5 µm erhältlich, die gut für konventionelle Druckbereiche geeignet sind. Während sie nicht für die hohen Drücke optimiert sind, die typischerweise für UPLC (UltraPerformance LC) erforderlich sind, können XTerra Säulen auf Systemen verwendet werden, die HPLC-Durchflussraten und Rückdruckniveaus aufnehmen können.

Für Benutzer, die die Vorteile der Hybridpartikeltechnologie in UPLC-Workflows suchen, empfiehlt Waters die XBridge- oder ACQUITY BEH-Säulenfamilien, die speziell für die Leistung von Partikeln unter 2 µm unter UPLC-Bedingungen entwickelt wurden.

Wie wähle ich zwischen XTerra C18, MS C18 und Phenyl Chemien?
Die Wahl der geeigneten XTerra Säulenchemie hängt von den Eigenschaften Ihres Analyten und den Anforderungen Ihrer Anwendung ab. XTerra C18 ist eine universelle Umkehrphasensäule, die hohe hydrophobe Retention und robuste Leistung über einen weiten pH-Bereich bietet. XTerra MS C18 ist für die Massenspektrometriedetektion optimiert und bietet geringe Ausblutung und verbesserte Peakform für basische Verbindungen – ideal für LC-MS-Workflows.

XTerra Phenyl Säulen bieten alternative Selektivität durch π-π-Interaktionen und sind nützlich für aromatische oder planare Verbindungen, die sich möglicherweise nicht gut auf traditionellen Alkylphasen trennen. Jede Chemie behält die hohe pH-Stabilität und die Haltbarkeit der Hybridpartikel bei, die die XTerra-Linie definieren, was sie für anspruchsvolle analytische Umgebungen geeignet macht.