Waters Spherisorb HPLC-Säulen 

Waters Spherisorb HPLC-Säulen 

HPLC-Säulen für unterschiedliche Trennselektivitäten

HPLC-Säulen für unterschiedliche Trennselektivitäten

Wenn Sie Ihre Methoden entwickeln, möchten Sie nichts dem Zufall überlassen – insbesondere nicht, ob Ihre Säulen funktionieren. Mit Waters Spherisorb Säulen, den HPLC-Säulen, auf die in der Fachliteratur mit am häufigsten verwiesen wird, gehört dieses Problem der Vergangenheit an. In über 2.000 veröffentlichten analytischen Abstracts wird auf die Waters Spherisorb Säulen eingegangen. Damit stehen Ihnen immens viele validierte Methoden und Applikationen zur Unterstützung Ihrer Methodenentwicklungsprozesse zur Verfügung.

Und mit einer großen Anzahl von Partikelgrößen (3, 5 und 10 µm) und qualitativ hochwertigen gebundenen Phasen für unterschiedliche und einzigartige Trennselektivitäten, ist die Waters Spherisorb Säule genau das Richtige für Ihre Anforderungen an die Chromatographie mit analytischen und präparativen Säulen. 

Waters Spherisorb HPLC Columns Waters Spherisorb HPLC-Säulen

Technische Daten

Überblick

  • Das am häufigsten verwendete chromatographische Material
  • Lieferung mit Rohr-/Säulenendfittings im Parker-Stil
  • Längere Lebensdauer der Säulen mit robusten Silikapartikeln
  • Die chemische Zusammensetzung umfasst: stationäre C18-, Amino (NH2-), C1-, C6-, C8-, Cyano (CN-), Phenyl-, SAX-, SCX-, ODS1- und ODS2-Phasen
  • Verfügbar in Partikelgrößen von 3, 5 und 10 μm für analytische und präparative HPLC

Empfohlene Verwendung:  Für unterschiedliche und einzigartige Trennselektivitäten für die analytische und präparative Chromatographie


Features Header

Features Header






Nahtlose Konformität mit intelligenten Säulenoptionen

Als ideale Lösung für richtlinienkonforme Labore ist auch eine intelligente Säulenoption zur Identifizierung und Verfolgung von Säuleninformationen erhältlich. Das eConnect Säulen-Tag ist eine fest angebrachte elektronische Kennzeichnung für HPLC-Säulen, die optional mit dem Alliance iS HPLC System verwendet werden kann. Auf die hierauf gespeicherten Daten kann über die Systemkonsole zugegriffen werden. Diese smarte Kennzeichnungstechnologie bietet einen schnellen Überblick über die Nutzung der Säule im Verlauf und können für eine grundlegende Fehlersuche verwendet werden. Daten auf dem Gerät werden automatisch von Empower CDS importiert und können später auch hierüber durchsucht werden. 

Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
Waters Spherisorb HPLC-Säulen

Bei der Entwicklung robuster und zuverlässiger HPLC-Methoden ist die Wahl der Säulen einer der wichtigsten Faktoren. Die Spherisorb HPLC-Säulen von Waters gehören zu den am meisten vertrauten und häufig zitierten Säulen in der wissenschaftlichen Literatur und werden von Chromatographen in verschiedenen Branchen und Regionen verwendet. Diese Säulen bieten eine vielfältige Auswahl an Trennselektivitäten und sind daher eine ideale Wahl für sowohl analytische als auch präparative Chromatographie.

Die Spherisorb-Säulen haben sich in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als unverzichtbar etabliert und bieten eine Vielzahl validierter Methoden und Anwendungen. Ihre umfangreiche Nutzung in Forschung und Methodenentwicklung stellt sicher, dass Wissenschaftler auf ihre Leistung ohne Zögern vertrauen können. Diese bewährte Erfolgsbilanz macht Spherisorb-Säulen zu einer zuverlässigen Wahl für Labore, die auf Konsistenz und Reproduzierbarkeit in ihren Analysen abzielen.

Eines der herausragenden Merkmale der Waters Spherisorb-Säulen ist ihre Verfügbarkeit in verschiedenen Partikelgrößen – 3, 5 und 10 µm. Diese Auswahl ermöglicht eine präzise Anpassung an spezifische analytische und präparative Bedürfnisse. Darüber hinaus sind die Säulen mit hochwertigen gebundenen Phasen ausgestattet, darunter C18, Amino (NH2), C1, C6, C8, Cyano (CN), Phenyl, SAX, SCX, ODS1 und ODS2. Diese Vielfalt an Chemien bietet einzigartige Trennselektivitäten und deckt ein breites Spektrum chromatographischer Anwendungen ab.

Waters Spherisorb-Säulen sind für Langlebigkeit und Haltbarkeit konzipiert. Die robusten Silikapartikel, die in diesen Säulen verwendet werden, tragen zu ihrer verlängerten Lebensdauer bei und gewährleisten eine konsistente Leistung über zahlreiche Läufe hinweg. Die Säulen werden mit Parker-Style-Rohr-/Säulenendanschlüssen geliefert, was ihre Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit in verschiedenen HPLC-Systemen weiter verbessert.

Für Labore, die unter strengen regulatorischen Anforderungen arbeiten, bietet Waters intelligente Säulenoptionen mit Spherisorb-Säulen an. Diese Säulen sind mit einem optionalen eConnect-Säulen-Tag ausgestattet, einem dauerhaft angebrachten elektronischen Gerät, das mit dem Alliance iS HPLC-System kompatibel ist. Dieser intelligente Tag bietet einen Überblick über die Säulengeschichte, dient als grundlegendes Fehlerbehebungswerkzeug und unterstützt die Einhaltung von Vorschriften. Die Daten des eConnect-Geräts werden automatisch in Empower CDS importiert, wodurch sie durchsuchbar und zugänglich für effiziente Aufzeichnungen und Compliance-Audits sind.

Ob Sie analytische oder präparative Chromatographie durchführen, die Waters Spherisorb-Säulen bieten die Vielseitigkeit, die erforderlich ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ihre Verfügbarkeit in verschiedenen Partikelgrößen und gebundenen Phasen stellt sicher, dass es für jede Anwendung eine geeignete Spherisorb-Säule gibt. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Labore mit unterschiedlichen chromatographischen Bedürfnissen.

Mit einer bewährten Erfolgsbilanz in der wissenschaftlichen Forschung, einer breiten Palette von Partikelgrößen und gebundenen Phasen sowie robuster Haltbarkeit erfüllen diese Säulen die anspruchsvollen Anforderungen moderner Labore. Die optionalen intelligenten Säulenfunktionen erhöhen ihre Nützlichkeit weiter und machen sie ideal für konforme Labore. Durch die Wahl der Waters Spherisorb-Säulen können Wissenschaftler konsistente, reproduzierbare Ergebnisse sicherstellen, die zur Entwicklung robuster analytischer Methoden und zum Fortschritt wissenschaftlicher Entdeckungen beitragen.