ACQUITY UPLC Brechungsindexdetektor

ACQUITY UPLC Brechungsindexdetektor

Universeller Nachweis für Ihre Nicht-UV-Analyten

Universeller Nachweis für Ihre Nicht-UV-Analyten

Die Verbesserung der Auflösung und des Durchsatzes für Ihre isokratischen Applikationen, wie z. B. Advanced Polymer Chromatography (APC), Applikationen im Bereich Lebensmittel-QK, pharmazeutische USP-Methoden und industrielle Prozessüberwachung, hat Priorität.

Der ACQUITY UPLC Brechungsindexdetektor (RI) bietet eine konkurrenzlose Leistung für die isokratische UHPLC/UPLC-Analyse von Analyten ohne UV-Chromophor. Sein Flüssigkeitssystem mit geringer Dispersion ist so konzipiert, dass es die für schmale UPLC-Peaks erforderliche Leistung und gleichzeitig eine stabile Basislinienleistung, geringes Rauschen und einen weiten, linearen dynamischen Bereich liefert.

ACQUITY UPLC Refractive Index Detector ACQUITY UPLC Brechungsindexdetektor

Technische Daten

Brechungsindexbereich

1,00 bis 1,75

Messbereich

7,0 x 10-9 RIU bis 5,0 x 10-4 RIU

Linearer dynamischer Bereich

≤ 5,0 % über ± 5,0 x 10-4 RIU

Rauschen

≤ ±1,5 x 10-9 RIU (2 Punkte/s, 1 s Filterzeitkonstante 0,5 mL/min, 100 % H2O)

Drift

≤ 2,0 x 10-7 RIU/h (2 Punkte/s, 1 s Filterzeitkonstante, 0,5 mL/min, 100 % H2O)

Frequenz der Datenpunktnahme

1 bis 80 Punkte/s

Filterzeitkonstante

0,0 bis 5,0 s (unabhängig optimiert)

Kompatibler Flussratenbereich

0,05 bis 2,00 mL/min

Brechungsindex-Einheiten bei Vollausschlag

1 bis 500 x 10-6 RIU

Aufbau der Flusszelle

Quarzglas

Lichtquelle

LED 870 nm

Volumen der Flusszelle

1,3 μL

Internes Flüssigkeitsvolumen

< 15 μL

Materialien mit Flüssigkeitskontakt

Edelstahl 316, Fluorelastomer, Fluorpolymer, natürliches PPS, Quarzglas und PEEK (für Nicht-APC-Systeme)

Druckgrenzwert

Flusszellenoptionen bei ≤ 10 bar (145 psi)

Abmessungen und Gewicht

Breite: 34,3 cm (13,5 Zoll)

Höhe: 20,8 cm (8,2 Zoll)

Tiefe: 61,0 cm (24,0 Zoll)

Überblick

  • Führen Sie die universelle Detektion von Analyten ohne UV-Chromophor nach isokratischer Trennung durch
  • Profitieren Sie von der vollen Kompatibilität mit zahlreichen schwierigen Lösungsmitteln
  • Erzielen Sie eine geringe Dispersion für die schmalen Peaks, die von Systemen der ACQUITY UPLC PLUS Serie und ACQUITY APC erzeugt werden
  • Erhalten Sie eine geringe Drift der Basislinie durch eine thermisch isolierte optische Bank und eine hocheffiziente Temperaturäquilibrierung des einfließenden Eluenten

Empfohlene Verwendung: Für die Erzielung einer konkurrenzlosen Leistung bei der isokratischen UPLC- oder APC-Analyse von Proben ohne UV-Chromophor.


Features Header

Features Header






Erhalten Sie schnellere Antworten für Ihre Applikationen bei der Qualitätskontrolle

Weltweit verwenden Labore die UPLC-Technologie zur Verbesserung der Datenqualität und des Durchsatzes, indem sie die Analyselaufzeiten verkürzen und die chromatographische Auflösung erhöhen. Dadurch profitieren sie von einer einfacheren und zuverlässigeren Integration und Quantifizierung. Mit dem ACQUITY UPLC Brechungsindexdetektor können diese Vorteile jetzt bei Proben mit Analyten erzielt werden, die aufgrund des Fehlens eines UV-Chromophors eine RI-Detektion erfordern.


Detektion mit niedriger Dispersion – eine Schlüsselkomponente für APC

Das ACQUITY APC System definiert eine neue Kategorie der chromatographischen Polymeranalyse, die Ihnen mehr Informationen über Ihre Polymere liefert – und das schneller als je zuvor. Durch die Kombination von Flüssigkeitssystemen mit geringer Dispersion und Säulen mit starren, kleinen Partikeln mit einem weiten Porengrößenbereich stellt das System das Nonplusultra in der Auflösung von Polymerpeaks dar, insbesondere für Oligomere mit niedrigem Molekulargewicht.


Vereinfachen Sie den Methodentransfer und aktualisieren Sie Ihre HPLC/RI-Methoden

Die Vorteile des Transfers Ihrer vorhandenen HPLC-Methoden auf UPLC/UHPLC wurden immer wieder für mehrere Applikationstypen demonstriert. Jetzt können auch HPLC-Methoden, die eine Brechungsindexdetektion erfordern, nahtlos auf die UPLC übertragen werden. Intuitive Tools, darunter der ACQUITY UPLC Säulenumrechner und das Selektivitätsdiagramm für Umkehrphasensäulen, helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen stationären UPLC-Phase und der effizienten und einfachen Skalierung Ihrer vorhandenen HPLC/RI-Methoden auf Ihr UPLC/RI-System.


Innovative Technologie für das chromatographische Labor

Das innovative Flusszellendesign des ACQUITY UPLC RI Detektors überwindet die technischen und umweltbedingten Hürden bei der Durchführung einer RI-Analyse. Dank der LED mit hoher Energie, die einen herausragenden Energiedurchlass durch die Flusszelle bietet, liefert der Detektor maximale Empfindlichkeit und erhält gleichzeitig eine ausgezeichnete Peakform bei. Die integrierten Lösungsmittelventile sorgen für ein automatisches Spülen der Referenzzelle, um eine optimale Basislinien-Performance und ein reibungsloses Lösungsmittelrecycling aufrechtzuhalten. So werden auch die Kosten des Lösungsmittelverbrauchs gesenkt. 


Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support



Verwandte Themen

Das ACQUITY UPLC H-Class PLUS System bietet ein flexibles und präzises Mischen von quaternären oder binären Lösungsmitteln sowie die fortschrittliche Leistung, die man von UPLC-Trennungen erwartet: hohe Auflösung, hohe Empfindlichkeit und verbesserter Durchsatz.

Bahnbrechende Technologie für die hochauflösende Charakterisierung von Polymeren. Liefert umfassendere Informationen zu Polymeren – und das schneller denn je.

Das ACQUITY UPLC I-Class PLUS System bietet eine stark reduzierte Dispersion für höchstes Auflösungsvermögen, schnelle Injektionszyklen und einen Probendurchsatz mit minimierter Verschleppung. Deshalb ist es fraglos das beste Einlasssystem für jedes Massenspektrometer.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Der ACQUITY UPLC Brechungsindex-Detektor ist ein High-Tech-Werkzeug in der Chemie, das Substanzen in Proben erkennt und misst. Er funktioniert, indem er Veränderungen in der Lichtbrechung verfolgt, während die Probe durch ihn hindurchfließt.

Dieser Detektor ist äußerst empfindlich und kann winzige Mengen von Substanzen erfassen, was ihn für viele verschiedene Arten von Tests hervorragend geeignet macht. Seine Präzision gewährleistet eine genaue Identifizierung und Messung von Substanzen in komplexen Proben.

Er ist besonders nützlich, wenn Substanzen unter UV-Licht nicht gut sichtbar sind oder in sehr geringen Mengen vorhanden sind. Er arbeitet zusammen mit anderen Nachweismethoden wie UV-Vis und Massenspektrometrie und fügt den Analysen mehr Details hinzu.

Verwendet von Forschern, Wissenschaftlern und Analysten in verschiedenen Branchen wie der Pharmaindustrie und der Umweltprüfung, hilft die fortschrittliche Technologie und Genauigkeit dieses Detektors, erstklassige Daten für die Analyse zu sammeln. Er ist ein entscheidender Bestandteil moderner Laboreinrichtungen und sorgt für zuverlässige Ergebnisse.

FAQs zum ACQUITY UPLC Brechungsindex (RI) Detektor

1. Wie funktioniert ein Brechungsindex-Detektor in UPLC-Anwendungen?
Ein Brechungsindex (RI) Detektor misst Veränderungen im Brechungsindex einer Probe im Vergleich zu einer Referenzflusszelle, die die mobile Phase enthält. Wenn die Probe durch den Detektor fließt, führt jede Änderung des Brechungsindex zu einem Signal, das proportional zur Konzentration der Analyten ist.
Diese Nachweismethode beruht nicht auf Absorption oder Fluoreszenz, was sie ideal für Verbindungen ohne Chromophore macht. In UPLC-Anwendungen werden RI-Detektoren zur Analyse von nicht-UV-aktiven Verbindungen wie Zucker, Polymere und Lipide verwendet. Allerdings erfordert die RI-Detektion isokratische Elution, Temperaturstabilität und sorgfältige Handhabung, um Baseline-Drift zu vermeiden.

2. Welche Arten von Verbindungen werden am besten mit einem RI-Detektor analysiert?
Der ACQUITY UPLC RI Detektor ist ideal für Verbindungen, die kein UV absorbieren oder fluoreszieren. Dazu gehören Kohlenhydrate, Alkohole, organische Säuren, Polymere und Lipide. Er eignet sich besonders gut für die Analyse von Zuckern und Zuckeralkoholen, die häufig in Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaanwendungen vorkommen. Der RI-Detektor ist auch wertvoll für den Nachweis von Verbindungen mit geringer oder keiner UV-Aktivität in Polymeranalysen oder Qualitätskontrollumgebungen. Seine unspezifische Nachweisfähigkeit gewährleistet Vielseitigkeit für eine breite Palette von Anwendungen, insbesondere wenn andere Detektoren ungeeignet sind.

3. Wie hoch sind die Empfindlichkeit und die Nachweisgrenzen dieses RI-Detektors?
Die Empfindlichkeit und die Nachweisgrenzen des ACQUITY UPLC RI Detektors hängen von Faktoren wie dem Analyten, der mobilen Phase und den Betriebsbedingungen ab. Im Allgemeinen sind RI-Detektoren weniger empfindlich als UV- oder Fluoreszenzdetektoren, mit Nachweisgrenzen typischerweise im Mikrogramm pro Milliliter (µg/mL) Bereich. Sein Design gewährleistet Stabilität und Wiederholbarkeit, die für eine genaue Quantifizierung unerlässlich sind.

4. Welche mobilen Phasen sind mit dem RI-Detektor kompatibel?
Der ACQUITY UPLC RI Detektor ist mit einer Vielzahl von mobilen Phasen kompatibel, einschließlich wässriger, organischer und gemischter Phasensysteme. Häufig verwendete mobile Phasen sind Wasser, Acetonitril, Methanol und gepufferte Lösungen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die mobile Phase frei von Brechungsindex-verändernden Verunreinigungen ist und eine konsistente Zusammensetzung aufweist, um Baseline-Rauschen oder Drift zu vermeiden. Hochflüchtige Lösungsmittel sollten vermieden werden, da sie zur Verdampfung und Destabilisierung des Detektorsignals führen können.

Wie funktioniert ein Brechungsindex-Detektor?

Ein Brechungsindex-Detektor (RID) in der Chromatographie erkennt Veränderungen im Brechungsindex einer mobilen Phase, während sie Probenmoleküle durch eine Detektorzelle transportiert. Licht, das durch die mobile Phase geht, wird durch die Probenkomponenten verändert und erzeugt ein elektrisches Signal, das proportional zu den Brechungsindexänderungen ist. Dieses Signal wird verarbeitet, um Chromatogramme zu erstellen, die die Analytenkonzentrationen über die Zeit darstellen. RIDs sind in der Flüssigchromatographie von entscheidender Bedeutung, insbesondere für nicht-UV-absorbierende Verbindungen wie Zucker und Polymere. Sie ergänzen andere Nachweismethoden und bieten eine umfassende Analyse komplexer Mischungen.