2432 Leitfähigkeitsdetektor für HPLC-Systeme

2432 Leitfähigkeitsdetektor für HPLC-Systeme

Außergewöhnliche Empfindlichkeit und Stabilität für schwierige Trennungen

Außergewöhnliche Empfindlichkeit und Stabilität für schwierige Trennungen

Die Einsäulen- und Suppressor-Ionenchromatographie erfordert eine außergewöhnliche Empfindlichkeit und Stabilität. Der 2432 Leitfähigkeitsdetektor bietet in einem nicht unterdrückten Ionenchromatographieverfahren eine hochempfindliche und stabile Leistung.

Das Design der Zelle des 2432 Leitfähigkeitsdetektors verringert scheinbare Störungen des Hohlraumvolumens für eine zuverlässigere Peakquantifizierung. Die präzise Temperatursteuerung der Flusszelle sowie die Fähigkeit des Detektors, absolute und automatisch nullgestellte Daten zu sammeln, eliminieren eine Basisliniendrift und ermöglichen es dem Chromatographen, andere Aufgaben zu erledigen. 

2432 Conductivity Detector for HPLC Systems 2432 Leitfähigkeitsdetektor für HPLC-Systeme

Technische Daten

Messbereich

0 bis 10.000 µS/cm, ohne Bereichsumschaltung

Drift

 < 0,5 %/hr

Rauschen

≤ 0,005 μS/cm

Temperaturregelung

20 bis -50 °C in Schritten von 5 °C und Off (Aus)

Temperaturstabilität

±0,1 °C

Frequenz der Abtastrate

10 Punkte/s

Elektroden

Ringförmige Elektroden aus rostfreiem Stahl

Zellvolumen

0,8 μL

Druckgrenzwert

413 bar (725 psi)

Materialien mit Flüssigkeitskontakt

Chemisch inertes PCTFE und Edelstahl

Überblick

  • Erzielen Sie eine hohe Empfindlichkeit und außergewöhnliche Stabilität mit einer temperaturgeregelten Flusszelle
  • Geringeres Flusswegvolumen für Narrowbore-Applikationen
  • Höhere Verfügbarkeit dank Selbst- und Anwenderdiagnosen
  • Stellen Sie einen präzisen Leitfähigkeitsbasisbereich mit einer vom Anwender einstellbaren Zellenkonstante sicher

Empfohlene Verwendung: Für die Einsäulen-Ionenchromatographie, die eine hohe Stabilität und Empfindlichkeit erfordert.


Features Header

Features Header






Erzielen Sie eine zuverlässige Peakquantifizierung und behalten Sie die Stabilität bei

Der 2432 Leitfähigkeitsdetektor bietet eine herausragende Empfindlichkeit und Stabilität für die Ionenchromatographie mit einer Säule oder mit Suppressor. Das Zellendesign des 2432 verringert sichtbare Störungen des Hohlvolumens, um eine zuverlässigere Peakquantifizierung zu erreichen. Darüber hinaus gewährleistet die Temperatursteuerung des 2432 Leitfähigkeitsdetektors in Kombination mit der automatischen Nullabgleichsfunktion die Stabilität der Basislinie während der Analyse.





Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Die Alliance HPLC-Familie bietet vielseitige, zuverlässige Leistung für analytische Labore und erfüllt die strengen Anforderungen der Routinechromatographie und die Leistungsstandards der Forschung und Methodenentwicklung für neue Produkte.

Das ACQUITY UPLC H-Class PLUS System bietet ein flexibles und präzises Mischen von quaternären oder binären Lösungsmitteln sowie die fortschrittliche Leistung, die man von UPLC-Trennungen erwartet: hohe Auflösung, hohe Empfindlichkeit und verbesserter Durchsatz.

Mit diesem vielseitigen, modernen LC-System erhalten Sie auf Knopfdruck HPLC- und UHPLC-Methodenkompatibilität.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
2432 Leitfähigkeitsdetektor für HPLC-Systeme

Erleben Sie unvergleichliche Präzision und Zuverlässigkeit mit dem 2432 Leitfähigkeitsdetektor für HPLC-Systeme, der für den Einsatz in Einzelspalten- und Suppressorbasierten Ionenchromatographiesystemen entwickelt wurde. Dieser Detektor zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Empfindlichkeit und Stabilität aus, die für anspruchsvolle Trennungen, bei denen genaue und konsistente Ergebnisse entscheidend sind, konzipiert wurden.

Das innovative Zelldesign des 2432 Leitfähigkeitsdetektors minimiert scheinbare Totvolumenstörungen und sorgt so für eine zuverlässigere Spitzenquantifizierung. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft bei komplexen Analysen, bei denen Präzision entscheidend ist. Darüber hinaus reduziert die präzise Temperaturkontrolle der Durchflusszelle in Kombination mit der Fähigkeit des Detektors, sowohl absolute als auch automatisch nullgesetzte Daten zu erfassen, das Basisliniendrift erheblich. Diese Weiterentwicklung ermöglicht es Chromatographen, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, ohne das System ständig überwachen zu müssen, und steigert so die Laboreffizienz.

Zusätzlich ist der 2432 Leitfähigkeitsdetektor so konstruiert, dass das Durchflusswegvolumen reduziert wird, was ihn besonders geeignet für Anwendungen mit schmalem Bohrloch macht, die eine präzise Analytdetektion und -quantifizierung erfordern. Diese Volumenreduktion verbessert nicht nur die Empfindlichkeit des Systems, sondern sorgt auch für schnellere Reaktionszeiten und schnellere Gleichgewichte, die in Hochdurchsatzumgebungen entscheidend sind.

Um die Betriebszeit weiter zu erhöhen, integriert der 2432 Leitfähigkeitsdetektor umfassende Selbst- und Benutzerdiagnosen. Diese Diagnosewerkzeuge identifizieren Betriebsprobleme schnell, erleichtern die rechtzeitige Wartung und minimieren Ausfallzeiten. Diese Funktion stellt sicher, dass das System in optimalem Betriebszustand bleibt, wodurch seine Betriebsdauer verlängert und Ihre Investition geschützt wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des 2432 Leitfähigkeitsdetektors ist seine benutzerverstellbare Zellkonstante. Dies ermöglicht einen präzisen Leitfähigkeitsbasisbereich, der auf spezifische analytische Bedürfnisse zugeschnitten ist. Durch die Möglichkeit, die Zellkonstante anzupassen, kann der Detektor fein auf eine Vielzahl von Ionenarten und -konzentrationen abgestimmt werden, was Flexibilität über eine Reihe von Anwendungen hinweg bietet und die Anpassungsfähigkeit des HPLC-Systems an unterschiedliche Laboranforderungen verbessert.

Empfohlen für den Einsatz in Einzelspalten-Ionenchromatographie, bei der hohe Stabilität und Empfindlichkeit erforderlich sind, ist der 2432 Leitfähigkeitsdetektor ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die sich auf Umweltprüfungen, Pharmazeutika, Lebensmittel- und Getränkeanalysen und andere Bereiche konzentrieren, die eine sorgfältige Trennung und Detektion von Ionenverbindungen erfordern.

Der 2432 Leitfähigkeitsdetektor für HPLC-Systeme stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Ionenchromatographie dar. Sein Design und seine Funktionalität gewährleisten nicht nur hohe Empfindlichkeit und außergewöhnliche Stabilität, sondern auch zuverlässige Spitzenquantifizierung und aufrechterhaltene Stabilität während Ihrer Analysen. Mit seinen benutzerfreundlichen Funktionen und seiner robusten Leistung ist der 2432 Leitfähigkeitsdetektor bereit, ein wesentlicher Bestandteil jedes leistungsstarken Chromatographielabors zu werden und Wissenschaftler zu befähigen, genauere, effizientere und reproduzierbare Analysen durchzuführen.

FAQs zum Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor

1. Was ist der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor?
Der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor ist ein Hochleistungsdetektor, der für den Einsatz mit HPLC-Systemen entwickelt wurde. Er bietet zuverlässige und genaue Detektion einer Vielzahl von Verbindungen, einschließlich organischer Säuren, Basen und Salze.

2. Welche Vorteile bietet der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor?
Der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Empfindlichkeit, schnellere Reaktionszeit und einen weiten Dynamikbereich. Er bietet auch einen niedrigen Rauschpegel und geringe Drift, was ihn ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen macht.

3. Welche Arten von Verbindungen können mit dem Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor nachgewiesen werden?
Der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor kann eine Vielzahl von Verbindungen nachweisen, einschließlich organischer Säuren, Basen und Salze.

4. Mit welchen HPLC-Systemen ist der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor kompatibel?
Der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor ist mit einer Vielzahl von HPLC-Systemen kompatibel, einschließlich der Waters Alliance- und ACQUITY-Systeme.

5. Benötigt der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor eine spezielle Wartung?
Der Waters 2432 Leitfähigkeitsdetektor erfordert nur minimale Wartung. Er sollte regelmäßig gereinigt und die Detektorzelle sollte periodisch ausgetauscht werden.