2424 Verdampfungs-Lichtstreudetektor (ELS-Detektor)

2424 Verdampfungs-Lichtstreudetektor (ELS-Detektor)

Für eine noch zuverlässigere Nachweisstrategie

Für eine noch zuverlässigere Nachweisstrategie

Der Nachweis halb und nicht flüchtiger Verbindungen mit minimaler UV-Absorption ist eine Herausforderung. Der Waters 2424 Verdampfungs-Lichtstreudetektor (ELS) bietet mit seinem kompakten und innovativen Design einen nahezu universellen Nachweis nicht flüchtiger und halb flüchtiger Probenkomponenten. 

Der 2424 ELS Detektor ist kompatibel mit isokratischen und Gradiententrennungen und verfügt über Zerstäuberoptionen, um eine große Bandbreite an Analyse- und Microbore-Flussraten abzudecken. Durch Einbindung der Orthogonalität des ELS-Nachweises in Ihre Detektionsstrategie erhöhen Sie die Zuverlässigkeit der Peakerkennung über einen breiten Applikationsbereich. Der 2424 ELS Detektor kann als Teil eines LC- oder LC-MS-Systems entweder über die Empower oder MassLynx Software gesteuert oder als eigenständiger Detektor betrieben werden.

2424 ELS Detector 2424 Verdampfungs-Lichtstreudetektor (ELS-Detektor)

Technische Daten

Zerstäuber

Hohe Flussrate (Standard mit Detektor)

300 bis 3000 μL/min (Gasfluss bei 1,80 L/min bei 1,7 bar (25 psi))

Optional niedrige Flussrate

50 bis 500 μL/min (Gasfluss bei 0,77 L/min bei 1,7 bar (25 psi))

Temperatursteuerung

Leistung des Zerstäuberheizers

0 % bis 100 %

Zerstäuberkühler

Ein/Aus

Verdampferrohr

Umgebungstemperatur +5,0 bis 100,0 °C (in Schritten von 0,1 °C)

Optionaler externer Säulenofen

Umgebungstemperatur +5,0 bis 150,0 °C (in Schritten von 1,0 °C)

Gaszufuhr

Zu liefernder Stickstoff, mindestens 4,5 bar (65 psi)

Verstärkungseinstellung

0 bis 1000

Filterzeitkonstante

Hamming, 0,0 bis 5,0 s

Frequenz der Abtastrate

Bis zu 80 Punkte/s

Messbereich

0,1 bis 2000,0 LSU

Optik

Beheizte optische Bank (konstant 50 °C)

Lichtquelle

Wolframhalogen, polychromatisch, an der Vorderseite montiert, bereits ausgerichtet, vom Anwender einbaubar

Garantie: 2000 Stunden oder 1 Jahr Garantie (je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt)

Detektor

Photomultiplierröhre

Scattering angle (Streuwinkel)

60 Grad

Materialien mit Flüssigkeitskontakt

316 Edelstahl, Aluminium, Viton, PTFE, FEP, Silikonkautschuk, Polyethylen, Polyurethan

Überblick

  • Aktives Heizen und Kühlen des Zerstäubers zur Methodenoptimierung und schnellen Stabilisierung
  • Erkennung des 60°-Streuwinkels zur Minimierung von Streulicht und optischer Polarisation für eine langfristig optimale Empfindlichkeit
  • Optimale Energieabgabe für eine bessere „Bench-to-bench“-Wiederholbarkeit

Empfohlene Verwendung: Zum Nachweis nicht flüchtiger und halb flüchtiger Probenkomponenten.


Features Header

Features Header






Quantifizierung für Ihre gesamte Probe

Das richtige Gleichgewicht bei einem Detektor für den Nachweis der Verdampfungslichtstreuung zu finden, kann den Unterschied zwischen einer guten Empfindlichkeit halb flüchtiger Komponenten und einer hohen Peakdispersion ausmachen. Der 2424 ELS Detektor wurde im Hinblick auf dieses kritische Gleichgewicht entwickelt und liefert eine reproduzierbare Quantifizierung für halb flüchtige Komponenten, ohne dass bei schnellen LC-Trennungen eine hohe Dispersion auftritt. Probenkomponenten, die im Leervolumen der Säule eluieren, können bei vielen Techniken schwer nachzuweisen sein, was besonders bei stark UV-absorbierenden Verdünnungsmitteln wie Dimethylsulfoxid (DMSO) zu Problemen führt. Die Desolvationseigenschaften des 2424 ELS Detektors können Störungen durch das Probenverdünnungsmittel beseitigen, um nicht zurückgehaltene Komponenten in Ihrer Probe sichtbar zu machen.


Komplexe Applikationen mit Gradientenanalyse

Unabhängig davon, ob Sie einen komplexen Prozess wie die gleichbleibende Produktion von Lebensmittelölen überwachen oder deren Authentizität zur Vermeidung von Verfälschungen überprüfen möchten, der Einsatz der Gradientenanalyse ist wichtig, um einen größeren Trennbereich Ihrer Proben bereitzustellen. Der 2424 ELS Detektor ist vollständig mit der Gradientenanalyse kompatibel und dank erheblich verkürzter Stabilisierungszeiten im Vergleich zu anderen ELS-Detektoren erhalten Sie schneller einheitliche Antworten.


Verbessern Sie die Fähigkeiten Ihrer vorhandenen Detektionsgeräte

Bei Applikationen, bei denen nicht alle Komponenten einen UV-Chromophor aufweisen, wird durch Hinzufügen einer ELS-Detektion die Sichtbarkeit Ihrer Probe durch eine zusätzliche Nachweisfunktion verbessert. Der 2424 ELS Detektor bietet eine Überwachung der Referenzenergie für ein gleichbleibendes Langzeitsignal, eine 60-Grad-Streuwinkelerkennung zur Minimierung von Streulicht und Optikpolarisation, außerdem eine langfristig optimale Empfindlichkeit sowie eine normalisierte Energieabgabe für eine verbesserte „Bench-to-bench“-Wiederholbarkeit.


Steigern Sie die Zuverlässigkeit der Ergebnisse mit vollständigen chromatographischen Daten

Durch die Kombination eines 2424 ELS Detektors mit einem Waters 2489 UV/Vis Detektor und einem SQ Detector 2 Single Quadrupol Massendetektor haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Erhalten Sie umfassendere Peakinformationen in einem Chromatographielauf.
  • Weisen Sie Moleküle nach, denen ein UV/Vis-Chromophor fehlt, um die Informationen des Absorptionsdetektors zu ergänzen.
  • Analysieren Sie schlecht ionisierende Verbindungen mittels Massenspektrometrie (MS).

Wählen Sie das richtige Chromatographiedatensystem für die Anforderungen Ihres Labors aus der Empower oder MassLynx Software aus. Der 2424 ELS Detektor bietet auch als Teil eines Waters LC-Systems Compliance – alles wird durch die Technik des Systems Qualification Tools (SystemsQT) unterstützt.


Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support



Verwandte Themen

Die Alliance HPLC-Familie bietet vielseitige, zuverlässige Leistung für analytische Labore und erfüllt die strengen Anforderungen der Routinechromatographie und die Leistungsstandards der Forschung und Methodenentwicklung für neue Produkte.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
2424 Verdampfungs-Lichtstreuungsdetektor (ELS)

Der Waters 2424 Verdampfungs-Lichtstreuungsdetektor (ELS) stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Detektion von semi-flüchtigen und nicht-flüchtigen Verbindungen dar, die nur minimale UV-Absorption aufweisen, und bietet eine robuste Lösung für komplexe analytische Herausforderungen. Das innovative Design dieses Detektors und seine Kompatibilität mit sowohl isokratischen als auch Gradienten-Trennungen machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug zur Erhöhung des Vertrauens in die Spitzenentdeckung über ein breites Anwendungsspektrum hinweg.

Ausgestattet zur Handhabung von analytischen und Mikrobohrflussraten mit variablen Vernebleroptionen, integriert sich der 2424 ELS Detektor nahtlos in LC- oder LC-MS-Systeme. Er kann unter der Kontrolle von Empower- oder MassLynx-Software oder als eigenständige Einheit betrieben werden, was die Flexibilität in Laborabläufen erhöht. Seine aktive Vernebler-Temperaturkontrolle ermöglicht eine schnelle Methodenoptimierung und -stabilisierung und sorgt für eine konsistente Leistung.

Ein Hauptmerkmal dieses Detektors ist seine 60° Streuwinkel-Erkennung, die effektiv Streulicht und Polarisierung der Optik minimiert und die langfristige Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit verbessert. Solche Fähigkeiten gewährleisten eine optimale Energieausgabe, verbessern die Wiederholbarkeit von Bank zu Bank und machen den 2424 ELS Detektor zu einem Muss für Labore, die eine präzise Quantifizierung von nicht-flüchtigen und semi-flüchtigen Komponenten benötigen.

Die Herausforderung, Verbindungen zu detektieren, die im Säulen-Leervolumen eluieren, wie solche in stark UV-absorbierenden Verdünnungsmitteln wie DMSO, wird geschickt durch die Desolvationsmerkmale des 2424 ELS Detektors gemeistert. Diese Funktion ermöglicht die klare Sichtbarkeit von nicht zurückgehaltenen Komponenten, beseitigt Störungen durch Probenverdünnungsmittel und verbessert die analytische Genauigkeit.

Für komplexere Anwendungen, wie die Überwachung der Produktion von Speiseölen oder die Überprüfung der Authentizität zur Vermeidung von Verfälschungen, ist die Kompatibilität mit der Gradientenanalyse entscheidend. Der 2424 ELS Detektor glänzt auch hier, indem er aufgrund seiner reduzierten Stabilisierungszeiten im Vergleich zu anderen ELS-Detektoren schnell konsistente Ergebnisse liefert. Diese Fähigkeit ist für Labore unerlässlich, die umfassende und schnelle Analysen durchführen müssen.

Zusätzlich ermöglicht der 2424 ELS Detektor in Kombination mit dem Waters 2489 UV/Vis Detektor und dem SQ Detektor 2 Einzelquadrupol-Massendetektor ein vollständigeres chromatographisches Bild. Diese Kombination erleichtert die Detektion von Molekülen ohne UV/Vis-Chromophor und ergänzt Informationen von Absorptionsdetektoren, indem sie Lücken schließt, die von der Massenspektrometrie bei der Analyse nicht-ionisierender Verbindungen hinterlassen werden.

Der 2424 ELS Detektor ist nicht nur leistungsstark und vielseitig, sondern auch bereit für die Einhaltung von Vorschriften als Teil eines Waters LC-Systems. Er unterstützt die Integration mit der Systems Qualification Tool (SystemsQT)-Technologie und stellt sicher, dass er die strengen Standards erfüllt, die in regulierten Umgebungen erforderlich sind.

Dieser Detektor ist eine umfassende Lösung für Labore, die ihre Detektionsfähigkeiten verbessern möchten, ohne Kompromisse bei Effizienz oder Genauigkeit einzugehen, und macht ihn zu einer wesentlichen Ergänzung jeder chromatographischen Einrichtung.

2424 Verdampfungs-Lichtstreuungsdetektor (ELS) FAQs

Wie unterscheidet sich der 2424 ELS Detektor von UV- oder RI-Detektoren?
Der 2424 ELS Detektor bietet eine nahezu universelle Detektion von nicht-flüchtigen und semi-flüchtigen Verbindungen, die keine UV-Chromophore aufweisen oder durch Brechungsindex-Detektion (RI) nicht nachweisbar sind. Im Gegensatz zu UV-Detektoren, die auf Absorption bei spezifischen Wellenlängen angewiesen sind, oder RI-Detektoren, die empfindlich auf Änderungen des Brechungsindex reagieren, misst der ELS-Detektor das von Analyten nach Lösungsmittelverdampfung gestreute Licht. Dies macht ihn ideal für die Detektion von Verbindungen wie Zucker, Lipiden und Hilfsstoffen, die minimale oder keine UV-Absorption zeigen.

Im Vergleich zur RI-Detektion ist ELS mit Gradientenelution und Massenspektrometrie kompatibel und bietet breitere Anwendungsflexibilität, schnellere Stabilisierung und konsistentere Empfindlichkeit über ein breites Spektrum von Analyten und Bedingungen hinweg.

Was ist die Nachweisgrenze oder der Empfindlichkeitsbereich des 2424 ELS Detektors?
Der 2424 ELS Detektor bietet einen Messbereich von 0,1 bis 2000,0 Lichtstreueinheiten (LSU), der die reproduzierbare Detektion von niedrigen bis mittleren Konzentrationen von semi-flüchtigen und nicht-flüchtigen Analyten ermöglicht. Die Empfindlichkeit wird durch die Flüchtigkeit der Verbindung, die Zusammensetzung der mobilen Phase und die Optimierung der Instrumentenparameter wie Verstärkung, Driftröhrentemperatur und Vernebler-Einstellungen beeinflusst. Die Photomultiplier-Röhre des Detektors und der 60° Streuwinkel helfen, Streulicht zu reduzieren und die langfristige Empfindlichkeit zu verbessern.

Wie vermeide ich Basislinienschwankungen oder -drift bei der ELS-Detektion?
Um Basislinienschwankungen und -drift im 2424 ELS Detektor zu minimieren, ist es wichtig, die Instrumentenparameter zu optimieren und geeignete mobile Phasen zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Driftröhrentemperatur und der Verneblerheizer korrekt für Ihr Lösungsmittelsystem eingestellt sind; stabile Verdampfung ist der Schlüssel zur Signalkonsistenz. Verwenden Sie hochreine, flüchtige Lösungsmittel und vermeiden Sie nicht-flüchtige Puffer, die Rückstände hinterlassen können. Stickstoffgas, das mit mindestens 65 psi geliefert wird, sollte sauber und feuchtigkeitsfrei sein, um eine effiziente Vernebelung und Trocknung zu gewährleisten. Die eingebaute aktive Verneblerheizung und -kühlung des 2424, zusammen mit einer beheizten Optikbank und der Überwachung der Referenzenergie, tragen zur schnellen Stabilisierung und Basislinienzuverlässigkeit bei.