SKU: 186006552
Intact mAb Mass Check Standard

Intakte mAb-Massenkontrollstandard


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Die massenspektrometrische Analyse intakter Proteine dient als leistungsfähiger Ansatz zur Proteinidentifizierung und Zuordnung von Proteinmodifikationen. Der Intact mAb Mass Check Standard ist ein LC-MS-Standard, der als qualitatives Hilfsmittel für die intakte Massenanalyse verwendet wird. Es handelt sich um ein intaktes Maus-Protein, das durch Protein-A mit einem bekannten Molekulargewicht aufgereinigt wurde, und sich ideal für die intakte Massenmessung höherer Molekulargewichte eignet. Es ist in einem Waters Max Recovery Vial, Teilenummer 18600327c, enthalten. Dieser Standard wurde für die routinemäßige MS-Optimierung, den System-Setup und die Leistungsprüfung entwickelt.

Technische Daten

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Detection Method

    MS

  • Formulation

    Solid

  • Storage Condition

    -20C (Freezer)

  • Systemtyp

    LCMS

  • Shelf Life

    12 Months

  • Shelf life upon reconstitution

    1 Week

  • Shipping Condition

    Ambient

  • Typ

    Literaturnachweis:

  • UNSPSC

    41116107

  • Applikation

    Protein

  • Produkttyp

    Standards

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Intakter mAb-Massenkontrollstandard

Fügen Sie den Intakten mAb-Massenkontrollstandard Ihrem Labor hinzu, denn die Analyse intakter Proteine mittels MS ist ein leistungsstarker Ansatz zur Proteinidentifikation und zur Bestimmung von Proteinmodifikationen. Der Waters Intakte mAb-Massenkontrollstandard ist ein LC/MS-Standard, der als qualitatives Werkzeug für die Analyse der intakten Masse dient und ein intaktes Mausprotein ist, das mittels Protein-A gereinigt wurde und ein bekanntes Molekulargewicht aufweist – ideal für Messungen von Proteinen mit höherem Molekulargewicht.

Der Standard wird in einem Waters Max Recovery Vial geliefert, um höchste Qualität und Reinheit zu gewährleisten. Er ist für die routinemäßige MS-Optimierung, die Systemeinstellung und die Leistungstests konzipiert.

Der Intakte mAb-Massenkontrollstandard ist ein vollständig charakterisierter Standard für monoklonale Antikörper. Ein monoklonaler Antikörper ist ein glykosyliertes Protein mit einem Molekulargewicht von etwa 150 kDa.

Viele biopharmazeutische Organisationen führen die routinemäßige Analyse der intakten Masse von mAb mittels LC/MS durch. Diese Methode ermöglicht eine schnelle Überprüfung der Integrität biologischer Proben. Gängige Proteinstandards mit niedrigem Molekulargewicht (z. B. Myoglobin), die üblicherweise zur Instrumentenabstimmung oder Leistungskontrolle verwendet werden, sind für die Prüfung der Instrumentenleistung bei der Analyse von monoklonalen Antikörpern weniger geeignet, da sich die analytischen Bedingungen (z. B. aufgrund von Molekulargewicht und Strukturunterschieden wie Glykosylierung) erheblich unterscheiden können.

Nach einer einfachen Rekonstitution im Labor ist die mAb-Probe bereit für die Injektion/Analyse als echter intakter mAb-Referenzstandard. Sie dient als praktische Referenzprobe für die Abstimmung und Kalibrierung von MS-Instrumenten zur Analyse intakter Proteine mit hohem Molekulargewicht, da ihr Molekulargewichtsbereich dem therapeutischer monoklonaler Antikörper entspricht.

Die empfohlene Solubilisierung des Intakten mAb-Massenkontrollstandards erfolgt in 100–200 µL deionisiertem Wasser. Lagern Sie den Standard unmittelbar nach Erhalt bei –20 °C.

Um Laborausrüstung wie den hier aufgeführten Standard zu kaufen oder ähnliche Reagenzien zu finden, können Sie unseren Katalog anfordern oder auf unserer Website stöbern. Vielleicht möchten Sie auch das BEH450 SEC Protein Standard Mix erkunden.

FAQ zum Intakten mAb-Massenkontrollstandard

Was ist im Kit des Intakten mAb-Massenkontrollstandards enthalten?
Das Kit enthält einen gut charakterisierten monoklonalen Antikörper (mAb) in lyophilisierter Form, um Stabilität und langfristige Lagerung zu gewährleisten. Nach der Rekonstitution ergibt sich eine Lösung, die direkt in LC-MS-Systeme injiziert werden kann, um die Systemleistung zu überprüfen. Das Kit enthält außerdem chargenspezifische Dokumentation, wie ein Analysezertifikat (CoA), das Molekulargewicht, Konzentration und Lagerbedingungen beschreibt. Der Standard ist für Systemtauglichkeitsprüfungen ausgelegt und ermöglicht die Überprüfung von Parametern wie Massenexaktheit, Auflösung und Nachweisempfindlichkeit über verschiedene Workflows und Plattformen hinweg.

Welcher Typ von monoklonalem Antikörper wird im Standard verwendet?
Der Intakte mAb-Massenkontrollstandard enthält einen humanisierten IgG1-monoklonalen Antikörper, der therapeutischen mAbs, wie sie häufig in der biopharmazeutischen Entwicklung und Qualitätskontrolle analysiert werden, sehr ähnlich ist. Dieser Antikörper zeichnet sich durch ein intaktes Molekulargewicht und eine definierte Glykosylierungsverteilung aus, was ihn zu einer idealen Referenz für die Leistungsüberprüfung in der Massenspektrometrie macht. Sein Massenprofil dient als zuverlässiger Indikator für die Einsatzbereitschaft von Systemen für die Analyse intakter Proteine, insbesondere in Workflows, die eine hohe Massenexaktheit und Auflösung erfordern.

Wie sollten der Standard gelagert und seine Stabilität erhalten werden?
Der Intakte mAb-Massenkontrollstandard wird in lyophilisierter Form geliefert und sollte bei –20 °C oder kälter gelagert werden, um eine langfristige Stabilität sicherzustellen. Nach der Rekonstitution sollte die Lösung zeitnah verwendet oder bei 4 °C für den kurzfristigen Gebrauch aufbewahrt werden, in der Regel innerhalb weniger Tage, abhängig von Pufferzusammensetzung und Handhabung. Um optimale Leistung und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten, sollten mehrere Einfrier-/Auftauzyklen vermieden werden. Konsultieren Sie stets das Analysezertifikat (CoA) für chargenspezifische Anweisungen zu Lagerung und Rekonstitution. Eine ordnungsgemäße Lagerung gewährleistet eine konsistente Systemtauglichkeitsprüfung und zuverlässige massenspektrometrische Leistung über die Zeit hinweg.