SKU: 186003839
AccQ-Tag Ultra Eluent B, 1L

AccQ-Tag Ultra Eluent B | 186003839


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

AccQ-Tag Ultra Chemistry basiert auf der vielseitigen und bewährten AccQ-Tag Methode, der führenden chemischen Lösung für die Aminosäureanalyse, und wurde speziell für genaue, hochempfindliche UPLC-Analysen entwickelt. Der AccQ-Tag Ultra verwendet das AccQ-Fluor™ Reagenz, um sowohl primäre als auch sekundäre Aminosäuren schnell und einfach in einem einzigen Schritt zu derivatisieren, um unübertroffene quantitative Ergebnisse zu gewinnen. Das AccQ-Tag Ultra Chemistry Package ist ein umfassender, vollständig getesteter Satz von Reagenzien, Säule und Eluenten. AccQ-Tag Ultra Eluent B wird in der mobilen Phase verwendet und hat ein Volumen von 1 Liter.

Technische Daten

  • Storage Condition

    Room Temperature

  • Volume

    1 Liter

  • Typ

    Mobile Phase

  • UNSPSC

    41116104

  • Applikation

    Aminosäure

  • Marke

    AccQ-Tag

  • Produkttyp

    Reagenzien

  • Units per Package

    1 pk

Gefährliche Substanzen Dieses Produkt enthält Gefahrgut, das eine spezielle Frachtabwicklung erfordert. Es können zusätzliche Kosten anfallen.

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

AccQ-Tag Ultra Eluent B, 1L

Basierend auf den Bedürfnissen von Wissenschaftlern hat Waters die AccQ-Tag-Methode entwickelt, die es Laboren ermöglicht, mit herkömmlichen HPLC- oder UPLC-Geräten eine genaue Aminosäurezusammensetzung aus Protein-/Peptidhydrolysaten, physiologischen Flüssigkeiten, Futtermitteln, Lebensmitteln, pharmazeutischen Präparaten und unzähligen anderen Proben zu erhalten. Das Reagenz 6-Aminochinolyl-N-hydroxysuccinimidylcarbamat (AQC) kann sowohl mit primären als auch mit sekundären Aminen reagieren. Diese Prozesse beeinträchtigen nicht die Trennung, Identifizierung und Quantifizierung der in Peptid- oder Proteinhydrolysaten enthaltenen Aminosäuren. Die Derivate bleiben tagelang stabil und ermöglichen die Verarbeitung von Chargen und wiederholte Analysen.

Diese vielseitige und bewährte Methode ist die führende chemische Lösung für die Aminosäureanalyse, die speziell für genaue, hochempfindliche UPLC-Analysen entwickelt wurde. Mit einer Reihe spezifischer Lösungen und Laborausrüstung ist die AccQ-Tag-Methode in der Lage, Aminosäuren zu derivatisieren, die Derivate mittels Umkehrphasen-HPLC und UPLC zu trennen und die Derivate unter Verwendung externer Standards und optimaler Detektion genau zu quantifizieren.

AccQ-Tag Ultra Eluent B wird in der mobilen Phase verwendet und in einer 1-Liter-Flasche geliefert. AccQ-Tag Ultra verwendet das AccQ-Fluor-Reagenz, um sowohl primäre als auch sekundäre Aminosäuren in einem einzigen Schritt schnell und einfach zu derivatisieren und so unvergleichliche quantitative Ergebnisse zu erzielen. Die umfassenden und vollständig getesteten Reagenzien, Säulen und Eluenten, aus denen das AccQ-Tag Ultra Chemiekit besteht, einschließlich AccQ-Tag Ultra Eluent B.

Im Vergleich zu AccQ-Tag Ultra Eluent A ist Eluent B für eine größere Anzahl freier Aminosäuren geeignet, die in Prozessproben wie Zellkulturen oder Fermentationsbrühen vorkommen. Bei der Auswahl des richtigen Eluenten sollten eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Entfernung von Partikeln, die Probenmasse für die Derivatisierung, die Frage, ob eine Probenneutralisierung erforderlich ist, und die Verwendung von überschüssigem Derivatisierungsreagenz auf der Grundlage der Probenmasse.

Wie kann die Aminosäureanalyse bei hydrolisierten Proteinen eingesetzt werden?

Die Aminosäureanalyse von Proteinen kann sowohl als Teil der Strukturbestimmung als auch als Maß für die Gesamtmenge an Protein in einer Probe verwendet werden. Die Probe wird vor der Analyse hydrolysiert. Bei der Strukturanalyse werden die beobachteten molaren Verhältnisse der Aminosäuren mit den erwarteten Werten der Sequenz verglichen. Bei der Arbeit mit Proteinmengen werden die Gewichte der Aminosäuren summiert, während die Proteinkonzentration verwendet wird, um festzustellen, wo es zu Interferenzen mit gängigen Proteintests kommen kann. Der prozentuale Anteil der einzelnen Aminosäuren und die Gesamtproteinmasse können zur Bewertung des Nährstoffgehalts von Lebens- und Futtermitteln verwendet werden.