SKU: WAT200820
PTFE CR Acrodisc Syringe Filter, 25 mm, 0.45 µm, 1000/case

Acrodisc Syringe Filter PTFE | WAT200820


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Hydrophobe Polytetrafluorethylen (PTFE)-Membranen, die für die Verwendung mit nichtwässrigen Lösungsmitteln empfohlen werden. Organische, stark saure oder basische Proben und Lösungsmittel.

Technische Daten

  • UNSPSC

    41104918

  • Marke

    Acrodisc

  • Produkttyp

    Filtration

  • Units per Package

    1000 case

  • Durchmesser

    25 mm

  • Format

    Spritzenvorsatzfilter

  • Hold-up Volume

    < 100 µL

  • Housing Material

    Polypropylene

  • Porendurchmesser

    0.45 µm

  • Sample Volume

    < 100 mL

  • Art der Trennung

    Unpolar

  • Filtertyp

    PTFE

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Acrodisc, Spritzenvorsatzfilter, PTFE, 25 mm, 0,45 µm, unpolar, 1000/Karton

Verwenden Sie die Acrodisc, Spritzenvorsatzfilter, PTFE für die Extraktion und Filtration von aggressiven Lösungsmitteln und organischen Stoffen. Das Laborgerät bietet hochwertige Filtration für analytische Proben und ist für HPLC zertifiziert, um niedrige extrahierbare Anteile zu gewährleisten.

Das Gehäusematerial ist eine hydrophobe Polytetrafluorethylen-Membran auf einem Polypropylen-Träger, die sich ideal für die Filtration von Gas und/oder organischen Lösungsmitteln eignet. Sie verhindert auch das Festsetzen von Luftblasen beim Befüllen von Probengefäßen mit einem 13 mm Mini-Spike-Auslass.

Sie können sich darauf verlassen, dass die Acrodisc, Spritzenvorsatzfilter, PTFE mit der HPLC funktioniert, da sie mit etablierten HPLC-Verfahren auf ihre Kompatibilität mit gängigen HPLC-Lösungsmitteln getestet wurde. Um dies sicherzustellen, werden repräsentative Proben mit einem hochempfindlichen HPLC-Verfahren auf niedrige Konzentrationen von UV-detektierbaren extrahierbaren Stoffen getestet.

Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Produkt nicht für die Verwendung in medizinischen, klinischen, chirurgischen oder anderen Patientenanwendungen zugelassen ist. Wenn Sie jedoch in den Bereichen Biowissenschaften, pharmazeutische Methoden, Forschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle oder spezielle Umweltanwendungen tätig sind, können Sie sich darauf verlassen, dass der Acrodisc, Spritzenvorsatzfilter, PTFE, die Laborausrüstung ist, die eine zuverlässige Qualität bietet.

Die außergewöhnliche Trenntechnologie, die bei der Herstellung von Acrodisc, Spritzenvorsatzfiltern, PTFE zum Einsatz kommt, stellt sicher, dass Sie genaue Porengrößenwerte für eine bessere Chromatographie und einen besseren Schutz der Instrumente und Säulen erhalten. Er bietet außerdem einheitliche Membranmaterialien (Charge zu Charge) für konsistente analytische Ergebnisse und wenig extrahierbare Materialien für weniger chromatographische Interferenzen. Darüber hinaus wurden die Konstruktionsmaterialien speziell für die analytische Analyse mit geringeren extrahierbaren Stoffen und geringerer Wirkstoffadsorption entwickelt und ausgewählt.

Wenn Sie an weiteren Produkten wie den hier aufgeführten interessiert sind und weitere Varianten erkunden oder Laborgeräte einkaufen möchten, schauen Sie in unseren Katalog. Zum besseren Verständnis finden Sie auf unserer Website auch umfangreiches Material über die bei der Herstellung und Entwicklung der Produkte verwendeten Technologien.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für den Acrodisc, Spritzenvorsatzfilter, PVDF, 13 mm, 0,45 µm, Protein, 100/pk, der sowohl mit wässrigen als auch mit organischen Lösungsmitteln gut funktioniert.

Wie führe ich eine Filtration durch?

Ziehen Sie etwa 1 ml Luft in die Spritze, bevor Sie sie mit einer Probe füllen. Dadurch kann die Luft der Probe aus der Spritze folgen. Diese "Luftspülung" minimiert die Rückhaltung von Flüssigkeit im Filtergerät. Füllen Sie dann die Spritze mit der zu filternden Lösung. Halten Sie die Filtervorrichtung in einer Hand und befestigen Sie die gefüllte Spritze (ohne übermäßige Kraft) mit einer Drehbewegung an der Filtervorrichtung. Üben Sie leichten Druck aus, um die Filtration zu beginnen.