SKU: WAT084601
Protein-Pak 125 Column, 10 µm, 7.8 mm x 300 mm, 1/pk

Protein Pak 125 Column | WAT084601


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

10-µm-Gelfiltrationsmaterialien mit Diolligand.

Technische Daten

  • Chemie

    SEC

  • Art der Trennung

    SEC/GPC

  • Partikelsubstrat

    Silica

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    8 pH

  • Bondingtechnologie

    SEC

  • Molecular Weight Range Min

    2000

  • Molecular Weight Range Max

    80000

  • Particle Shape

    Irregular

  • Partikelgröße

    10 µm

  • Endfitting Type

    Waters

  • Porendurchmesser

    125 Å

  • Format

    Säule

  • System

    HPLC

  • USP-Klassifizierung

    L20

  • Innendurchmesser

    7.8 mm

  • Länge

    300 mm

  • UNSPSC

    41115709

  • Applikation

    Protein

  • Marke

    Protein-Pak

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Protein-Pak 125 Säule, 10 µm, 7,8 mm x 300 mm, 1/pk

Die Protein-Pak 125-Säulen basieren auf einem 10-µm-diolgebundenen Siliziumdioxid und sind für die Trennung von Proteinen mit einem Molekulargewichtsunterschied um den Faktor zwei sowie für die Unterscheidung von Proteinen mit einem Molekulargewichtsunterschied von nur 15 % ausgelegt. Dies ermöglicht die Trennung von Biopolymeren, einschließlich Proteinen und Enzymen, in HPLC-Anwendungen. Der Auflösungsgrad hängt mehr von der Probenmasse und dem Volumen ab als von der Wechselwirkung zwischen Probe und stationärer Phase.

Protein-Pak 125-Säulen sind für die folgenden Gewichtsbereiche geeignet: Native Globular 2.000 - 80.000 und Random Coil 1.000 - 30.000. Die Säulen werden in 100% Methanol geliefert und enthalten eine Säule pro Bestellung. Der Innendurchmesser dieser Säulen beträgt 7,8 mm bei einer Länge von 300 mm.

Im Idealfall gibt es keine Wechselwirkung zwischen der stationären Phase und den Probenmolekülen. Da sekundäre Wechselwirkungen meist ionisch sind, können sie in der Regel durch Erhöhung der Ionenstärke der mobilen Phase reduziert werden. Typische Salzkonzentrationen reichen von 0,2 bis 0,5 M NaCl. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, die Zugabe von 10-20% Methanol zu erwägen, um hydrophobe und andere Wasserstoffbrücken-Wechselwirkungen zu eliminieren.

Seit Jahrzehnten bietet Waters kontinuierliche Verbesserungen der SEC an, mit verfeinerten Instrumenten, Packungsmaterialien und Technologien. Dies ermöglicht Innovationen, die die Größenausschlusstechniken über die ursprüngliche Polymeranalyse hinaus erweitern. Wie alle Laborgeräte von Waters werden auch die Protein-Pak 125-Säulen in einem qualitätskontrollierten Labor gründlich getestet, um die Einhaltung der strengen Spezifikationen zu gewährleisten. Diese Produkte lassen sich gut mit der Protein-Pak SP 5PW Glas, 8 mm x 75 mm, 1/pk und anderen Produkten von Waters kombinieren.

Welche Lösungsmittel und Puffer sollten mit Protein-Pak 125-Säulen verwendet werden?

Die Protein-Pak 125-Säulen werden mit einem organischen Lösungsmittel geliefert, das mit wassermischbaren Lösungsmitteln wie Methanol und Acetonitril kompatibel ist. Wenn ein nicht mischbares Lösungsmittel für die Analyse verwendet werden soll, sollte die Umstellung schrittweise mit mindestens einem Zwischenlösungsmittel erfolgen. Dies ist vergleichbar mit der Umstellung von Lösungsmitteln während der Analyse. Bei der Änderung der organischen Konzentration in der mobilen Phase zur Verringerung der Durchflussrate. Bei der Zugabe von organischen Lösungsmitteln zu wässrigen Pufferlösungen sind Salzausfällungen zu vermeiden. Protein-Pak-Säulen sind in normalen Salzpufferlösungen wie Natriumsulfat, Ammoniumacetat, Ammoniumformiat, Phosphatpuffern, Trisacetat und Acetatpuffern stabil. Im Allgemeinen sollten die Salzkonzentrationen in wässrigen Lösungen unter 0,5 M gehalten werden.