SKU: WAT026770
IC-Pak Anion HC Column, 4.6 mm x 150 mm, 1/pk

IC-Pak Anion HC Columns | WAT026770


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Waters bietet eine Reihe von Produkten für die Ionenchromatographie an. Mit IC-Pak Säulen auf Harzbasis können Sie eine Vielzahl von Ionen aus zahlreichen einfachen und komplexen Probenmatrizes analysieren. Sie bieten einen außergewöhnlichen linearen Beladungsbereich von weniger als 1,0 ppb bis zu mehr als 400 ppm ohne Verdünnung und ohne pH-Beschränkung für Eluent oder Probe. Die Flexibilität für genaue und reproduzierbare Anionen- und Kationenanalysen bei allen Konzentrationsstufen ist gegeben.

Technische Daten

  • Chemie

    Anionenaustausch

  • Art der Trennung

    Ionenaustausch

  • Maximum Pressure

    3000 psi (210 Bar)

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    10 µm

  • Endfitting Type

    Waters

  • Format

    Säule

  • System

    HPLC

  • Innendurchmesser

    4.6 mm

  • Länge

    150 mm

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    IC-Pak

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

IC-Pak Anionen-HC-Säule, 4,6 mm x 150 mm, 1/Pk

Die IC-Pak Anion HC-Säule ist Teil des breiten Sortiments an Säulen für die Ionenchromatographie von Waters, sowohl auf Anionen- als auch auf Kationenbasis. Sie ist eine harzbasierte Säule, die die Analyse einer ganzen Reihe von Ionen aus zahlreichen einfachen und komplexen Probenmatrices erleichtert. Die Säule bietet außerdem einen außergewöhnlichen linearen Beladungsbereich von weniger als 1,0 ppb bis zu mehr als 400 ppm ohne Verdünnung und ohne pH-Beschränkung des Eluenten oder der Probe. Dank dieser Flexibilität ist eine genaue und reproduzierbare Anionen- und Kationenanalyse in allen Konzentrationsbereichen möglich.

Die IC-Pak Anion HC-Säule aus Edelstahl kann viele Anionen trennen und quantifizieren, darunter F, CI, NO2, Br, NO3, HPO4^2 und SO4^2. Sie werden für die Analyse von anorganischen Ionen empfohlen und verfügen über eine Konfiguration aus 10 µm Anionenaustausch-Packungsmaterial.

Das verwendete Packungsmaterial ist ein Polymethacrylatharz mit einer quaternären Ammoniumfunktion und die Säulen werden in 1,3 mM Gluconsäure/1,3 mM Borsäure (pH 8,5) ausgeliefert. Dieses Modell hat einen Innendurchmesser von 4,6 mm und eine Länge von 150 mm und wird in einer Packung mit einer Partikelgröße von 10 µm verkauft. Der maximal empfohlene Druck für diese Säulen beträgt 3000 psi oder 210 bar.

Als Teil des Alliance Systems von Waters für die chromatographische Analyse kann die IC-Pak Anion HC Säule zusammen mit einer Reihe von Laborgeräten verwendet werden, einschließlich eines AcroDisc Spritzenvorsatzfilters IC. Das Alliance-System ermöglicht ein unvergleichliches Maß an Flexibilität und bietet eine hochempfindliche Leitfähigkeitsdetektion, Ionenretentionsselektivität, einen hohen Durchsatz und eine Auswahl an IC-Detektionsstrategien.

Wie sollten IC-Pak Anion HC-Säulen gelagert werden?

Jede Säule, die länger als 72 Stunden nicht verwendet wird, sollte in Boratglukonat-Eluent gelagert werden. Das Elutionsmittel kann in den Säulen verbleiben, wenn die Säule an das System angeschlossen ist und nur kurzzeitig gelagert werden soll. Die Säulen sollten niemals in Wasser, sondern in dem verwendeten Elutionsmittel gelagert werden, um Bakterienwachstum zu verhindern. Füllen Sie die Säule mit Eluent, setzen Sie die Endstopfen wieder ein und legen Sie die Säule zurück in ihre Box. Die Säule sollte auch nicht austrocknen, da dies zu einer schlechten chromatographischen Leistung führen kann. Die Lagerung sollte zwischen 15 und 35 °C erfolgen. Ein Einfrieren während der Lagerung kann zu einer verminderten Leistung führen.