SKU: PSS832113
Spherisorb ODS2 Column, 80Å, 3 µm, 4.6 mm X 150 mm, 1/pk

Spherisorb ODS2 Columns | PSS832113


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Spherisorb ODS2 Säulen sind universell einsetzbare Umkehrphasen-C18-Säulen auf Silikabasis. Die ODS2-Packung weist eine mittlere Ligandendichte mit einer angegebenen Kohlenstoffbeladung von 11,5 % auf.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Silica

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    8 pH

  • Maximum Pressure

    6000 psi (415 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Bondingtechnologie

    ODS2

  • Silanol Activity

    High

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    3 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    80 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    220

  • System

    HPLC

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    4.6 mm

  • Länge

    150 mm

  • Carbon Load

    12 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    Spherisorb

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Spherisorb ODS2-Säule, 80Å, 3 µm, 4,6 mm X 150 mm, 1/pk

Die Spherisorb ODS2-Säulen von Waters werden in mehr als 2000 veröffentlichten analytischen Zusammenfassungen zitiert und sind damit eine der am häufigsten in der wissenschaftlichen Literatur zitierten Säulen. Wissenschaftler vertrauen auf diese Laborausrüstung, um im Prozess der Methodenentwicklung eine enorme Bandbreite an validierten Methoden und Anwendungen zu erhalten. Bei diesen Säulen handelt es sich um langlebige, hocheffiziente Chromatographiesäulen mit außergewöhnlicher Flexibilität bei der Optimierung von Methoden und der Verringerung des Lösungsmittelverbrauchs, die eine überlegene Leistung, Reproduzierbarkeit und Langlebigkeit von Trennungen ermöglichen.

Die ODS2-Packung, die in den Spherisorb ODS2-Säulen verwendet wird, weist eine mittlere Ligandendichte mit einer spezifizierten Kohlenstoffbelastung von 11,5% auf. Sie werden mit industrieüblichen Rohr-/Säulenendfittings im Parker-Stil geliefert. In den universell einsetzbaren Umkehrphasensäulen auf Silika-Basis wird ein C18-Sorptionsmittel verwendet. Zusätzlicher Schutz kann durch die Verwendung einer Spherisorb ODS2 Guard-Kartusche, 80Å, 5 µm, 4,6 mm X 30 mm, 3/pk. hinzugefügt werden.

Die Porengröße der Spherisorb ODS2-Säulen ist eine klassische Größe von 80Å und eine Partikelgröße von 3 μm. Die Säulen werden in einer Packung geliefert, haben einen Innendurchmesser von 4,6 mm und eine Länge von 150 mm. Die Oberfläche jeder Säule beträgt 220.

Jede Spherisorb-Säule wird in einer Produktionsanlage für Chromatographiechemie hergestellt, die den cGMP-Richtlinien unterliegt. Diese nach ISO 9002 zertifizierten Anlagen sind bei der FDA für die Herstellung von Medizinprodukten der Klasse 1 registriert, so dass Waters durchgängig Produkte herstellen kann, die den Qualitätsstandards in stark regulierten Labors entsprechen. Jede Säule wird einzeln getestet und Kopien des Testchromatogramms werden mit jeder Säule geliefert.

Was sind die Betriebsgrenzwerte für Spherisorb ODS2-Säulen?

Der empfohlene Betriebs-pH-Bereich für Spherisorb-Säulen liegt zwischen 2 pH und 8 pH. Die Lebensdauer der Säule hängt von der Betriebstemperatur sowie von der Art und Konzentration des verwendeten Puffers ab. Spherisorb-Säulen vertragen einen Druck von bis zu 6.000 psi (400 bar oder 40 MPa), obwohl Langzeit- und Routine-Betriebsdrücke über 4.000 psi nach Möglichkeit vermieden werden sollten, um die Lebensdauer von Säule und System zu maximieren. Für den Betrieb von Spherisorb-Säulen werden Temperaturen zwischen 20 und 45 Grad Celsius empfohlen, um die Selektivität zu verbessern, die Viskosität des Lösungsmittels zu verringern und die Stoffübertragungsraten zu erhöhen. Jede Temperatur über der Umgebungstemperatur kann sich negativ auf die Lebensdauer der Säule auswirken.