SKU: PSS830909
Spherisorb Cyano (CN) Column, Reverse Phase, 80Å, 5 µm, 4.6 mm X 250 mm, 1/pk

Spherisorb Cyano (CN) Column Reverse Phase | 80Å | PSS830909


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Die Chemie von Spherisorb CN ist ein universell einsetzbarer Umkehrphasenligand, der an ein Silikasubstrat gebunden ist. Diese Säule ist konditioniert und wird mit Acetonitril geliefert.

Technische Daten

  • Chemie

    Cyano (CN)

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Silica

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    8 pH

  • Maximum Pressure

    6000 psi (415 Bar)

  • Endcapped

    Nein

  • Silanol Activity

    High

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    5 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    80 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    220

  • System

    HPLC

  • USP-Klassifizierung

    L10

  • Innendurchmesser

    4.6 mm

  • Länge

    250 mm

  • Carbon Load

    3 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    Spherisorb

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Spherisorb Cyano (CN)-Säule, Umkehrphase, 80Å, 5 µm, 4,6 mm X 250 mm, 1/pk

Verwenden Sie die universell einsetzbare Waters Spherisorb Cyano (CN)-Säule, um eine exzellente Peaksymmetrie und Effizienz für Ihre Analyse zu erhalten. Die Umkehrphasen-Säule Spherisorb Cyano (CN) wird unter Verwendung von Propyl-Cyan gebundenen Liganden auf einem Silica-Substrat hergestellt. Die Chemie der Säule bedeutet, dass Sie Jahr für Jahr und jedes Mal eine hervorragende Reproduzierbarkeit sowie eine erhöhte Lebensdauer der Säule erhalten. Die Spherisorb Cyano (CN) Säule bietet außerdem eine hervorragende Effizienz für Ihre analytischen Anforderungen.Die Spherisorb Cyano (CN) Säule bietet eine hervorragende Effizienz für Ihre analytischen Anforderungen.

Die Spherisorb Cyano (CN)-Säule ist das ideale Laborgerät, wenn eine stark hydrophobe Verbindung nicht mit einer Standard-C18- und C8-Säule oder einem typischen Umkehrphasen-Eluenten eluiert werden kann. Die Umkehrphasen-Säule Spherisorb Cyano (CN) eluiert schnell für hydrophobe Moleküle. Sie hat außerdem eine einzigartige Selektivität für polare Verbindungen und bietet eine hervorragende Peakform für die Trennung von stark basischen Verbindungen. Im Vergleich zu normalen C18- und C8-Reversed-Phase-Säulen weist sie eine andere Selektivität auf. Die Spherisorb Cyano (CN) Säule ist konditioniert und wird mit Acetonitril ausgeliefert

Die Spherisorb Cyano (CN) Säule wird in unserer speziellen Produktionsanlage für Chromatographie-Chemie hergestellt. Das Werk arbeitet unter cGMP und ist nach ISO 9002 zertifiziert und bei der FDA als Hersteller von Medizinprodukten der Klasse 1 registriert. Dies garantiert, dass die Spherisorb Cyano (CN)-Säule durchgängig die Qualitätsstandards erfüllt, die in den heutigen regulierten Laboren gefordert werden.

Sie sollten sich auch die LCMS-zertifizierte Klarglas 12 x 32 mm mit Gewindeflasche, mit Kappe und vorgeschlitztem PTFE/Silikon Septum, 2 mL Volumen, 100/pk ansehen, die die ideale Laborausrüstung zur Aufnahme und Lagerung Ihrer Analyten vor oder nach der Analyse ist. Die Fläschchen werden aus chemisch inertem Glas hergestellt, um sicherzustellen, dass es keine Interferenzen mit Ihren Proben, Lösungsmitteln und Lösungen gibt.

Stöbern Sie in unserem Bestand nach unseren neuesten Entwicklungen, erkunden Sie das komplette Angebot an verfügbaren und verwandten Produkten und shoppen Sie Laborgeräte.

Was ist der empfohlene pH-Bereich für die Spherisorb Cyano (CN)-Säule?

Für die Spherisorb Cyano (CN)-Säule liegt der empfohlene Betriebs-pH-Bereich bei 2 bis 8. Viele andere Faktoren beeinflussen ebenfalls die Säulenlebensdauer, die je nach Betriebstemperatur sowie Art und Konzentration des verwendeten Puffers variiert. Zum Beispiel führt die Verwendung von Phosphatpuffer bei pH 8 in Kombination mit erhöhten Temperaturen zu kürzeren Säulenstandzeiten.