SKU: 186008500
CORTECS T3 Column, 120Å, 1.6 µm, 2.1 mm X 150 mm, 1/pk
Chemie |
C18 |
Art der Trennung |
Umkehrphase |
Partikelsubstrat |
Silica |
pH Range Min |
2 pH |
pH Range Max |
8 pH |
Temperature Limits |
45 C |
Maximum Pressure |
18000 psi (1240 Bar) |
Endcapped |
Ja |
Bondingtechnologie |
T3 |
Silanol Activity |
Low |
Particle Shape |
Spherical |
Partikelgröße |
1.6 µm |
Endfitting Type |
Parker-style |
Porendurchmesser |
120 Å |
Format |
Säule |
Oberfläche |
100 |
System |
UHPLC, UPLC |
Partikeltechnologie |
Solid Core |
USP-Klassifizierung |
L1 |
Innendurchmesser |
2.1 mm |
Länge |
150 mm |
Carbon Load |
4.7 % |
eCord |
Ja |
UNSPSC |
41115709 |
Marke |
CORTECS |
Produkttyp |
Säulen |
Units per Package |
1 pk |
CORTECS Solid Core T3-Säule, 120Å, 1,6 µm, 2,1 mm X 150 mm, 1/pk
Als neueste Mitglieder der CORTECS-Familie sind die CORTECS Solid Core T3-Säulen für eine ausgewogene Retention sowohl für polare als auch für unpolare Verbindungen unter Umkehrphasenbedingungen ausgelegt. Der vergrößerte Porendurchmesser von 120 Å ermöglicht die Verwendung von 100 % wässriger mobiler Phase und eliminiert die Angst vor Phasenentnetzung, während die niedrige C18-Ligandenbindung und das proprietäre End-Capping es polaren Molekülen ermöglichen, mit den verbleibenden hydrophilen Silanolen zu interagieren, was zu mehr Retention führt. CORTECS Solid Core T3-Säulen sind chemisch stabil bei niedrigem pH-Wert und vollständig LC-MS-kompatibel.
Die solid Core Partikelpackungsmaterialien kombinieren eine vollständig poröse Oberflächenschicht, die mit einem Solid-Core-Substrat verbunden ist. Diese Kombination schafft ein hocheffizientes Partikelsubstrat, das die chromatographische Auflösung aufrechterhält und gleichzeitig die Vorteile eines geringeren Säulengegendrucks bietet. Die innovative Solid-Core-Technologie, die in dieser Laborausrüstung zum Einsatz kommt, ist mit der Bonding-Chemie und der CORTECS-Chemie gepaart, um den Betriebsgegendruck zu reduzieren, die Empfindlichkeit zu erhöhen und den Methodentransfer zu vereinfachen.
CORTECS Solid Core T3-Säulen nutzen das fortschrittliche T3-Bindungsverfahren von Waters, bei dem eine trifunktionale C18-Alkylphase mit einer Ligandendichte gebunden wird, die die Retention polarer Verbindungen und die Kompatibilität mit wässrigen mobilen Phasen fördert. Dieses geschützte Verfahren ist wesentlich effektiver als das herkömmliche Trimethylsilan (TMS) End-Capping und bietet in Kombination mit End-Capping-Verfahren eine überlegene Retention polarer Verbindungen und wässrige Kompatibilität, während es gleichzeitig die Leistung, Lebensdauer, Peakform und Stabilität der Säule verbessert.
Diese Kombination von Technologien macht CORTECS Solid Core T3-Säulen zu einer optimalen Wahl bei der Trennung von Verbindungen unterschiedlicher Polarität und bietet ein extrem niedriges MS-Bluten der Säule, lange Standzeiten und eine hervorragende Peakform. Die Standzeiten können mit der CORTECS Solid Core T3 VanGuard-Vorsäule, 120Å, 1,6 µm, 2,1 mm X 5 mm, 3/pk.
Welche Betriebsgrenzen gelten für CORTECS Solid Core T3-Säulen?
CORTECS UPLC-Säulen können einen Betriebsdruck von bis zu 18.000 psi (oder 1240 bar/124 MPa) vertragen. Empfohlen werden Temperaturen zwischen 20 und 40 Grad Celsius, um eine verbesserte Selektivität, eine geringere Viskosität des Lösungsmittels und höhere Stoffübertragungsraten zu erreichen. Bei einem hohen pH-Wert werden niedrigere Temperaturen bevorzugt, um die Lebensdauer der Säule zu erhöhen. Der pH-Bereich für diese Säulen liegt zwischen 2 pH und 8 pH. Die Lebensdauer der Säule kann je nach Betriebstemperatur sowie der Art und Konzentration des verwendeten Puffers variieren.