SKU: 186007116
CORTECS C18+ Column, 90Å, 1.6 µm, 2.1 mm X 100 mm, 1/pk

CORTECS C18+ Columns | 186007116


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

CORTECS C18+ Säulen sind hocheffiziente Allzweck-C18-Säulen auf der Basis von Solid-Core-Partikeln, die dazu entwickelt wurden, für basische Analyten bei niedrigem pH-Wert eine hervorragende Peakform zu liefern.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Silica

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    8 pH

  • Temperature Limits

    45 C

  • Maximum Pressure

    18000 psi (1240 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Bondingtechnologie

    C18+

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    1.6 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    90 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    100

  • System

    UPLC, UHPLC

  • Partikeltechnologie

    Solid Core

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    2.1 mm

  • Länge

    100 mm

  • Carbon Load

    5.7 %

  • eCord

    Ja

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    CORTECS

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

CORTECS Solid Core C18+ Säule, 90Å, 1,6 µm, 2,1 mm X 100 mm, 1/pk

Die CORTECS Solid-Core Partikelsäulen von Waters wurden entwickelt, um die Leistung von HPLC- oder UHPLC-Systemen durch Maximierung der Effizienz zu maximieren. Sie bieten eine verbesserte Auflösung und Peakkapazität, wenn sie bei für HPLC und UHPLC optimierten Drücken betrieben werden. Für Chromatographen, die eine Qualitätskontrollmethode entwickeln oder eine LC-Trennung übertragen, übertreffen die CORTECS Solid Core C18+ Säulen die Erwartungen der Industrie an LC-Säulen.

Die Effizienzgewinne bei Säulen mit Solid-Core-Partikeln wurden bisher den kürzeren Diffusionswegen im Vergleich zu vollständig porösen Partikeln zugeschrieben. Es hat sich gezeigt, dass Solid-Core-Partikel die Leistung verbessern, indem sie die drei Terme der van-Deemter-Gleichung verringern, indem sie gleichmäßiger packen, die axiale Diffusion durch eine geringere Porosität der Partikel verringern und die Wärmeübertragung durch eine Verringerung der radialen Temperaturgradienten verbessern. Als Teil dieser innovativen Laborgeräte-Familie führen die CORTECS Solid Core C18+ Säulen zu einer verbesserten, exzellenten Peakform für basische Analyten bei einem niedrigen pH-Wert.

Die universell einsetzbare, hocheffiziente CORTECS C18+ Umkehrphasensäule zeichnet sich durch eine positiv geladene Oberflächenmodifikation aus, die eine verbesserte Selektivität und eine außergewöhnliche Peakform für basische Verbindungen bei der Arbeit mit sauren mobilen Phasen mit niedriger Ionenstärke wie Ameisensäure ermöglicht.

Die hochmodernen Produktionsanlagen von Waters sind auf die Herstellung von CORTECS Solid Core C18+ Säulen spezialisiert, die die Leistung im Labor maximieren. Die kontrollierten Prozesse, die in diesen Einrichtungen für die Herstellung von Silika- und Hybridpartikeln verwendet werden, ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung und Kontrolle während der gesamten Lebensdauer des Prozesses. Diese Liebe zum Detail gewährleistet, dass Sie die beste und zuverlässigste Säule erhalten, die Jahr für Jahr eine gleichbleibende Leistung erbringt. CORTECS Solid Core C18+ Säulen werden unter Verwendung modernster Säulenpackungstechniken sowie Bonding- und End-Capping-Verfahren hergestellt. Weitere Tests können in Ihrem Labor unter Verwendung von Reversed-Phase QC Referenzmaterial. durchgeführt werden.

Wie sollte ich meine CORTECS C18+-Säulen nach der Umkehrphasenverwendung lagern?

Für Zeiträume von mehr als vier Tagen sollten die Säulen in 100% Acetonitril gelagert werden. Bei Trennungen bei erhöhten Temperaturen sollten die Säulen sofort nach Gebrauch in 100 % Acetonitril gelagert werden. Die Säulen sollten niemals in gepufferten Eluenten gelagert werden. Wenn die verwendete mobile Phase ein Puffersalz enthielt, spülen Sie die Säule mit 10 Säulenvolumina Wasser in HPLC-Qualität, gefolgt von 10 Säulenvolumina Acetonitril. Wenn dieser Zwischenschritt nicht durchgeführt wird, kann es zu einer Ausfällung des Puffersalzes kommen. Verschließen Sie die Säule vollständig, um eine Verdunstung des Lösungsmittels und ein Austrocknen des Chromatographiebetts zu vermeiden.