SKU: 186005407
ACQUITY UPLC CSH Phenyl-Hexyl Column, 130Å, 1.7 µm, 2.1 mm X 100 mm, 1/pk
Chemie |
Phenyl |
Art der Trennung |
Umkehrphase |
Partikelsubstrat |
Hybrid |
pH Range Min |
1 pH |
pH Range Max |
11 pH |
Maximum Pressure |
18000 psi (1240 Bar) |
Endcapped |
Ja |
Bondingtechnologie |
Phenyl-Hexyl |
Silanol Activity |
Low |
Particle Shape |
Spherical |
Partikelgröße |
1.7 µm |
Endfitting Type |
Parker-style |
Porendurchmesser |
130 Å |
Format |
Säule |
Oberfläche |
185 |
System |
UPLC, UHPLC |
Partikeltechnologie |
CSH |
USP-Klassifizierung |
L11 |
Innendurchmesser |
2.1 mm |
Länge |
100 mm |
Carbon Load |
14 % |
eCord |
Ja |
UNSPSC |
41115709 |
Marke |
ACQUITY UPLC |
Produkttyp |
Säulen |
Units per Package |
1 pk |
ACQUITY UPLC CSH Phenyl-Hexyl-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 100 mm, 1/pk
Mit den leistungsstarken Charged Surface Hybrid (CSH)-Partikeln von Waters, die die ACQUITY UPLC CSH Phenyl-Hexyl-Säule antreiben, können Chromatographen eine hervorragende Peakform bei niedrigen und hohen pH-Werten erzielen. Dies geschieht, während die Säulen eine ergänzende Selektivität in geradkettigen Alkylphasen bieten, insbesondere bei der Arbeit mit polyaromatischen Verbindungen. Neben der einzigartigen Säulenselektivität und der außergewöhnlichen Peakform, die die ACQUITY UPLC CSH Phenyl-Hexyl-Säulen bieten, zeichnet sich die Laborausrüstung durch eine marktführende Reproduzierbarkeit aus. Für die Arbeit mit basischen Verbindungen bei niedrigem und hohem pH-Wert wurde die Beladungskapazität optimiert, so dass keine Ionenpaar-Reagenzien benötigt werden. Eine fortschrittliche Säulenäquilibrierung bei niedrigem und hohem pH-Wert ist aufgrund der außergewöhnlichen Stabilität möglich.
ACQUITY UPLC CSH Phenyl-Hexyl-Säulen nutzen die CSH-Technologie und profitieren von der kontrollierten, geringen Oberflächenladung, um die Peakform und Selektivität zu gewährleisten, die für mobile Phasen mit niedriger Ionenstärke erforderlich sind. Das patentierte Verfahren beginnt mit den robusten und effizienten ungebundenen BEH-Partikeln, die mit einer kontrollierten Oberflächenladung versehen werden, bevor sie mit den entsprechenden Chemikalien für gebundene Phasen funktionalisiert werden. Anschließend wird ein proprietäres End-Capping-Verfahren eingesetzt.
Durch die kontrollierte, niedrige Oberflächenladung, die in den CSH-Partikeln verwendet wird, ermöglicht der trifunktional gebundene Phenyl-Hexyl-Ligand eine Peakform und -leistung, die die Erwartungen übertreffen, selbst wenn basische Verbindungen in ihrer ionisierten Form unter sauren Bedingungen der mobilen Phase verwendet werden.
Jede Materialcharge wird chromatographisch gegen saure, basische und neutrale Analyten getestet, wobei die Ergebnisse in einem engen Spezifikationsbereich gehalten werden. Dies gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse und Leistungen. Für weitere Tests kann das Reversed-Phase QC Referenzmaterial hilfreich sein. Alle Verpackungsmaterialien sind für die Verwendung mit der ACQUITY UPLC-Produktfamilie konzipiert.
Wie soll ich ACQUITY UPLC CSH Phenyl-Hexyl-Säulen lagern?
Wenn Ihre ACQUITY UPLC CSH Phenyl-Hexyl-Säule länger als vier Tage bei Raumtemperatur gelagert werden muss, sollte 100%iges Acetonitril verwendet werden. Bei Anwendungen bei höheren Temperaturen sollte die Säule sofort in 100 % Acetonitril gelagert werden, um die Lebensdauer der Säule zu verlängern. Lagern Sie Säulen nicht in gepufferten Eluenten. Wenn die mobile Phase ein Puffersalz enthielt, muss die Säule mit 10 Säulenvolumina Wasser in HPLC-Qualität gespült und dann zur Lagerung durch 100 % Acetonitril ersetzt werden. Wird dieser Schritt übersprungen, kann dies zu einer Ausfällung des Puffersalzes führen. Verschließen Sie die Säule vollständig, um Verdunstung und Austrocknung des Säulenbetts zu vermeiden.