SKU: 186005380
XSelect CSH Phenyl-Hexyl Column, 130Å, 3.5 µm, 4.6 mm X 150 mm, 1/pk

XSelect CSH Phenyl Hexyl Column | 186005380


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

XSelect CSH Phenyl-Hexyl Säulen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Umkehrphasensäulen eine alternative Analytselektivität und sind ein wertvolles Werkzeug für die Methodenentwicklung. Der trifunktionell gebundene C6-Phenylligand ist ein robustes Sorbens mit geringem Bluten, das polyaromatische Verbindungen durch Pi-Pi-Wechselwirkungen zurückhält.

Technische Daten

  • Chemie

    Phenyl

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    1 pH

  • pH Range Max

    11 pH

  • Maximum Pressure

    6000 psi (415 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Bondingtechnologie

    Phenyl-Hexyl

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    3.5 µm

  • Endfitting Type

    Waters

  • Porendurchmesser

    130 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    185

  • System

    HPLC

  • Partikeltechnologie

    CSH

  • USP-Klassifizierung

    L11

  • Innendurchmesser

    4.6 mm

  • Länge

    150 mm

  • Carbon Load

    14 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    XSelect

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

XSelect CSH Phenyl-Hexyl-Säule, 130Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 150 mm, 1/pk

Die XSelect CSH Phenyl-Hexyl-Säule basiert auf der neuartigen Charged Surface Hybrid (CSH)-Technologie von Waters und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Umkehrphasensäulen eine alternative Analytselektivität, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Methodenentwicklung macht. Die CSH-Technologie ist die nächste Evolutionsstufe der Partikeltechnologie und trägt dazu bei, praktisch alle Elemente der LC-Säulenleistung in sauren mobilen Phasen mit geringer Ionenstärke, die von Chromatographen häufig verwendet werden, drastisch zu verbessern.

XSelect CSH Phenyl-Hexyl-Säulen weisen alle Vorteile der CSH-Technologie auf, darunter eine hervorragende Peakform für basische Verbindungen, eine höhere Beladungskapazität und eine ausgezeichnete Stabilität bei niedrigem pH-Wert. Die Partikel ermöglichen auch eine schnelle Re-Equilibrierung der Säule nach einem Wechsel des pH-Werts der mobilen Phase und eine verbesserte Reproduzierbarkeit zwischen Material- und Säulenchargen. Die Säule kann mit dem XSelect CSH Phenyl-Hexyl Methodenvalidierungskit, 130Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 150 mm, 3/pk gepaart werden.

Als Teil der XSelect-Familie von Säulen und Laborgeräten bietet die XSelect CSH Phenyl-Hexyl-Säule Effizienz und Selektivität, die zusammen die Auflösung sehr komplexer Probenmatrices verbessern. Die Säulen bieten den breitesten Selektivitätsbereich aller von Waters hergestellten LC-Säulen und gehen dabei keine Kompromisse bei den notwendigen Leistungsmerkmalen ein, wie z. B. hervorragende Peakform bei basischen Verbindungen, geringes Säulenbluten, ausgezeichnete Reproduzierbarkeit, höchste Effizienz oder nahtlose Übertragbarkeit zwischen Partikelgrößen und Säulenformaten.

Jede Charge des XSelect CSH-Packungsmaterials wird chromatographisch gegen saure, basische und neutrale Analyten in engen Spezifikationsbereichen getestet, um ausgezeichnete und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Jede Säule wird einzeln getestet und erstellt ein Leistungstest-Chromatogramm und ein Abnahmezertifikat, die der Säule beigefügt sind. Alle Materialien werden in einem nach cGMP und ISO 9001:2000 zertifizierten Betrieb unter Verwendung hochreiner Reagenzien hergestellt.

Wie führe ich eine Säulenäquilibrierung auf XSelect CSH Phenyl-Hexyl-Säulen durch?

XSelect CSH-Säulen werden in 100% Acetonitril ausgeliefert. Es ist wichtig, die Kompatibilität der mobilen Phase sicherzustellen, bevor Sie zwischen den Systemen der mobilen Phase wechseln. Die Säule kann mit mindestens 10 Säulenvolumina der zu verwendenden mobilen Phase äquilibriert werden. Um Ausfällungen von Puffern der mobilen Phase auf der Säule oder im System zu vermeiden, spülen Sie mit fünf Säulenvolumina eines Wasser/organischen Lösungsmittelgemischs mit dem gleichen oder einem niedrigeren Lösungsmittelgehalt wie in der gewünschten gepufferten mobilen Phase. Spülen Sie zum Beispiel die Säule und das HPLC-System mit 60 % Methanol in Wasser, bevor Sie eine mobile Phase mit 60 % Methanol und 40 % Puffer einführen.