SKU: 186005270
XSelect CSH C18 Column, 130Å, 3.5 µm, 4.6 mm X 150 mm, 1/pk

XSelect CSH C18 Columns | 4.6mm X 150mm | 186005270


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

XSelect CSH C18 Säulen können als Allzwecksäulen verwendet werden, die im Vergleich zu anderen C18-Sorbenzien eine alternative Selektivität bieten. Die Charged Surface Hybrid (CSH) Technologie hilft Ihnen, säulenbedingte Probleme wie Asymmetrie der Peakform und schlechte Beladung für basische Verbindungen, Säulenbluten und langsame erneute Äquilibrierung der mobilen Phase zu überwinden.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    1 pH

  • pH Range Max

    11 pH

  • Maximum Pressure

    6000 psi (415 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    3.5 µm

  • Endfitting Type

    Waters

  • Porendurchmesser

    130 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    185

  • System

    HPLC

  • Partikeltechnologie

    CSH

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    4.6 mm

  • Länge

    150 mm

  • Carbon Load

    15 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    XSelect

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

XSelect CSH C18-Säule, 130Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 150 mm, 1/pk

Als Teil der kontinuierlichen Innovation rund um UPLC-Säulen hat Waters die Charged Surface Hybrid (CSH) Technologie eingeführt. Diese neue Phase der Partikeltechnologie ermöglicht eine bessere Peakform für basische Verbindungen, eine höhere Beladungskapazität, eine verbesserte Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge, eine schnelle Re-Equilibrierung der Säule nach einem Wechsel der mobilen Phase und eine höhere Stabilität bei niedrigem pH-Wert. Um diese Ergebnisse zu erzielen, beginnt Waters mit den ungebundenen, effizienten, robusten BEH-Partikeln, wendet dann eine kontrollierte Oberflächenladung auf die Partikeloberfläche an und funktionalisiert schließlich mit der entsprechenden gebundenen chemischen Phase. Diese Technologie steht den Wissenschaftlern mit der XSelect CSH C18-Säule zur Verfügung.

Die XSelect CSH C18-Säulen wurden mit den gleichen Prioritäten entwickelt wie andere Familien von UPLC- und HPLC-Säulen, einschließlich des großen Selektivitätsbereichs, der durch die proprietären Methoden von Waters geboten wird. Die XSelect CSH C18-Säule bietet den Wissenschaftlern in der Methodenentwicklung diesen weiten Selektivitätsbereich aller modernen Säulen, ohne dass wichtige Leistungsattribute wie Peak-TFA-Form für basische Verbindungen, geringes Säulenbluten, exzellente Reproduzierbarkeit, Ultra-Effizienz und nahtlose Übertragbarkeit zwischen verschiedenen Partikelgrößen und Säulenformaten beeinträchtigt werden.

Wenn die CSH-Technologie mit der analytischen Methodenfähigkeit der UPLC-Technologie kombiniert wird, können Wissenschaftler im Bereich der Isolierung und Aufreinigung besonders profitieren, da diese Säulen die höchste Beladung für basische Verbindungen bieten, die unter niedrigen pH-Bedingungen getrennt werden, die bei diesen Anwendungen oft verwendet werden. Dies ermöglicht die Verwendung einer schmaleren präparativen Säule mit geringerem Volumen, wodurch der Lösungsmittelverbrauch und das Reaktionsvolumen reduziert werden.

>

Durch die eingebaute Skalierbarkeit können Wissenschaftler von der Selektivität, Beladbarkeit und Skalierbarkeit der CSH-Technologie profitieren, ohne auf den Durchsatz, die Empfindlichkeit und die übertragbare Methodenentwicklung im analytischen Maßstab der UPLC-Technologie verzichten zu müssen.

Alle XSelect CSH C18-Säulenmaterialien werden chromatographisch mit sauren, basischen und neutralen Analyten getestet. Die Ergebnisse werden in engen Spezifikationsbereichen gehalten, um eine hervorragende und reproduzierbare Leistung zu gewährleisten.

Suchen Sie nach Laborgeräten und entdecken Sie weitere verwandte Produkte auf unserer Website, wie z. B. das XSelect CSH C18 Methodenvalidierungskit, 130Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 150 mm, 3/pk .

Was ist TFA?

TFA oder Trifluoressigsäure ist ein häufig verwendetes saures Additiv/Modifizierungsmittel für die mobile Phase, das chromatographische Vorteile bietet, insbesondere bei der Analyse von basischen Verbindungen. TFA wird als "Peakschärfungsmittel" bezeichnet, da es eine verbesserte Peakform für basische Verbindungen bietet. Da es sich jedoch um ein Ionenpaarungsmittel handelt, kann eine LC-Säule, die mit TFA in Berührung kommt, schwer von der stationären Phase zu entfernen sein. Die CSH-Technologie bietet die gleiche Peakform-Leistung wie TFA, ohne die Verwendung von TFA und die damit verbundenen Nachteile. Stattdessen wird die Peakform-Leistung mit einem MS-freundlicheren Mobilphasen-Additiv wie Ameisensäure verbessert.