SKU: 186004870
XBridge BEH Amide Column, 130Å, 3.5 µm, 4.6 mm X 250 mm, 1/pk
Chemie |
Amid |
Art der Trennung |
Hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC) |
Partikelsubstrat |
Hybrid |
pH Range Min |
2 pH |
pH Range Max |
11 pH |
Maximum Pressure |
6000 psi (415 Bar) |
Endcapped |
Nein |
Silanol Activity |
Low |
Particle Shape |
Spherical |
Partikelgröße |
3.5 µm |
Endfitting Type |
Waters |
Porendurchmesser |
130 Å |
Format |
Säule |
Oberfläche |
185 |
System |
HPLC |
Partikeltechnologie |
BEH |
USP-Klassifizierung |
L68 |
Innendurchmesser |
4.6 mm |
Länge |
250 mm |
Carbon Load |
12 % |
UNSPSC |
41115709 |
Marke |
XBridge |
Produkttyp |
Säulen |
Units per Package |
1 pk |
XBridge BEH Amid-Säule, 130Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 250 mm, 1/pk
Die XBridge Amid-Säule basiert auf dem neuartigen Ethylen-Bridged-Hybrid (BEH)-Partikel von Waters und nutzt eine chemisch stabile, trifunktional gebundene Amidphase, um eine noch nie dagewesene Stabilität und Vielseitigkeit in den Laborgeräten für HILIC-Trennungen zu bieten. Diese Fähigkeit ist Teil des innovativen Ansatzes von Waters zur Bewältigung der Herausforderung, extrem polare Verbindungen in stationären HILIC-Phasen zurückzuhalten und zu trennen. Mit der gleichen Selektivität wie die ACQUITY UPLC BEH Amid-Säulen ermöglicht die XBridge BEH Amid-Säule Wissenschaftlern einen nahtlosen Transfer von Trennungen zwischen HPLC- und UPLC-Technologieplattformen.
Die XBridge BEH Amid-Säule wurde speziell für die Retention von polaren Analyten und Metaboliten entwickelt, die zu polar sind, um sie mit Umkehrphasenchromatographie zurückzuhalten, und unterstützt die Verwendung eines breiten pH-Bereichs der mobilen Phase von 2 bis 11. Dies erleichtert die außergewöhnliche Retention von polaren Analyten, die eine große Bandbreite an Polarität, strukturellen Anteilen und pKa aufweisen.
Neben der verbesserten Retention polarer Verbindungen bietet die Säule eine verbesserte Massenspektrometrie-Reaktion, direkte Kompatibilität mit Probenvorbereitungseluaten wie PPT, LLE und SPE sowie orthogonale Selektivität im Vergleich zu Umkehrphasenmaterialien. Die XBridge BEH Amid-Säule eignet sich besonders für die Analyse von Kohlenhydraten aufgrund der 3,5 µm großen Partikelgröße, die eine hohe Auflösung und Hochgeschwindigkeitsanalyse in komplexen Probenmatrices bei gleichzeitiger Beibehaltung oder Verbesserung der chromatographischen Auflösung ermöglicht.
Jede Charge des XBridge-Materials wird chromatographisch mit sauren, basischen und neutralen Analyten getestet, wobei die Ergebnisse in engen Spezifikationsbereichen gehalten werden. Für alle Packungsmaterialien werden hochreine Reagenzien verwendet. Eine weitere Validierung kann mit dem HILIC QC Referenzmaterial durchgeführt werden.
Wie sollten Schutzsäulen mit der XBridge BEH Amid-Säule verwendet werden?
Um eine gleichbleibend hohe Leistung Ihrer XBridge-Säule zu gewährleisten, verwenden Sie zwischen dem Injektor und der Hauptsäule eine Waters-Guardsäule mit passender Chemie und Partikelgröße. Es ist wichtig, eine leistungsstarke und passende Guardsäule zu verwenden, um die Hauptsäule zu schützen, ohne die analytische Auflösung zu beeinträchtigen oder zu verändern. Guardsäulen sollten auch in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden, je nach Verunreinigung der Probe. Wenn ein ständiger Anstieg des Systemgegendrucks oberhalb eines festgelegten Druckgrenzwerts beobachtet wird, ist dies häufig ein Indikator dafür, dass die Guardsäulen ausgetauscht werden sollten. Auch das plötzliche Auftreten von Split-Peaks kann dies bedeuten.