UPLC Column 2.1 x 150 mm

SKU: 186004802
ACQUITY UPLC BEH Amide Column, 130Å, 1.7 µm, 2.1 mm X 150 mm, 1/pk

ACQUITY UPLC BEH Amide-Säulen | 186004802


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

ACQUITY BEH Amide Säulen halten extrem polare Verbindungen, einschließlich Kohlenhydrate und Zucker, zurück. Basierend auf der BEH-Technologie bieten die ACQUITY Amide Säulen eine chemisch stabile, trifunktionell gebundene Amidphase, die von pH-Wert 2 bis 12 stabil ist, um die Trennung polarer Analyten mit einem weiten Bereich von Polaritäten, Struktureinheiten und pKa zu ermöglichen.

Technische Daten

  • Chemie

    Amid

  • Art der Trennung

    Hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC)

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    11 pH

  • Maximum Pressure

    18000 psi (1240 Bar)

  • Endcapped

    Nein

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    1.7 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    130 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    185

  • System

    UHPLC, UPLC

  • Partikeltechnologie

    BEH

  • USP-Klassifizierung

    L68

  • Innendurchmesser

    2.1 mm

  • Länge

    150 mm

  • Carbon Load

    12 %

  • eCord

    Ja

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    ACQUITY UPLC

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

ACQUITY UPLC BEH Amide-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 150 mm, 1/Stk

Erhalten Sie eine außergewöhnliche Retention polarer Analyten, die ein breites Spektrum an Polarität, strukturellen Einheiten und pKa abdecken, mit der ACQUITY UPLC BEH Amide-Säule. Die Säulen machen dies möglich, indem sie die innovativen stationären Phasen von Waters für die Hydrophile Interaktionschromatographie (HILIC) nutzen, die die Herausforderung meistern, extrem polare Verbindungen zu halten und zu trennen. Die Laborausrüstung basiert auf der Ethylen-verbrückten Hybridpartikeltechnologie (BEH) und nutzt eine chemisch stabile, trifunktional gebundene Amidphase, die zusätzliche Stabilität und Vielseitigkeit für HILIC-Trennungen bietet.

Im Vergleich zu Materialien für die Umkehrphasenchromatographie bieten die ACQUITY UPLC BEH Amide-Säulen auch orthogonale Selektivität und direkte Kompatibilität mit Probenvorbereitungseluaten (PPT, LLE und SPE). Sie profitieren auch von einer erhöhten Massenspektrometrie-Antwort zusätzlich zur verbesserten Retention polarer Verbindungen.

Die ACQUITY UPLC BEH Amide-Säulen sind hervorragend für die Analyse von Kohlenhydraten geeignet. Ihre Partikelgröße von 1,7 µm sorgt dafür, dass eine schnelle und hochauflösende Analyse von Kohlenhydraten in komplexen Probenmatrizen erreicht wird, während die chromatographische Auflösung verbessert oder beibehalten wird, was sie zur idealen Laborausrüstung für die Analyse einer der häufigsten und vielfältigsten Verbindungsklassen macht.

Nutzen Sie hohen pH-Wert und hohe Temperaturen, um reduzierende Zuckeranomere mit den ACQUITY UPLC BEH Amide-Säulen zu kollabieren, um die Analysezeit zu verkürzen und die MS-Detektion zu verbessern.

Schützen Sie Ihre analytische Säule mit der ACQUITY UPLC BEH Amide VanGuard Vorsäule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 5 mm, 3/Stk. Perfekt kompatibel mit der hier aufgeführten ACQUITY UPLC BEH Amide-Säule, ist die Vorsäule eine Laborausrüstung, die entwickelt wurde, um die Lebensdauer Ihrer Säule zu verlängern, indem sie alle chemischen und partikulären Verunreinigungen entfernt und sicherstellt, dass Sie jedes Mal außergewöhnliche Ergebnisse erzielen. Durchstöbern Sie auch unsere anderen Portfolioartikel, einschließlich weiterer ACQUITY UPLC BEH Amide-Säulen, und kaufen Sie Laborausrüstung ein.

FAQs zur ACQUITY UPLC BEH Amide-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 150 mm, 1/Stk

1. Welche Verbindungstypen lassen sich neben polaren Analyten am besten auf dieser Säule trennen?
Obwohl die ACQUITY UPLC BEH Amide-Säule für ihre Fähigkeit bekannt ist, polare Analyten zu trennen, ist sie auch für andere Verbindungstypen effektiv. Hydrophile Verbindungen mit starken Wasserstoffbrückenbindungskapazitäten können aufgrund der einzigartigen Selektivität der Säule effizient getrennt werden. Darüber hinaus ist ihre amidbasierte stationäre Phase besonders nützlich für die Auflösung isomerer Verbindungen, die auf anderen Säulen schwer zu trennen sind. Obwohl dies nicht ihr Hauptzweck ist, kann die Säule auch einige basische Verbindungen handhaben, wenn sie mit den geeigneten mobilen Phasenadditiven verwendet wird.

2. Ist diese Säule für die Analyse von Peptiden oder Proteinen geeignet?
Die ACQUITY UPLC BEH Amide-Säule wird im Allgemeinen nicht für Peptide oder Proteine empfohlen, da diese Verbindungen Herausforderungen darstellen. Peptide und Proteine haben oft hohe Molekulargewichte, was zu starken Wechselwirkungen mit der stationären Phase führen kann, was zu irreversibler Adsorption und schlechter Wiederfindung führt. Darüber hinaus können die mobilen Phasenbedingungen, die typischerweise mit dieser Säule verwendet werden, zu einer Denaturierung oder einem Abbau von Proteinen führen.
Für Peptide und Proteine sind spezialisierte Umkehrphasensäulen wie die ACQUITY UPLC BEH C18 oder speziell für Proteine entwickelte Säulen besser geeignet. Diese Alternativen bieten eine optimale Trennung und Wiederfindung für Biomoleküle und gewährleisten zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.

3. Was sind die Anzeichen für eine Säulendegradation und wie kann ich sie verhindern?
Anzeichen für eine Säulendegradation sind erhöhter Rückdruck, der auf eine Verdichtung des Partikelbetts oder eine Kontaminationsansammlung hinweisen kann. Ein Verlust an Auflösung, bei dem sich die Peaks verbreitern und die Trennungseffizienz abnimmt, ist ein weiteres wichtiges Anzeichen. Änderungen der Retentionszeiten und schlechte Peakformen, wie Tailing oder Fronting, können auf Degradation oder Kontamination hinweisen.
Um diese Probleme zu vermeiden, lagern Sie die Säule aufrecht, vermeiden Sie extreme Temperaturen und lassen Sie sie niemals austrocknen. Spülen Sie die Säule regelmäßig mit geeigneten Lösungsmitteln, um Verunreinigungen zu entfernen. Die Verwendung einer Vorsäule kann die analytische Säule schützen, indem sie Verunreinigungen auffängt, und das Filtern der mobilen Phase stellt sicher, dass Partikel die stationäre Phase nicht beschädigen.

Welcher pH-Bereich ist für ACQUITY UPLC BEH-Säulen geeignet?

Für die ACQUITY UPLC BEH-Säulen variiert der empfohlene pH-Bereich und hängt vom jeweiligen Säulentyp ab. Für die C8-, C18- und Phenyl-Chemien liegt der empfohlene Betriebs-pH-Wert zwischen 1 und 12. Für die ACQUITY UPLC BEH Amid- und Shield RP18-Chemien liegt der Betriebs-pH-Bereich bei 2 bis 11. Die Lebensdauer der Säule hängt auch von der Betriebstemperatur sowie von der Art und Konzentration des verwendeten Puffers ab.