UPLC Column 2.1 x 150 mm

SKU: 186003376
ACQUITY UPLC BEH Shield RP18 Column, 130Å, 1.7 µm, 2.1 mm X 150 mm, 1/pk

ACQUITY UPLC BEH Shield RP18 Column | 186003376


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

ACQUITY BEH Shield RP18 Säulen ergänzen die ACQUITY BEH C18 und C8 Phasen und bieten ein notwendiges und leistungsstarkes Tool für die HPLC-Methodenentwicklung. Die eingebettete Carbamatgruppe im Liganden der gebundenen Phase bietet im Vergleich zu Säulen mit geradkettigem Alkyl eine alternative Selektivität, insbesondere für phenolische Verbindungen.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    2 pH

  • pH Range Max

    11 pH

  • Maximum Pressure

    18000 psi (1240 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Bondingtechnologie

    Shield RP18

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    1.7 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    130 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    185

  • System

    UHPLC, UPLC

  • Partikeltechnologie

    BEH

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    2.1 mm

  • Länge

    150 mm

  • Carbon Load

    17 %

  • eCord

    Ja

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    ACQUITY UPLC

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 150 mm, 1/pk

Die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule verfügt über eine einzigartige Chemie, die eine zu einer C18-Säule komplementäre Selektivität bietet und gleichzeitig die Peakform für basische Verbindungen verbessert. Dies geschieht bei gleichzeitiger Kompatibilität mit 100% wässrigen mobilen Phasen. Diese Kombination macht die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule zu einem einzigartigen Laborgerät, das eine eingebettete polare Gruppe enthält, die die Hydrophobie eines geradkettigen Alkylliganden (C18) mit der Hydrophilie einer eingebetteten polaren Gruppe (Carbamat) kombiniert.

Nutzen Sie die herausragende Peakform und das hohe Auflösungsvermögen der ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule für die Analyse von phenolischen Verbindungen. Die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule ergänzt die ACQUITY BEH C18- und C8-Phasen und bietet ein notwendiges und leistungsstarkes Werkzeug für die HPLC-Methodenentwicklung.

Die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule ist einzigartig positioniert, um die kombinierten Eigenschaften der von Waters patentierten Shield-Technologie und der BEH-Technologie zu bieten, indem sie ein Carbamat in den Liganden der gebundenen Phase einbettet. Dies führt zu einer alternativen Selektivität und einer herausragenden Peakform durch den eingebetteten Liganden mit polarer Gruppe sowie zu einem weiten pH-Bereich und einer hohen Effizienz der 1,7 µm großen BEH-Partikel, was die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule zur ultimativen Laborausrüstung macht.

Weitere Informationen über unsere Produktpalette, die verfügbare Technologie sowie alle verwandten Produkte und andere Varianten desselben Angebots finden Sie in unserem Katalog. Der Katalog enthält auch Informationen zur Kontaktaufnahme mit unseren verschiedenen Niederlassungen und ermöglicht Ihnen das shoppen von Laborgeräten.

Sie interessieren sich vielleicht auch für die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18 VanGuard-Vorsäule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 5 mm, 3/pk. Die VanGuard-Vorsäule ist die perfekte Laborausrüstung, um die Lebensdauer Ihrer analytischen Säule zu verlängern. Denn die VanGuard-Vorsäule schützt die analytische Säule, indem sie alle chemischen und partikulären Verunreinigungen aus der mobilen Phase entfernt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Analyse jedes Mal genau, präzise und zuverlässig ist.

Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines SPE-Geräts zu berücksichtigen?

Die Auswahl des richtigen SPE-Geräts für Ihre Anwendung hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören das Probenvolumen, der Grad der Verunreinigung, die Komplexität der Probenmatrix, die Anzahl der interessierenden Verbindungen sowie die Art und Lösungsmittelstärke der Probenmatrix.