SKU: 186003033
XBridge BEH C18 Column, 130Å, 3.5 µm, 4.6 mm X 100 mm, 1/pk
Chemie |
C18 |
Art der Trennung |
Umkehrphase |
Partikelsubstrat |
Hybrid |
pH Range Min |
1 pH |
pH Range Max |
12 pH |
Maximum Pressure |
6000 psi (415 Bar) |
Endcapped |
Ja |
Silanol Activity |
Low |
Particle Shape |
Spherical |
Partikelgröße |
3.5 µm |
Endfitting Type |
Waters |
Porendurchmesser |
130 Å |
Format |
Säule |
Oberfläche |
185 |
System |
HPLC |
Partikeltechnologie |
BEH |
USP-Klassifizierung |
L1 |
Innendurchmesser |
4.6 mm |
Länge |
100 mm |
Carbon Load |
18 % |
UNSPSC |
41115709 |
Marke |
XBridge |
Produkttyp |
Säulen |
Units per Package |
1 pk |
XBridge BEH C18 Säule, 130Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 100 mm, 1/Stk
Erhalten Sie überlegene Stabilität bei niedrigem und hohem pH-Wert mit den XBridge BEH C18 Säulen, um herausragende chromatographische Spitzen zu erzielen. Durch die Nutzung der proprietären trifunktionalen Bindung und Endkappung von XBridge überwinden die XBridge BEH C18 Säulen die Instabilität bei niedrigem pH-Wert, die durch die Spaltung der Siloxanbindung durch Säurehydrolyse verursacht wird, und reduzieren stattdessen die Hydrolyserate. Dies führt zu einem geringen Retentionsverlust im Vergleich zu Säulen, die mit monofunktionalen Silanphasen gepackt sind. Dies gilt auch unter beschleunigten Testbedingungen bei niedrigem pH-Wert.
XBridge BEH C18 Säulenpartikel verwenden Ethylenbrücken innerhalb der Silicamatrix, die der Partikellösung widerstehen und die Probleme überwinden, die durch das Versagen von silikabasierten chromatographischen Partikeln bei erhöhtem pH-Wert verursacht werden, was zu Säulenhohlräumen, Effizienzverlust und Spitzenabbau führt.
Nutzen Sie die unvergleichliche Flexibilität bei der Methodenentwicklung mit den XBridge BEH C18 Säulen. Hergestellt in cGMP-, ISO9001- und ISO 13485-zertifizierten Einrichtungen, in denen jeder Schritt genau auf Qualität überwacht wird, bieten die XBridge BEH C18 Säulen Jahr für Jahr herausragende Reproduzierbarkeit, wodurch die Notwendigkeit entfällt, jede neue Charge von Säulen zu testen und lang etablierte Methoden zu bewahren. Erhalten Sie konsistente Säulenleistung und zuverlässige Ergebnisse mit den XBridge BEH C18 Säulen.
Sie könnten auch an anderem Laborequipment interessiert sein, wie der XBridge BEH C8 Säule 130Å, 3,5 µm, 1 mm X 50 mm, 1/Stk, die dem hier aufgeführten Produkt ähnlich ist, aber für Analysen geeignet ist, die einen kleineren Innendurchmesser von 1 mm und eine Säulenlänge von 50 mm erfordern.
Kaufen Sie Laborequipment und sehen Sie sich das vollständige verfügbare Sortiment an Waters XBridge BEH Säulen an und erkunden Sie unsere beeindruckende Sammlung von Laborequipment für Ihre Arbeit.
FAQs zu XBridge BEH C18 Säule, 130Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 100 mm, 1/Stk
1. Was ist der optimale pH-Bereich für die Verwendung der XBridge BEH C18 Säule?
Die XBridge BEH C18 Säule ist so konzipiert, dass sie effektiv über einen weiten pH-Bereich von 1 bis 12 arbeitet. Diese Flexibilität ermöglicht es den Benutzern, ihre Methoden an die spezifischen chemischen Eigenschaften ihrer Analyten und mobilen Phasen anzupassen. Die BEH-Partikeltechnologie der Säule gewährleistet Stabilität unter sowohl sauren als auch basischen Bedingungen, was sie ideal für Anwendungen macht, die eine robuste und vielseitige Leistung erfordern. Die Wahl des geeigneten pH-Werts für Ihre Trennung kann die Peakform, Auflösung und die gesamte chromatographische Leistung verbessern.
2. Welche Flussraten werden empfohlen, um die Auflösung mit dieser Säule zu maximieren?
Für die XBridge BEH C18 Säule hängt die empfohlene Flussrate von der mobilen Phase und dem Betriebsdruck ab, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 0,5 und 1,5 mL/min für optimale Auflösung in Standard-HPLC-Systemen. Niedrigere Flussraten können die Auflösung für komplexe Trennungen verbessern, während höhere Flussraten für schnellere Analysen verwendet werden können, vorausgesetzt, der Systemdruck überschreitet nicht die Grenzen der Säule. Es ist wichtig, die Flussrate mit dem Rückdruck der Säule und der Trennungseffizienz für die beste Leistung in Einklang zu bringen.
3. Wie sollte ich die XBridge BEH C18 Säule lagern, wenn sie nicht in Gebrauch ist?
Um die Langlebigkeit und Leistung der XBridge BEH C18 Säule sicherzustellen, ist es wichtig, sie ordnungsgemäß zu lagern. Wenn sie nicht in Gebrauch ist, spülen Sie die Säule mit einem geeigneten organischen Lösungsmittel, wie 60% Acetonitril oder Methanol in Wasser, um die verbleibende mobile Phase zu entfernen und das Wachstum von Mikroben zu verhindern. Verschließen Sie immer die Enden der Säule sicher, um ein Austrocknen zu verhindern.
Für die Langzeitlagerung stellen Sie sicher, dass die Säule in ihrem ursprünglichen Lagerungslösungsmittel, typischerweise 100% organisches Lösungsmittel, gelagert wird und bewahren Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort fern von direktem Sonnenlicht oder extremen Temperaturen auf.
Was ist HPLC-Probenvorbereitung?
Die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie ist ein wichtiges Trennverfahren, das in vielen Laboren eingesetzt wird. Ihre Leistung hängt oft von der Probenreinheit ab, und ohne die richtige Ausrüstung kann es frustrierend und zeitaufwendig sein, diese zu erreichen. Wie der Name schon sagt, bieten HPLC-Vorbereitungssysteme eine schnelle und zuverlässige Filtration und Aufreinigung unter Verwendung von hydrophilen Nylon-, PVDF- oder Polyethersulfonfiltern. Alternativ kann ein HPLC-Probenvorbereitungssystem auch eine Vakuumreinigung verwenden. HPLC-Probenvorbereitungssysteme können Probenvolumina von nur 100 µl (oder sogar weniger) verarbeiten. HPLC-Probenvorbereitungssysteme sind oft eine Alternative zu Spritzenfiltern, da sie die Aufreinigung lange vor Beginn der Testverfahren durchführen.