SKU: 186002854
ACQUITY UPLC BEH Shield RP18 Column, 130Å, 1.7 µm, 2.1 mm X 100 mm, 1/pk
Chemie |
C18 |
Art der Trennung |
Umkehrphase |
Partikelsubstrat |
Hybrid |
pH Range Min |
2 pH |
pH Range Max |
11 pH |
Maximum Pressure |
18000 psi (1240 Bar) |
Endcapped |
Ja |
Bondingtechnologie |
Shield RP18 |
Silanol Activity |
Low |
Particle Shape |
Spherical |
Partikelgröße |
1.7 µm |
Endfitting Type |
Parker-style |
Porendurchmesser |
130 Å |
Format |
Säule |
Oberfläche |
185 |
System |
UHPLC, UPLC |
Partikeltechnologie |
BEH |
USP-Klassifizierung |
L1 |
Innendurchmesser |
2.1 mm |
Länge |
100 mm |
Carbon Load |
17 % |
eCord |
Ja |
UNSPSC |
41115709 |
Marke |
ACQUITY UPLC |
Produkttyp |
Säulen |
Units per Package |
1 pk |
ACQUITY UPLC BEH Shield RP18 Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 100 mm, 1/pk
Die Waters ACQUITY UPLC BEH Shield RP18 Säule wurde ganzheitlich entwickelt, um die Auflösung, den Probendurchsatz und die Empfindlichkeit durch eine Kombination innovativer Eigenschaften deutlich zu verbessern. Als Teil der ACQUITY UPLC Produktfamilie ist die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18 Säule eine notwendige und leistungsstarke Säule für die Methodenentwicklung. Diese Säulen sind in der Lage, Wissenschaftlern sowohl Geschwindigkeit und Auflösung als auch eine erhöhte Empfindlichkeit zu bieten, was bedeutet, dass sie schnell mehr Informationen sammeln können, ohne dabei die Datenintegrität zu beeinträchtigen.
Die Innovationen der UPLC-Technologie werden durch die Einbeziehung der BEH-Partikeltechnologie weiter verbessert, die eine verbrückte Ethyl-Siloxan/Silica-Hybridstruktur nutzt, um eine verbesserte Effizienz, Festigkeit und einen größeren pH-Bereich zu ermöglichen. Diese 1,7 µm großen BEH-Partikel ermöglichen es Chromatographen, die Effizienz ihrer Trennverfahren zu maximieren, wenn sie die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule verwenden. Durch die Kombination der erhöhten Effizienz von UPLC- und BEH-Technologien mit der Shield RP18-Chemie können Wissenschaftler ihre Anforderungen noch gezielter erfüllen.
Die Shield RP-Säulen mit eingebetteter polarer Gruppe verfügen über stationäre Phasen, die die Hydrophobie eines Alkyl-Liganden mit der Hydrophilie einer eingebetteten polaren Gruppe kombinieren. Dies ermöglicht eine andere Selektivität als bei Alkyl-Reversed-Phase-Säulen, eine bessere Peakform für Basen und eine Kompatibilität mit wässrigen mobilen Phasen. Diese einzigartigen Vorteile der Shield RP-Phasen, insbesondere für polyphenolische Verbindungen, sind auf die eingebetteten polaren Gruppen zurückzuführen, die als Wasserstoffbrückenbindungsakzeptoren fungieren. Die ACQUITY UPLC BEH Shield RP18-Säule wurde als Ergänzung zu den ACQUITY BEH C18- und C8-Phasen entwickelt.
Durch die Kombination der patentierten Shield-Technologie und der BEH-Technologie enthält diese Säule eine eingebettete Carbamatgruppe in den Liganden der gebundenen Phase. Die Shield-Liganden von Waters bieten in Kombination mit dem weiten pH-Bereich und der Effizienz der BEH-Partikel eine erhöhte Retention, eine alternative Selektivität und eine hervorragende Peakform. Nutzen Sie dieses unglaubliche Stück Laborausstattung, indem Sie es mit anderen hervorragenden Produkten von Waters kombinieren, wie z.B. der 96-Well Probensammelplatte, 700 µL rundes Well, 25/pk.
Was macht die ACQUITY UPLC-Systeme anders?
ACQUITY UPLC-Produkte wurden speziell entwickelt, um Auflösung, Durchsatz und Empfindlichkeit in der Praxis der Flüssigkeitschromatographie zu verbessern. Zu den Innovationen, die hinter dieser Technologie stehen, gehören kleine und drucktolerante Partikel, Hochdruck-Fluidikmodule, minimiertes Systemvolumen, vernachlässigbare Verschleppung, Reduzierung der Zykluszeiten, schnell ansprechende Detektoren sowie integrierte Systemsoftware und Diagnose. Diese Innovationen und weitere Merkmale ermöglichen es den ACQUITY UPLC-Säulen, eine maximale chromatographische Leistung zu erbringen. Aus diesem Grund wird das System weltweit für die Durchführung der anspruchsvollsten Trennungen eingesetzt und ist für seine robusten, zuverlässigen und reproduzierbaren Ergebnisse bekannt.