SKU: 186002349
ACQUITY UPLC BEH C18 Column, 130Å, 1.7 µm, 2.1 mm X 30 mm, 1/pk

ACQUITY UPLC BEH C18 Column| 186002349


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

Als führende Säule für die Methodenentwicklung bietet das ACQUITY UPLC BEH C18 Sorbens mit 1,7 μm die universellste Säulenauswahl für UPLC-Trennungen. Die trifunktionell gebundenen BEH-Partikel bieten den größten nutzbaren pH-Bereich (pH-Wert 1 – 12), eine überragende Stabilität bei niedrigem pH-Wert und ein extrem geringes Säulenbluten für MS-Applikationen mit hoher Empfindlichkeit.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    1 pH

  • pH Range Max

    12 pH

  • Maximum Pressure

    18000 psi (1240 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    1.7 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    130 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    185

  • System

    UHPLC, UPLC

  • Partikeltechnologie

    BEH

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    2.1 mm

  • Länge

    30 mm

  • Carbon Load

    18 %

  • eCord

    Ja

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    ACQUITY UPLC

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

ACQUITY UPLC BEH C18-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 30 mm, 1/pk

Das ACQUITY UPLC-System wurde 2004 entwickelt, um Chromatographen die Verwendung von Säulen zu ermöglichen, die effizient mit drucktoleranten Partikeln unter 2 µm gepackt sind. Dieses System ist dafür bekannt, dass kein Wechsel zwischen UPLC- und HPLC-Modus erforderlich ist, und ist ganzheitlich konzipiert, um Auflösung, Probendurchsatz und Empfindlichkeit erheblich zu verbessern. Bei den ACQUITY UPLC BEH C18-Säulen wird dies mit der ethylenverbrückten Hybridpartikelstruktur gepaart, die eine höhere Effizienz, Festigkeit und einen größeren pH-Bereich ermöglicht. Die patentierte BEH-Technologie von Waters wurde entwickelt, um Geschwindigkeit und Empfindlichkeit von UPLC-Trennungen und Laborgeräten zu ermöglichen.

ACQUITY UPLC BEH C18-Säulen verwenden eine trifunktionale Ligandenbindung, die für eine überragende Stabilität bei niedrigem pH-Wert und ein extrem geringes Ausbluten der Säule sorgt. Die niedrige pH-Stabilität wird mit der hohen pH-Stabilität der 1. µm BEH-Partikel kombiniert, wodurch der größte nutzbare pH-Betriebsbereich auf dem Markt entsteht. Die Säulen wurden außerdem einem proprietären End-Capping-Prozess unterzogen, der eine hervorragende Peakform für Basen erzeugt. Durch die Kombination dieser Bindungschemie und der Innovationen in der Partikelsynthese können Wissenschaftler scharfe Peaks, hohe Wirkungsgrade und maximale MS-Empfindlichkeiten erzielen.

Wie alle Säulen von Waters setzen auch die ACQUITY UPLC BEH C18-Säulen den Industriestandard für die Reproduzierbarkeit zwischen Säulen und Chargen. Hergestellt in cGMP, ISO 9001-zertifizierten Einrichtungen, gewährleisten diese Säulen, dass UPLC-Trennungen Jahr für Jahr produziert werden können. Dies ist auch aufgrund der verlängerten Lebensdauer der Säulen möglich, die durch den Einsatz einer ACQUITY UPLC BEH C18 VanGuard Vorsäule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 5 mm, 3/pk noch weiter erhöht werden kann. Die Lebensdauer der Säule entspricht der Lebensdauer von HPLC-Säulen oder übertrifft sie sogar; es ist üblich, mehrere tausend Injektionen mit einer einzigen Säule durchzuführen.

Wie sollte ich ACQUITY UPLC BEH C18-Säulen reinigen?

Säulen können verunreinigt sein, wenn sie Veränderungen in der Peakform, Peakaufspaltung, Peakschultern, Retentionsverschiebungen, Auflösungsveränderungen oder einen erhöhten Gegendruck aufweisen. In diesem Fall lässt sich die Verunreinigung in der Regel durch Spülen mit einem reinen organischen Lösungsmittel entfernen, wobei darauf zu achten ist, dass keine Puffer ausgefällt werden. Gelingt dies nicht, Säubern Sie die Säule . Spül- und Reinigungsroutinen sollten auf die Eigenschaften der Probe und/oder der vermuteten Verunreinigung abgestimmt sein. Spülen Sie die Säule mit 20 Volumina an Lösungsmittel. Wenn die Leistung weiterhin schlecht ist, wenden Sie sich an Waters, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten.