SKU: 186000442
XTerra Shield RP18 Column, 125Å, 3.5 µm, 4.6 mm X 150 mm, 1/pk
Chemie |
C18 |
Art der Trennung |
Umkehrphase |
Partikelsubstrat |
Hybrid |
pH Range Min |
2 pH |
pH Range Max |
12 pH |
Maximum Pressure |
6000 psi (415 Bar) |
Endcapped |
Ja |
Bondingtechnologie |
Shield RP18 |
Silanol Activity |
Low |
Particle Shape |
Spherical |
Partikelgröße |
3.5 µm |
Endfitting Type |
Waters |
Porendurchmesser |
125 Å |
Format |
Säule |
Oberfläche |
175 |
System |
HPLC |
USP-Klassifizierung |
L1 |
Innendurchmesser |
4.6 mm |
Länge |
150 mm |
Carbon Load |
15 % |
UNSPSC |
41115709 |
Marke |
XTerra |
Produkttyp |
Säulen |
Units per Package |
1 pk |
XTerra Shield RP18-Säule, 125Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 150 mm, 1/pk
Kombinieren Sie mit der XTerra Shield RP18-Säule von Waters die besten Eigenschaften von Silica und polymergebundenen Phasen mit der patentierten Hybridpartikel-Technologie, bei der während der Partikelsynthese eines von drei Silanolen durch eine Methylgruppe ersetzt wird. Da dies nur während der anfänglichen Partikelsynthese erreicht werden kann und der Einschluss dieser Methylgruppe ein integraler Bestandteil des Basispartikelrückgrats ist, profitieren Chromatographen von einem mechanisch starken Partikel, das für Hoch-pH-Trennungen mit verbesserter Beladung und Peakform in basischen Verbindungen verwendet werden kann.
XTerra Shield RP18-Säulen sind universell einsetzbare C18-Säulen auf Hybridbasis, die mit der von Waters patentierten Technologie der eingebetteten polaren Gruppen ausgestattet sind, was zu einer verbesserten Peakform und Leistung führt. Im Vergleich zu einer Silica-basierten Säule bieten diese eine überlegene pH-Stabilität. Durch die Hybridpartikel-Technologie bieten die XTerra RP18-Säulen ein robustes Material mit hoher mechanischer Festigkeit, hoher Effizienz, hervorragender Peakform für Basen und einfachem Scale-up von analytischer zu präparativer Chromatographie. Die BEH-Technologie erzeugt Partikel, die die Leistung und Lebensdauer der Säule unter rauen und anspruchsvollen Betriebsbedingungen in der Flüssigkeitschromatographie verbessern. Gepaart mit Laborgeräten wie der XTerra Shield RP18 VanGuard-Kartusche, 125Å, 3,5 µm, 3,9 mm X 5 mm, 3/pk, profitieren Wissenschaftler zudem von einer verlängerten Säulenlebensdauer.
Die Herstellung der XTerra Shield RP18 Säulen beginnt immer mit hochreinen Reagenzien, um die chemische Zusammensetzung und Reinheit der Hybridpartikel zu kontrollieren. Von dort aus wird jeder Herstellungsschritt innerhalb enger Toleranzen durchgeführt, die die Reproduzierbarkeit sicherstellen, und jede Säule wird einzeln getestet. Der Herstellungsprozess findet in den gleichen cGMP-, ISO 9001- und ISO 13485-zertifizierten Einrichtungen statt wie bei anderen führenden HPLC-Säulen, so dass sich Wissenschaftler bei der Methodenentwicklung Jahr für Jahr auf die Reproduzierbarkeit ihrer Trennungen verlassen können.
Was ist der empfohlene pH-Bereich für XTerra-Säulen?
XTerra-Säulen bieten im Vergleich zu silikabasierten Säulen einen großen nutzbaren pH-Bereich. Für RP-Säulen liegt der pH-Bereich bei 2-12. Obwohl diese Säulen eine bessere Lebensdauer haben, ist diese immer noch begrenzt, abhängig von den verwendeten Puffern, der Konzentration der Puffer und den verwendeten Temperaturen. Der empfohlene Temperaturbereich liegt bei 20 bis 60 Grad C, um die Selektivität zu erhöhen, die Viskosität des Lösungsmittels zu verringern und die Massentransferrate zu erhöhen. Beachten Sie, dass die Verwendung von Phosphatsäulen bei hohem pH-Wert nicht empfohlen wird, obwohl sie eine längere Lebensdauer als Säulen auf Silikatbasis bieten.