SKU: 186000440
XTerra MS C18 Column, 125Å, 3.5 µm, 4.6 mm X 150 mm, 1/pk

XTerra MS C18 Column | 125Å | 186000440


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

XTerra MS C18 Säulen sind hybridbasierte Allzweck-C18-Umkehrphasensäulen, die mit Applikationen für die Massenspektrometrie kompatibel sind. Diese Säulen der ersten Generation bieten im Vergleich zu silikabasierten Säulen eine überragende pH-Stabilität.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    1 pH

  • pH Range Max

    12 pH

  • Maximum Pressure

    6000 psi (415 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Bondingtechnologie

    MS C18

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    3.5 µm

  • Endfitting Type

    Waters

  • Porendurchmesser

    125 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    175

  • System

    HPLC

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    4.6 mm

  • Länge

    150 mm

  • Carbon Load

    16 %

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    XTerra

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    1 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

XTerra MS C18-Säule, 125Å, 3,5 µm, 4,6 mm X 150 mm, 1/pk

Die XTerra MS C18-Säule wurde für die Kompatibilität mit Massenspektrometrie-Anwendungen entwickelt, um scharfe Peaks, gute Empfindlichkeit und große Peakkapazitäten zu bieten. Diese Vorteile sind nur mit der Technologie der eingebetteten polaren Gruppen möglich, die durch die trifunktionale Bindungschemie der XTerra MS-Säulen verfügbar ist. Diese Technologie ermöglicht außerdem lange Standzeiten über einen weiten pH-Bereich und bietet gleichzeitig ein Maximum an Durchgängigkeit, eine exzellente Auflösung und ein extrem geringes bluten. Waters empfiehlt die Verwendung einer XTerra MS C18 VanGuard Kartusche, 125Å, 3,5 µm, 3,9 mm X 5 mm, 3/pk, um die Lebensdauer noch weiter zu verlängern.

Die in diesen Säulen verwendeten XTerra-Partikel enthalten sowohl anorganische (Silica) als auch organische (Organosiloxan) Komponenten und bieten so die Vorteile beider Materialien in einer einzigen Säule. Diese Hybridpartikeltechnologie ermöglicht es, dass bei der Synthese eines von drei Silanolen durch eine Methylgruppe ersetzt wird, wodurch die Hydrophobie über die gesamte Struktur des Partikelrückgrats verteilt wird. Dies führt zu einem robusten Hybridpartikel, das bei hohen Geschwindigkeiten, hohen Temperaturen und hohem pH-Wert betrieben werden kann und dennoch außergewöhnlich scharfe, hocheffiziente Peaks in basischen Verbindungen liefert.

Die XTerra-Säulen von Waters sind das am schnellsten verkaufte und erfolgreichste Säulenprodukt in der Welt der Chromatographie Laborausrüstung und werden von pharmazeutischen Wissenschaftlern in der Wirkstoffforschung, der Methodenentwicklung sowie der Isolierung und Aufreinigung eingesetzt. Das liegt an der Hybridpartikel-Technologie, die für alle Anwendungen etwas zu bieten hat: Wissenschaftler in der Wirkstoffforschung profitieren von der DMSO-Injektionsresistenz der robusten XTerra-Partikel, Wissenschaftler in der Methodenentwicklung können bei jedem pH-Wert arbeiten, der für eine optimale Selektivität erforderlich ist, und Wissenschaftler in der Isolierung und Aufreinigung können dank der hohen Massenbeladungskapazität bis zu 60-mal mehr Material pro Injektion laden.

Was sind die Vorteile von organischen und anorganischen Packungen?

Anorganische (Siliziumdioxid-)Packungen werden aufgrund ihrer mechanischen Festigkeit, hohen Effizienz und vorhersehbaren Rückhaltung bevorzugt. Sie haben jedoch auch einen begrenzten pH-Bereich und können bei Basen zu Tailing-Peaks führen. Sie sind auch chemisch instabiler. Organische (Polymer-)Packungen können mit einem breiten pH-Bereich arbeiten und haben keine ionischen Wechselwirkungen. Sie bieten außerdem eine höhere chemische Stabilität. Im Gegensatz zu anorganischen Packungen sind sie mechanisch schwächer und haben eine geringere Effizienz und unvorhersehbare Retention. Die Hybridpartikeltechnologie bietet die Vorteile beider Packungen und gleicht gleichzeitig die Nachteile der einzelnen Packungen aus.