SKU: 176002141
ACQUITY UPLC CSH C18 Column, 130Å, 1.7 µm, 2.1 mm X 100 mm, 3/pk

ACQUITY UPLC CSH C18 Column | 176002141


Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Optimieren Sie den Kauf mit angepassten Angeboten

Kaufen Sie auf Waters.com ein und fügen Sie Artikel zu Ihrem Warenkorb hinzu

Navigieren Sie zum Warenkorb

Wählen Sie Request a Quote (Angebot anfordern) aus, um sofort Ihr Angebot zu erhalten


Produktbeschreibung

ACQUITY CSH C18 Säulen wurden entwickelt, um im Vergleich zu anderen Umkehrphasen-UPLC-Säulen eine alternative Selektivität bereitzustellen. Diese äußerst effizienten Säulen vermeiden eine Asymmetrie der Peakform und eine schlechte Ladekapazität für basische Verbindungen, Säulenbluten und eine schnelle erneute Äquilibrierung der mobilen Phase.

Technische Daten

  • Chemie

    C18

  • Art der Trennung

    Umkehrphase

  • Partikelsubstrat

    Hybrid

  • pH Range Min

    1 pH

  • pH Range Max

    11 pH

  • Maximum Pressure

    18000 psi (1240 Bar)

  • Endcapped

    Ja

  • Silanol Activity

    Low

  • Particle Shape

    Spherical

  • Partikelgröße

    1.7 µm

  • Endfitting Type

    Parker-style

  • Porendurchmesser

    130 Å

  • Format

    Säule

  • Oberfläche

    185

  • System

    UHPLC, UPLC

  • Partikeltechnologie

    CSH

  • USP-Klassifizierung

    L1

  • Innendurchmesser

    2.1 mm

  • Länge

    100 mm

  • Carbon Load

    15 %

  • eCord

    Ja

  • UNSPSC

    41115709

  • Marke

    ACQUITY UPLC

  • Produkttyp

    Säulen

  • Units per Package

    3 pk

Produkt-Support

Dokumente

Dokumente



Was möchten Sie tun?

Was möchten Sie tun?
Benötigen Sie Hilfe?

Ähnliche Produkte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

ACQUITY UPLC CSH C18-Säule, 130Å, 1,7 µm, 2,1 mm X 100 mm, 3/Stk.

Mit dem breitesten Selektivitätsspektrum aller modernen LC-Säulen bieten ACQUITY UPLC CSH C18-Säulen eine alternative Selektivität im Vergleich zu anderen UPLC-Säulen, ohne die notwendigen Leistungsmerkmale zu opfern, auf die Wissenschaftler bei der Methodenentwicklung angewiesen sind, wie z. B. eine hervorragende Peakform für basische Verbindungen, geringes Säulenbluten, hervorragende Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge, höchste Effizienz und nahtlose Übertragbarkeit zwischen verschiedenen Partikelgrößen und Säulenformaten.

Diese Vorteile werden durch den Einsatz der Charged Surface Hybrid (CSH)-Technologie ermöglicht, einer innovativen Methode, die im Vergleich zu anderen Umkehrphasen-UPLC-Säulen eine andere Selektivität bietet. Um diese Ergebnisse zu erzielen, beginnen wir mit den robusten, hocheffizienten, ethylenverbrückten Hybridpartikeln (BEH) und wenden dann eine kontrollierte, geringe Oberflächenladung an. Die Partikel werden dann mit der entsprechenden Chemie der gebundenen Phase und dem End-Capping-Verfahren veredelt. Diese Methode ermöglicht eine bessere Reproduzierbarkeit und eine schnelle Äquilibrierung beim Wechsel des pH-Werts der mobilen Phase.

Dieses Laborgerät wird mit einer Säule pro Packung geliefert, wobei jede ACQUITY UPLC CSH C18-Säule einen Innendurchmesser von 2,1 mm und eine Länge von 100 mm aufweist. Alle Packungsmaterialien wurden speziell für die ACQUITY UPLC-Systeme entwickelt und werden in einer cGMP- und ISO 9001-zertifizierten Produktionsstätte hergestellt, die hochreine Reagenzien verwendet.

Jede Materialcharge wird chromatographisch mit sauren, basischen und neutralen Analyten getestet, und die Ergebnisse werden in engen Spezifikationsbereichen gehalten. Dieses Verfahren gewährleistet eine hervorragende und reproduzierbare Leistung aller Säulen. Jede Säule wird einzeln getestet und mit einem Leistungschromatogramm und einem Zertifikat der Chargenanalyse für Ihre Unterlagen geliefert. Die Säulen können mit demReversed-Phase QC Referenzmaterial weiter getestet werden.

Sind ACQUITY UPLC CSH C18-Säulen für die Isolierung und Aufreinigung geeignet?

Die Kombination aus UPLC- und CSH-Technologie bietet branchenweit führende Vorteile für Wissenschaftler, die sich mit der Isolierung und Aufreinigung befassen. Da die Säulen die höchste Beladung für basische Verbindungen bieten, die unter flüchtigen, sauren Bedingungen mit niedrigem pH-Wert in der mobilen Phase getrennt werden, werden sie von Wissenschaftlern für die Isolierung und Reinigung bevorzugt. Die höhere Beladung ermöglicht die Verwendung von schmaleren präparativen Säulen mit geringerem Volumen, wodurch der Lösungsmittelverbrauch und das Fraktionsvolumen reduziert werden. Auch die Skalierbarkeit ist in diese Säulen integriert, so dass ein pH-Wechsel möglich ist, ohne dass die Säulenleistung beeinträchtigt wird. Schnelle, robuste Trennungen im analytischen Maßstab können für den Einsatz in Isolierungs- und Aufreinigungslabors entwickelt und skaliert werden.