ASAP-Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck

ASAP-Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck

Schnelle und direkte Analyse flüchtiger und halbflüchtiger Verbindungen in festen und flüssigen Proben

Schnelle und direkte Analyse flüchtiger und halbflüchtiger Verbindungen in festen und flüssigen Proben

Der ASAP-Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck ist ein nützliches Werkzeug zur schnellen und direkten Analyse flüchtiger und halbflüchtiger Verbindungen in festen und flüssigen Proben mit Atmosphärendruck-Ionisierung.

Bei der ASAP-Technik wird die Probe mit dem erhitzen Desolvationsgas verdampft und anschließend mit einer Koronaentladung ionisiert. Dadurch können schwach polare Verbindungen, die für ESI, APcI oder APPI nicht zugänglich sind, mit hoher Empfindlichkeit ionisiert werden. Außerdem können komplexe Mischungen ohne jede Probenvorbereitung analysiert werden.

ASAP-Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck

Überblick

Empfindlichkeit und Sicherheit durch neue Technik

Der Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck von Waters kann einfach durch Ersetzen des ESI- oder APCI-Sprühkopfs an eine gewöhnliche API-Quelle angeschlossen werden. Zudem muss eine Koronaentladungsnadel eingebaut werden. Die unmittelbare Nähe der in eine Glaskapillare geladenen Probe zum Ionisationspunkt und zum MS-Einlass verbessert die Empfindlichkeit und gewährleistet gleichzeitig die Sicherheit durch das geschlossene Quellengehäuse.
Die Geräte werden im kombinierten Elektrospray/APcI-Modus (ESCi) betrieben. So werden sowohl Analytendaten im APcI-Modus als auch Referenzdaten im Elektrospray-Modus aufgenommen, sodass massengenaue Messungen möglich sind.

Einige Teile des Sprühkopfes sind entfernbar, sodass Proben schnell eingesetzt werden können, ohne die gesamte Apparatur ausbauen zu müssen. Dies sorgt für konstante Bedingungen an der Quelle.


Geräte und Installation

Das Zubehör des Sprühkopfes zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck umfasst den Sprühkopf mit abnehmbarer Sprühkopfeinheit zum Einführen der Probe, eine Koronanadel, Probenkapillaren aus Glas und ein Benutzerhandbuch. Für ausgewählte Geräte ist außerdem eine zusätzliche Software (im Lieferumfang enthalten) erforderlich.

Es gibt zwei Sprühkopfversionen, abhängig von der Konstruktion der API-Quelleneinheit des Geräts.

Die Sprühköpfe können vom Anwender installiert werden. Es ist jedoch eine Überprüfung der Installation und des Betriebs durch Techniker sowie eine entsprechende Schulung verfügbar und wird empfohlen.


Gerätekompatibilität

Der Sprühkopf zur Feststoffanalyse unter Atmosphärendruck ist mit den folgenden Geräten kompatibel und wird von diesen unterstützt:

  • ACQUITY SQD/TQD
  • SQ-Detektor 2/Xevo TQD
  • Xevo TQ MS, Xevo TQ-S, Xevo TQ-S micro
  • Xevo G2 Tof, Xevo G2-S Tof, Xevo G2-XS Tof
  • Xevo G2 QTof, Xevo G2-S QTof, Xevo G2-XS QTof
  • (MALDI) SYNAPT G2 MS, (MALDI) SYNAPT G2 HDMS
  • (MALDI) SYNAPT G2-S MS, (MALDI) SYNAPT G2-S HDMS
  • (MALDI) SYNAPT G2-Si MS, (MALDI) SYNAPT G2-Si HDMS

Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Ein robustes Tandem-Quadrupol MS-System mit kompaktem Design, das eine gute Performance über einen breiten dynamischen Bereich und hohe Aufnahmeraten bietet.

Der SQ-Detektor 2 ist ein moderner Single-Quadrupol-Massendetektor für den Einsatz in der Hochleistungs-LC-MS. Mit einer Vielzahl von Ionisierungsoptionen, einschließlich APPI und ASAP, ist der SQ-Detektor ideal für Qual/Quan-Applikationen geeignet.

Das Xevo TQD Tandem, allgemein bekannt als Triple-Quadrupol-Massenspektrometer, wurde für quantitative UPLC-MS/MS-Routineapplikationen konzipiert. Mit ihm können Spuren selbst in den komplexesten Proben quantifiziert und bestätigt werden.

Ein QTof-MS-Tischgerät mit XS-Stoßkammer für eine höhere Empfindlichkeit und Selektivität bietet höchste Qualität, umfassendste quantitative Daten sowie ultimative quantitative Leistung.

Das Xevo TQ-S bietet eine hohe Empfindlichkeit für quantitative Applikationen mit exklusiver StepWave-Technologie, um Komponenten in niedrigen Konzentrationen in den komplexesten Proben genau zu quantifizieren.

Die einzige Möglichkeit zur Nutzung mehrerer Trenndimensionen für beste Leistung bezüglich Trennung, Spezifität und Zuverlässigkeit der Analyse. Eine besonders leistungsfähige und vielseitige Plattform für Bildgebung, biowissenschaftliche Forschung und die Charakterisierung von Chemikalien.

Hochauflösende MALDI-MS/MS-Leistung und beispiellose analytische Vielseitigkeit im Routinebetrieb für einen großen Bereich verschiedener Applikationen – von der Bildgebung über die biowissenschaftliche Forschung bis hin zur Charakterisierung von Chemikalien.

SYNAPT G2-Si MS bietet kompromisslose hochauflösende UPLC-MS/MS-Leistung, mit höchster Vielseitigkeit und der Möglichkeit, für die ultimative Forschungsleistung auf 3 Trenndimensionen aufzurüsten.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
Atmospheric Solids Analysis Probe (ASAP)

Die Waters Atmospheric Solids Analysis Probe (ASAP) stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der analytischen Chemie dar und bietet eine schnelle und direkte Analysemethode für flüchtige und halbflüchtige, feste und flüssige Proben. Dieses innovative Werkzeug nutzt die Ionisation bei Atmosphärendruck und bietet einen vereinfachten Ansatz zur Probenanalyse ohne komplexe Vorbereitung.

Die ASAP-Technologie nutzt die Kraft des erhitzten Stickstoff-Desolvatisierungsgases, um Proben effizient zu verdampfen, während eine Koronaentladung zur Probenionisation verwendet wird. Diese Methode ist besonders effektiv zur Ionisation von Verbindungen mit niedriger Polarität, die typischerweise für andere Ionisationstechniken wie ESI, APcI und APPI eine Herausforderung darstellen. Mit ihrem hohen Empfindlichkeitsgrad ermöglicht die ASAP-Technik die detaillierte Analyse komplexer Mischungen, sodass Forscher und Techniker schnell hochwertige Daten erhalten können.

Die Atmospheric Solids Analysis Probe wurde sowohl mit Blick auf Empfindlichkeit als auch Sicherheit entwickelt und kann durch den Austausch der vorhandenen ESI- oder APCI-Sondenbaugruppe leicht in eine Standard-API-Quelle integriert werden. Ein spezieller Koronaentladungsstift wird ebenfalls angebracht, um die Ionisationseffizienz zu verbessern. Das Design stellt sicher, dass die Probe, die auf ein Glaskapillarröhrchen geladen wird, in unmittelbarer Nähe zum Ionisationspunkt und zum MS-Einlass liegt, was nicht nur die Empfindlichkeit verbessert, sondern auch die Sicherheit durch das geschlossene Quellengehäuse gewährleistet.

Die Sonde verfügt über feste und abnehmbare Abschnitte, die eine schnelle Probeneinführung ermöglichen, ohne dass die gesamte Baugruppe demontiert werden muss. Dieses Design trägt dazu bei, stabile Quellenbedingungen aufrechtzuerhalten und die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Analyse weiter zu verbessern.

Das Atmospheric Solids Analysis Probe Kit umfasst den Sondenkörper, eine abnehmbare Proben-Einführungssondenbaugruppe, einen Koronastift, Glaskapillaren für Proben und eine Bedienungsanleitung. Zusätzlich wird spezifische Software für ausgewählte Instrumente bereitgestellt, um eine nahtlose Integration und optimale Funktionalität zu gewährleisten.

Es sind zwei Versionen der Sonde erhältlich, die auf unterschiedliche Designs der API-Quellenbaugruppe des Instruments zugeschnitten sind. Obwohl die Sonden für die Installation durch den Benutzer konzipiert sind, empfiehlt Waters eine professionelle Installation und Schulung zur Bedienung, um die Leistung und Sicherheit der Sonde zu maximieren.

Die Sonde ist mit einer Vielzahl von Waters-Instrumenten kompatibel, einschließlich der folgenden:

  • ACQUITY SQD/TQD
  • SQ Detector 2/Xevo TQD
  • Xevo TQ MS, Xevo TQ-S, Xevo TQ-S micro
  • Xevo G2 Tof, Xevo G2-S Tof, Xevo G2-XS Tof
  • Xevo G2 QTof, Xevo G2-S QTof, Xevo G2-XS QTof
  • (MALDI) SYNAPT G2 MS, (MALDI) SYNAPT G2 HDMS
  • (MALDI) SYNAPT G2-S MS, (MALDI) SYNAPT G2-S HDMS
  • (MALDI) SYNAPT G2-Si MS, (MALDI) SYNAPT G2-Si HDMS
  • Diese Kompatibilität stellt sicher, dass die Atmospheric Solids Analysis Probe auf verschiedenen Hochleistungs-Massenspektrometrie-Plattformen verwendet werden kann, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Labore macht, die sich mit chemischer Analyse, pharmazeutischer Entwicklung, Umweltprüfung und mehr beschäftigen.

    Mit ihrem innovativen Design und ihrer leistungsstarken Funktionalität bietet die Waters ASAP eine wesentliche Fähigkeit für eine schnelle, effiziente und genaue massenspektrometrische Analyse, die Arbeitsabläufe optimiert und die Produktivität in der wissenschaftlichen Forschung und industriellen Anwendungen erhöht.

    FAQs zur Atmospheric Solids Analysis Probe (ASAP)

    Was ist die Atmospheric Solids Analysis Probe (ASAP)?
    Die Atmospheric Solids Analysis Probe (ASAP) ist ein Upgrade für die Massenspektrometrie (MS), das die Analyse von Feststoffproben in ihrem nativen Zustand ohne Probenvorbereitung ermöglicht.

    Welche Vorteile bietet die Verwendung von ASAP?
    ASAP bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Empfindlichkeit, schnellere Analysezeiten und die Möglichkeit, Proben in ihrem nativen Zustand ohne Probenvorbereitung zu analysieren.

    Welche Arten von Proben können mit ASAP analysiert werden?
    ASAP kann zur Analyse einer Vielzahl von Feststoffproben verwendet werden, einschließlich Pulver, Tabletten, Kapseln und anderer fester Formen.

    Welcher Instrumententyp ist für ASAP erforderlich?
    ASAP ist kompatibel mit den ACQUITY UPLC- und Xevo TQ-S MS-Systemen von Waters.

    Welche Art von Daten kann mit ASAP erhalten werden?
    ASAP kann qualitative und quantitative Daten zur Zusammensetzung von Feststoffproben liefern, einschließlich Elementzusammensetzung, Molekulargewicht und anderer chemischer Eigenschaften.