Zertifizierte Behälter

Zertifizierte Behälter

Flaschen für Lösungsmittel und mobile Phasen für jedes LC-System

Flaschen für Lösungsmittel und mobile Phasen für jedes LC-System

Behälter für mobile Phasen sind für jeden Chromatographie- und Massenspektrometrie-Wissenschaftler von entscheidender Bedeutung, aber es ist wichtig, dass sie frei von eingeschleppten Peaks und Hintergrundrauschen sind, die durch einen hohen Gesamtgehalt an organischem Kohlenstoff (TOC) entstehen können. Die zertifizierten Behälter von Waters wurden mit besonderer Liebe zum Detail entwickelt, um die saubersten und qualitativ hochwertigsten Behälter für mobile Phasen zu erhalten, die ausschlaggebend sein können, wenn eine hohe Empfindlichkeit am wichtigsten ist.

Alle zertifizierten Behältern bestehen aus Borosilikatglas des Typs 1, Klasse A, das so verarbeitet ist, dass es einen TOC-Gehalt von <15 ppb hat. Dadurch sind sie hochrein und für die Chromatographie- oder Massenspektrometrieanalyse bei hoher Empfindlichkeit geeignet. Um dieses Maß an Reinheit nach der Herstellung aufrechtzuerhalten, ist jeder zertifizierte Behälter einzeln in einem Mylar-Beutel versiegelt, um eine Kontamination mit Partikeln und Phthalaten zu vermeiden. Darüber hinaus trägt jeder Behälter das Waters Certified Zeichen für eine einfache Unterscheidung bei der betrieblichen Verwendung und wird mit einem Analysezertifikat geliefert, das den TOC-Gehalt dokumentiert. Dadurch werden Verunreinigungen vorgebeugt und die empfohlene Pflege und Verwendung erleichtert.

Waters Certified Containers, the cleanest and highest quality mobile-phase containers. Zertifizierte Behälter

Technische Daten

Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Eine Einführung in Lösungsmittellagerlösungen

Lösungsmittelbehälter und -flaschen sind spezialisierte Gefäße, die für die sichere Aufbewahrung und den Transport von Lösungsmitteln entwickelt wurden. Lösungsmittel, typischerweise organische Flüssigkeiten, die für ihre Fähigkeit bekannt sind, verschiedene Substanzen zu lösen, sind in Branchen wie Chemie, Pharmazie, Fertigung und Forschung von erheblichem Wert. Angesichts der inhärenten Flüchtigkeit und Entflammbarkeit von Lösungsmitteln ist die Auswahl geeigneter Behälter unerlässlich, um die Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind entscheidende Aspekte in Bezug auf Lösungsmittelbehälter und -flaschen:

Materialkompatibilität: Lösungsmittelbehälter werden typischerweise aus Materialien hergestellt, die mit dem spezifischen Lösungsmittel, das sie aufnehmen sollen, harmonieren. Häufig verwendete Materialien sind Glas, hochdichtes Polyethylen (HDPE) und fluorierte Kunststoffe, die aufgrund ihrer Beständigkeit gegen chemische Reaktionen und zur Verhinderung von Leckagen ausgewählt werden.

Sicherungsmechanismen: Lösungsmittelflaschen sind oft mit robusten Verschlussmechanismen ausgestattet, darunter Schraubverschlüsse, manipulationssichere Siegel oder Tropfervorrichtungen, die entwickelt wurden, um Verdunstung und Leckagen zu verhindern. Diese Mechanismen schützen die Integrität des Lösungsmittels.

Kennzeichnung und Identifikation: Sorgfältige Kennzeichnung ist von größter Bedeutung für die eindeutige Identifizierung des im Gefäß enthaltenen Lösungsmittels. Etiketten sollten wesentliche Informationen wie den Namen des Lösungsmittels, die chemische Formel, Gefahrenhinweise und Sicherheitsanweisungen liefern.

Erweiterte Sicherheitsmerkmale: Bestimmte Lösungsmittelbehälter enthalten zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie kindersichere Verschlüsse oder Druckentlastungsventile, die speziell entwickelt wurden, um unbeabsichtigten Zugriff oder die Ansammlung von Druck durch flüchtige Lösungsmittel zu verhindern.

Verschiedene Größen und Kapazitäten: Lösungsmittelbehälter sind in einer Vielzahl von Größen und Kapazitäten erhältlich, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Diese reichen von kleinen Fläschchen für Laboranwendungen bis hin zu großen Fässern für den industriellen Einsatz.

Angemessene Lagerpraktiken: Eine umsichtige Lagerung erfordert, dass Lösungsmittelbehälter in gut belüfteten Bereichen aufgestellt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen und offenen Flammen. Dies dient dazu, das Risiko von Bränden oder Explosionen zu verringern.

Transportschutzmaßnahmen: Beim Transport von Lösungsmittelbehältern sind sorgfältiges Verschließen und sorgfältige Verpackung unerlässlich, um Verschütten oder Bruch zu verhindern. Eine strikte Einhaltung der Transportprotokolle ist unerlässlich, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.

Verantwortungsvolle Entsorgung: Die Entsorgung leerer Lösungsmittelbehälter sollte umweltfreundlichen Praktiken gemäß den geltenden Vorschriften entsprechen. Lösungsmittel können potenzielle Umweltgefahren darstellen, wenn sie nicht gemäß den festgelegten Normen gehandhabt und entsorgt werden.

Die Auswahl von Lösungsmittel- und Mobile-Phase-LC-Flaschen für Labore umfasst kritische Aspekte wie Materialauswahl, Sicherheit, Compliance, Lagerung und Umweltverantwortung und bietet einen strukturierten Ansatz, um diese wesentlichen Laborwerkzeuge effektiv zu verstehen und zu nutzen. Die Überschriften beinhalten auch praktische Überlegungen, Fallstudien und Einblicke in aufkommende Trends, die eine gründliche Erkundung des Themas ermöglichen und fundierte Entscheidungen in Laborumgebungen erleichtern.

FAQs: Zertifizierte Behälter und Flaschen

1. Welche Zertifizierungen haben diese Behälter, um die Produktqualität sicherzustellen?
Waters Certified Containers werden rigoros getestet und zertifiziert, um die höchsten Laborstandards für Qualität und Zuverlässigkeit zu erfüllen. Sie sind so konzipiert, dass sie minimale Kontamination gewährleisten und Kompatibilität mit empfindlichen analytischen Arbeitsabläufen bieten.
Zertifizierungen gewährleisten die Einhaltung von Industriestandards für Sauberkeit, Haltbarkeit und chemische Beständigkeit und stellen sicher, dass die Behälter die Probenintegrität bewahren und strenge Laboranforderungen erfüllen. Jede Charge wird strengen Qualitätskontrollverfahren unterzogen, was Vertrauen in ihre Verwendung für kritische Analysen in Bereichen wie Pharmazie, Umweltprüfung und Lebensmittelsicherheit bietet.

2. Welche Materialien werden zur Herstellung dieser Behälter verwendet?
Waters Certified Containers bestehen aus hochwertigen, chemisch beständigen Materialien, die speziell ausgewählt wurden, um die Probenintegrität zu schützen. Häufig verwendete Materialien sind Borosilikatglas und inert Polymere, die beide für ihre Haltbarkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Lösungsmitteln und Chemikalien bekannt sind.
Die Materialwahl minimiert das Risiko von Auslaugung, Adsorption oder Wechselwirkungen mit den gelagerten Inhalten, was sie ideal für empfindliche analytische Arbeitsabläufe macht. Diese Materialien gewährleisten auch die Zuverlässigkeit der Behälter unter verschiedenen Laborbedingungen, einschließlich Temperaturschwankungen und längerer Lagerung.

3. Können diese Behälter wiederverwendet werden, oder sind sie nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt?
Waters Certified Containers sind in erster Linie für den einmaligen Gebrauch konzipiert, um das höchste Maß an Sauberkeit zu gewährleisten und potenzielle Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Obwohl sie aus langlebigen Materialien bestehen, kann die Wiederverwendung der Behälter die für empfindliche analytische Verfahren erforderliche Sauberkeit und Integrität beeinträchtigen.
Für Arbeitsabläufe, die strenge Sauberkeit und Präzision erfordern, wird empfohlen, für jede Probe einen neuen Behälter zu verwenden. Wenn eine Wiederverwendung erforderlich ist, müssen ordnungsgemäße Reinigungs- und Sterilisationsverfahren befolgt werden, um die Leistung aufrechtzuerhalten, obwohl dies möglicherweise nicht die ursprünglichen Zertifizierungsstandards garantiert.