BioSuite Säulen

BioSuite Säulen

Proteine und Peptide sicher isolieren, analysieren und charakterisieren

Proteine und Peptide sicher isolieren, analysieren und charakterisieren

Das Erzielen einer hervorragenden Auflösung und Wiederfindung von Proteinen und Peptiden ist entscheidend. Waters BioSuite HPLC-Säulen für Protein- und Peptidanalysen enthalten neue Hochleistungschemien für die Trennung, Analyse und Proteincharakterisierung von Biomolekülen. 

Waters BioSuite HPLC-Säulen unterstützen eine Vielzahl der Waters LC- und LC-MS-Systeme und bieten Trennungslösungen wie Ionenaustausch- und Größenausschlusssäulen, hydrophobe Interaktionssäulen und Säulen für die Umkehrphasenchromatographie. Mit BioSuite Säulen für Protein- und Peptidtrennungen kann Ihr Labor eine hervorragende Auflösung und Wiederfindung von Proteinen und Peptiden über unterschiedliche Partikel- und Porengrößen hinweg erreichen, wobei alles von analytischen bis hin zu präparativen Applikationen im Labormaßstab skalierbar ist.

Waters BioSuite HPLC-Säulen für Protein- und Peptidtrennungen enthalten neue Hochleistungschemikalien für die Isolierung, Analyse und Charakterisierung von Biomolekülen. BioSuite Säulen

Technische Daten

Überblick

  • Säulen für die Umkehrphasenchromatographie für die Peptidanalyse (auf Silikabasis)

  • Säulen für die Umkehrphasenchromatographie (basierend auf Polymethacrylat)

  • Kationen- und Anionenaustauschsäulen (basierend auf Polymethacrylat)

  • Größenausschlusssäulen (auf Silikabasis)

  • Hydrophile Interaktionschromatographie-Säulen (HIC) (basierend auf Polymethacrylat)

Empfohlene Verwendung: Für die Trennung, Isolierung im Labormaßstab und Analyse von Proteinen oder Peptiden


Features Header

Features Header

BioSuite Größenausschuss-Säulen (SEC)
  • Diol-SEC-Säulen auf Silikabasis
  • Die Ausschlussgrenzwerte für das Molekulargewicht werden in erster Linie durch die ausgewählte Porenweite bestimmt
  • In analytischen und semipräparativen Säulengrößen verfügbar

Entdecken Sie die SEC-Säulen

BioSuite C18 PA-A Säulen
  • Speziell für die hervorragende Retention polarer Peptide entwickelt
  • Hervorragende Leistung bei herkömmlichen HPLC-Trennungen mit niedrigen TFA-Konzentrationen (z. B. 0,025 % TFA)
BioSuite C18 PA-B Säulen
  • Außergewöhnliche Leistung bei der Trennung von Verdaus, die hydrophile, hydrophobe und basische Peptide enthalten
  • Hervorragende Peakformen und Kapazität für Peptidtrennungen mit TFA (z. B. 0,1 % TFA)
  • Gute Wahl für die Trennung großer Peptidfragmente (z. B. Lys-C-Verdau)
BioSuite HIC-Säulen
  • BioSuite HIC-Säulen bieten eine praktikable Trennungsalternative zur Umkehrphasenchromatographie
  • Die große Porenweite von 1000 Å nimmt Proteine von bis zu 5.000.000 Da auf
  • Eine Trennung im Labormaßstab ist mit der 21,5 × 150 mm BioSuite Phenyl HIC-Säule möglich
BioSuite Ionenaustausch-Säulen
  • Vier chemische Trenntechniken, darunter starke und schwache Kationen- (CXC) und Anionenaustauscher (AXC), die an ein Polymerharz mit pH-Stabilität (d. h. mit einem pH-Wert von 2 – 12) auf Methacrylesterbasis gebunden sind
  • Bietet die nötige Flexibilität, um Methoden zu entwickeln, die Proteine oder Peptide auf Basis kleiner Ladungsunterschiede trennen
  • Geschwindigkeit und überragende chromatographische Auflösung sind mit den nicht porösen (NP) IEX-Produkten erzielbar
  • Für Applikationen, die eine höhere Protein- oder Peptidbindungskapazität erfordern, sind poröse Ionentauscher erhältlich
  • Ausgewählte BioSuite Ionenaustausch-Säulen werden auch mit PEEK-Hardware angeboten sowie mit 21,5 mm Innendurchmesser für präparative Applikationen
BioSuite Phenyl HIC-Säulen
  • Entwickelt, um hochpolare Analyten zurückzuhalten, die zu polar sind, um sie durch Umkehrphasen zurückzuhalten
  • Außergewöhnliche chemische Stabilität bei hohem pH-Wert und hoher Temperatur
  • Ideal für die Zucker-/Kohlenhydratanalyse
  • Außergewöhnliche Retention polarer Analyten über einen weiten Polaritätsbereich





Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support


Verwandte Themen

Analytische Säulen für die Größenausschlusschromatographie sind ideal für die Analyse von Aggregaten, Monomeren und Fragmenten. Trennen Sie Biomoleküle nach Größe in Lösung mit Waters SEC-Säulen.

Entwickeln und validieren Sie bioanalytische Applikationen, die mit UPLC-, HPLC- oder LC/MS-Geräten durchgeführt werden. Waters Peptid-, Phosphopeptid- und Proteinverdau-Standards sind hochwertige Referenzreagenzien.

Vereinfachen Sie die Auswahl der besten chemischen Lösungen für Ihre Applikation mit dem Waters BioAdvisor, mit dem Sie eine geeignete UPLC/UHPLC- oder HPLC-Säule und/oder ein chemisches Verbrauchsmaterial für eine beliebige Applikation auswählen können, alles nach Molekültyp geordnet.

Angebote und Rabatte

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

BioSuite-Säulen

Waters BioSuite HPLC-Säulen bieten eine leistungsstarke, zuverlässige Lösung für die Isolierung, Analyse und Charakterisierung von Proteinen und Peptiden. Entwickelt, um überlegene Auflösung und Wiederfindung zu liefern, sind diese Hochleistungssäulen ideal für Labore, die konsistente, genaue Ergebnisse bei der Trennung von Biomolekülen benötigen. Mit einer Vielzahl von Chemien, die auf unterschiedliche analytische Bedürfnisse zugeschnitten sind, gewährleisten BioSuite-Säulen die Flexibilität und Präzision, die für moderne Protein- und Peptid-Workflows erforderlich sind.

Unterstützend für Waters LC- und LC-MS-Systeme bieten BioSuite-Säulen eine umfassende Palette von Trenntechniken, einschließlich Ionenaustausch, Größenausschluss, hydrophobe Interaktion und Umkehrphasen-Chromatographie. Diese Chemien ermöglichen es Laboren, optimale Trennungen über verschiedene Partikel- und Porengrößen hinweg zu erreichen, mit nahtloser Skalierbarkeit von analytischen zu präparativen Anwendungen. Ob bei der Isolierung komplexer Peptide oder der Charakterisierung großer Proteine, BioSuite-Säulen bieten die notwendigen Werkzeuge für den Erfolg.

Größenausschluss (SEC)-Säulen

BioSuite Größenausschluss (SEC)-Säulen sind auf Silica-Basis mit Diol-Chemie und bieten außergewöhnliche Trennung von Molekülen basierend auf der Größe. Erhältlich in analytischen und semi-präparativen Größen, sind diese Säulen auf genaue Bestimmungen des Molekulargewichts mit Porengrößen abgestimmt, die für eine Vielzahl von Ausschlussgrenzen geeignet sind. SEC-Säulen ermöglichen präzise Charakterisierung von Biomolekülen sowohl in der Forschung als auch in industriellen Anwendungen.

Peptidtrennung mit BioSuite C18 PA-A und PA-B Säulen

Für Peptidtrennungen sind BioSuite C18 PA-A und PA-B Säulen speziell entwickelt, um hervorragende Retention und Auflösung zu bieten. Die PA-A Säulen zeichnen sich in traditionellen HPLC-Anwendungen mit niedrigen TFA-Konzentrationen aus und gewährleisten außergewöhnliche Retention von polaren Peptiden. Im Gegensatz dazu sind PA-B Säulen ideal für die Trennung komplexer Peptidmischungen, wie hydrophile, hydrophobe und basische Peptide, während sie eine überlegene Peakform und Kapazität beibehalten. Diese Säulen sind besonders gut geeignet für die Analyse großer Peptidfragmente und sind ein unverzichtbares Werkzeug für fortgeschrittene Workflows.

Hydrophile Interaktionschromatographie (HIC)-Säulen

BioSuite Hydrophile Interaktionschromatographie (HIC)-Säulen bieten eine einzigartige Alternative zur Umkehrphasen-Chromatographie und liefern robuste Leistung für polare Analyten. Mit einer Porengröße von 1000 Å, die Proteine bis zu 5.000.000 Dalton aufnehmen kann, bieten diese Säulen außergewöhnliche chemische Stabilität unter hohen pH- und Temperaturbedingungen. Die 21,5 × 150 mm BioSuite Phenyl HIC-Säule ist speziell für die Isolierung im Labormaßstab entwickelt und unterstützt sowohl Forschungs- als auch präparative Workflows.

Ionenaustausch-Säulen

BioSuite Ionenaustausch-Säulen bieten unvergleichliche Flexibilität für die Trennung von Proteinen und Peptiden basierend auf geringfügigen Ladungsunterschieden. Mit vier Chemien – einschließlich starker und schwacher Kationenaustauscher (CXC) und Anionenaustauscher (AXC) – verfügen diese Säulen über ein pH-stabiles methacrylsäureesterbasiertes polymeres Harz. Erhältlich in sowohl porösen als auch nicht-porösen Optionen, erfüllen BioSuite Ionenaustausch-Säulen die Anforderungen vielfältiger Anwendungen, sei es mit Schwerpunkt auf Bindungskapazität oder chromatographischer Auflösung. Ausgewählte Modelle sind auch in PEEK-Hardware und präparativen Säulengrößen erhältlich und bieten zusätzliche Anpassungsfähigkeit für anspruchsvolle Workflows.

Jede BioSuite-Säule ist sorgfältig konstruiert, um konsistente, zuverlässige Leistung zu liefern, sodass Forscher Biomoleküle mit Vertrauen isolieren, analysieren und charakterisieren können. Durch die Kombination fortschrittlicher Chemien mit einer Reihe von Trenntechniken ermöglichen Waters BioSuite-Säulen Laboratorien, die Herausforderungen der modernen Biomolekülanalyse mit Präzision und Effizienz zu meistern.

Erleben Sie den Unterschied, den BioSuite-Säulen in Ihren Protein- und Peptid-Workflows machen können – erreichen Sie überlegene Auflösung, Wiederfindung und Zuverlässigkeit in jeder Analyse.

FAQs zu Waters BioSuite-Säulen

1. Was ist die BioSuite-Säule?
Die BioSuite-Säule ist eine Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)-Säule, die für die Trennung und Reinigung von Biomolekülen entwickelt wurde.

2. Welche Arten von Biomolekülen können mit BioSuite-Säulen getrennt werden?
BioSuite-Säulen sind für die Trennung einer breiten Palette von Biomolekülen konzipiert, einschließlich Proteinen, Peptiden, Nukleinsäuren und Kohlenhydraten.

3. Was ist der Unterschied zwischen BioSuite-Säulen und anderen HPLC-Säulen?
BioSuite-Säulen sind speziell für die Trennung und Reinigung von Biomolekülen entwickelt und bieten im Vergleich zu anderen HPLC-Säulen überlegene Leistung und Auflösung.

4. Welche Vorteile bieten BioSuite-Säulen?
BioSuite-Säulen bieten hohe Auflösung, hohe Wiederfindung und hohe Reinheit, was sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in den Lebenswissenschaften macht.

5. Wie wähle ich die richtige BioSuite-Säule für meine Anwendung aus?
Die Wahl der BioSuite-Säule hängt von den spezifischen Biomolekülen ab, mit denen Sie arbeiten, sowie von den gewünschten Trenn- und Reinigungszielen. Unser technisches Support-Team kann Ihnen bei der Auswahl der richtigen Säule für Ihre Anwendung helfen.