SFC Prep 350 System

SFC Prep 350 System

Robuste, einfache und produktive SFC-Aufreinigung im großen Maßstab

Robuste, einfache und produktive SFC-Aufreinigung im großen Maßstab

Labore benötigen heutzutage schnellere, kosteneffizientere und nachhaltigere Aufreinigungstechniken.

Das Waters SFC Prep 350 System ist Teil der Probenaufreinigungssysteme für die superkritische Fluidchromatographie (SFC) von Waters. Es ist das optimale System für die Probenmenge, die Sie aufreinigen müssen, und ermöglicht die problemlose Aufreinigung einer Probe im Kilogramm-Maßstab. 

SFC Prep 350 System. SFC Prep 350 System

Technische Daten

Betriebsdruckbereich

100 bis 320 bar

(1450 bis 4638 psi)

Einlassdruck des flüssigen CO2

55 bis 100 bar

(797 bis 1450 psi)

Einlasstemperatur des flüssigen CO2

5 bis 25 °C

Kühlung der CO2-Pumpe

Zirkulierendes Kühlmittel

Bereich der gesamten Flussrate

(CO2 + Hilfslösungsmittel)

200 bis 350 mL/min

Prozentbereich des Hilfslösungsmittels

(bei maximalem Gesamtfluss von 350 mL/min)

5 % bis 55 %

Empfohlene Säulengröße

3 und 5 cm ID

Fraktionskapazität

5+1

* Die technischen Daten der einzelnen Komponenten können einen Betrieb außerhalb der vom Gesamtsystem definierten Parameter ermöglichen. Das System wurde nur für die in den Systemspezifikationen definierten Bereiche entwickelt und getestet.

Hochdruckpumpen sind ideal für Hochdruckapplikationen, überkritische Flüssigkeiten und Applikationen mit pulslosem Fluss.

Bereich der Flussrate der CO2-Pumpe

(P-350)

35 bis 350 mL/min

Flüssigkeitspumpe zum Hinzufügen von Hilfslösungsmittel

Bereich der Flussrate der Hilfslösungsmittelpumpe

(P-200X)

20 bis 200 mL/min

Der Massendurchflussmesser befindet sich am Einlass der Kohlendioxidpumpe und sorgt für eine präzise Flusssteuerung.

Maximaler Druck

100 bar (1450 psi)

Das Injektionsmodul ist für die Injektion eines Modifikatorstroms konfiguriert. Eine optionale Änderung der Konfiguration macht die Injektion gemischter Ströme möglich.

Injektionsschleife

2-mL-Standard mit 5-mL-Spritze

Wellenlängenbereich

190 bis 700 nm

UV-Lampe

Deuterium

Visible-Lampe

Wolfram/Halogen

Flusszelle

Präparativer Standard

Konstruktionsmaterial der Zelle

Saphir, PEEK, Edelstahl 316

Weglänge

Präparativ 0,5 mm

Zellvolumen

Präparativ 2,0 µL

Das Hochdruck-Fraktionssammelmodul verwendet Hochdruck-Fraktionssammelventile, um den Fluss der gewünschten Fraktionen zu den Abscheidern umzuleiten. Das CO2-Gas wird oben aus den Abscheidern abgeleitet und das Lösungsmittel mit gelöstem Material wird in die Sammelflaschen abgeleitet.

Sechs 1-L-Abscheider zum Sammeln von fünf Fraktionen und einem Abfallstrom

Spannung

110 bis 220 VAC

Frequenz

50 bis 60 Hz

Breite

107 cm (42 Zoll)

Höhe

135 cm (53 Zoll)

Tiefe

92 cm (36 Zoll)

Gewicht

195 kg (430 Pfund)

Überblick

  • Verbesserte Probenaufgabe durch die Injektion eines Modifikatorstroms ohne Peakverzerrung durch starke Lösungsmitteleffekte
  • Verbessern Sie die Produktivität der isokratischen Aufreinigung mit der Stacked Injection
  • Optimieren Sie die Kosteneffizienz mit der benutzerfreundlichen zyklonischen Sammlung
  • Ideal geeignet für große Verbindungsgruppen

Empfohlene Verwendung: Zur Wiederfindung aufgereinigter Produkte wie Enantiomere, komplexe synthetische Chemikalien und Naturstoffe.


Features Header

Features Header






Benutzerfreundlich und langlebig

Das Waters SFC Prep 350 System, eines der größten SFC-Aufreinigungssysteme auf dem Markt, ist für die Aufreinigung von Verbindungen im 100-Gramm- bis Kilogramm-Maßstab vorgesehen. Robustheit, Einfachheit und Produktivität sind die zentralen Elemente, die sich im gesamten Gerätedesign widerspiegeln. Die klassische zyklonische Sammlung ist einfach zu bedienen, langlebig und ideal für große Verbindungsgruppen geeignet. Das SFC Prep 350 System bietet darüber hinaus Funktionen für die Injektion eines Modifikatorstroms und Stacked Injections, um eine hohe Produktivität zu gewährleisten.


Die wichtigsten Funktionen

Das SFC Prep 350 System ist ideal geeignet für große Verbindungsgruppen und bietet Funktionen wie etwa:

  • CO2-Hochdruckpumpe und Hilfslösungsmittelpumpe für eine maximale Flussrate von 350 mL/min, geeignet für Säulen mit 50 mm ID und bis zu 800 mg geladenem Material pro Injektion
  • Ein Mehrfachdirektinjektionsmodul, das wiederholte Injektionen des gleichen Materials ermöglicht
  • UV/Vis-Detektor zur Peakerkennung
  • Fraktionssammelmodul mit 6 Abscheidern, das das Sammeln von mehreren Litern Material ermöglicht
  • Der automatische Rückdruckregler (ABPR) hilft bei der Aufrechterhaltung der korrekten Bedingungen für die Trennung
  • Die ChromScope Software ist einfach zu bedienen und verfügt über Assistenten, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Versuche unterstützen



Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support



Verwandte Themen

Der vielseitige Absorptionsdetektor mit zwei Wellenlängen bietet einfache routinemäßige UV-basierte Applikationen und eine hohe Empfindlichkeit für die Analyse geringer Verunreinigungen.

Die ChromScope Software ist für die Verwendung mit Aufreinigungssystemen von Waters für superkritische Fluidchromatographie (SFC) und Flüssigchromatographie (LC) vorgesehen. Sie ermöglicht eine vollautomatische Gerätesteuerung, SFC-Methodenentwicklung und Probenaufreinigung.

Schützen Sie Ihre Investition in ein Waters LC- oder LC-MS-System und sorgen Sie mit den verschiedenen Plänen der FlexCHOICE Service & Wartung für optimale Produktivität und Konformität.

Erfüllen Sie mit den Waters HPLC-, UPLC-, UHPLC-, GPC-, SFC- und SEC-Säulen alle Anforderungen an Applikationen, Methodenentwicklung, Validierung und Transfer in Ihrem gesamten Unternehmen.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
SFC Prep 350 System

Das Waters SFC Prep 350 System stellt einen bedeutenden Fortschritt in der großmaßstäblichen superkritischen Fluidchromatographie (SFC)-Reinigung dar und erfüllt die wachsende Nachfrage nach schnelleren, kostengünstigeren und nachhaltigeren Reinigungsmethoden in Laboren. Als eines der größten labormaßstäblichen SFC-Systeme ist das SFC Prep 350 darauf ausgelegt, Reinigungsvorgänge von Hunderten von Gramm bis zu Kilogramm zu bewältigen, was es zu einer idealen Wahl für großmaßstäbliche Verbindungsreinigungsprojekte macht.

Das System ist darauf ausgelegt, den Durchsatz und die Effizienz bei der Verbindungsreinigung zu maximieren. Es verfügt über eine Hochdruck-CO2-Pumpe und eine Co-Lösungsmittelpumpe, die eine maximale Durchflussrate von 350 mL/min liefern können. Diese Fähigkeit ist perfekt für den Einsatz mit 50 mm ID-Säulen geeignet und kann bis zu 800 mg Material pro Injektion aufnehmen. Diese hohe Kapazität gewährleistet, dass große Probenvolumina schnell verarbeitet werden können, was die Produktivität des Labors erheblich steigert.

Eines der herausragenden Merkmale des SFC Prep 350 ist sein gestapeltes Injektionsmodul. Dieses Modul ermöglicht wiederholte Injektionen desselben Materials, ohne dass ein Nachladen erforderlich ist, was den Reinigungsprozess rationalisiert und den Durchsatz erhöht. Darüber hinaus verbessert die Einführung der Modifikatorstrominjektion die Probenbeladung und minimiert die oft durch starke Lösungsmittelwirkungen verursachte Peak-Verzerrung, was zu saubereren und konsistenteren Ergebnissen führt.

Kosteneffizienz ist ein wesentlicher Aspekt des SFC Prep 350 Systems. Es verwendet ein klassisches zyklonisches Sammelsystem, das nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch langlebig und zuverlässig ist, wodurch Wartungskosten und Ausfallzeiten reduziert werden. Die Einfachheit des Systemdesigns erstreckt sich auf seine ChromScope-Software, die mit benutzerfreundlichen Assistenten ausgestattet ist, die bei der Gestaltung und Durchführung von Experimenten helfen.

Das System umfasst einen automatisierten Rückdruckregler (ABPR), der optimale Bedingungen für eine effiziente Trennung aufrechterhält, was entscheidend für die Gewinnung hochreiner Produkte wie Enantiomere, komplexe synthetische Chemikalien und Naturprodukte ist. Die Einbindung eines UV-Vis-Detektors zur Peak-Erkennung verbessert die Fähigkeiten des Systems weiter, indem es eine genaue Überwachung und Identifizierung der gewünschten Verbindungen während des Reinigungsprozesses ermöglicht.

Das Fraktionssammelmodul des SFC Prep 350 Systems ist mit sechs Separatoren ausgestattet, die die Sammlung von Litern von Material ermöglichen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Anwendungen, die die Gewinnung großer Mengen gereinigter Produkte erfordern, wie in den Bereichen Pharmazie, Feinchemikalien und Naturprodukt-Extraktion.

Zusammenfassend ist das Waters SFC Prep 350 System eine robuste, einfache und produktive Lösung für Labore, die effiziente und nachhaltige Optionen für die großmaßstäbliche SFC-Reinigung suchen. Seine Kombination aus leistungsstarken Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz macht es zu einer beispielhaften Wahl für die heutigen anspruchsvollen Laborumgebungen und stellt sicher, dass es nicht nur die vielfältigen Anforderungen der modernen wissenschaftlichen Forschung und industriellen Anwendungen erfüllt, sondern übertrifft.

SFC Prep 350 System FAQ

Wie unterscheidet sich die superkritische Fluidchromatographie (SFC) von der traditionellen LC für präparative Arbeiten?
Die superkritische Fluidchromatographie (SFC) unterscheidet sich von der traditionellen Flüssigchromatographie (LC) hauptsächlich durch die Verwendung von superkritischem CO₂ als primäre mobile Phase, die oft mit kleinen Mengen organischer Lösungsmittel wie Methanol modifiziert wird. Dieser grundlegende Wechsel bietet erhebliche Vorteile in präparativen Arbeitsabläufen. SFC ermöglicht schnellere Trennungen, niedrigere Viskosität und höhere Diffusionsraten, was höhere Durchflussraten und kürzere Laufzeiten ermöglicht, ohne die Auflösung zu beeinträchtigen.

Da CO₂ durch Druckentlastung leicht entfernt werden kann, ermöglicht SFC auch eine effizientere Trocknung der gesammelten Fraktionen, was die nachgelagerte Verarbeitung vereinfacht. Im Vergleich zur präparativen LC kann SFC den Lösungsmittelverbrauch reduzieren, die Umweltbelastung minimieren und die Reinigungskosten senken - alles bei gleichzeitiger Bereitstellung eines hohen Durchsatzes und einer Skalierbarkeit sowohl für chirale als auch achirale Verbindungen.

Was ist die maximale Durchflussrate und Druckkapazität des SFC Prep 350 Systems?
Das Waters SFC Prep 350 System ist darauf ausgelegt, den Anforderungen hochdurchsatzpräparativer Trennungen gerecht zu werden. Es unterstützt Durchflussraten von bis zu 350 mL/min, was die Reinigung größerer Probenlasten in kürzerer Zeit ermöglicht. Das System arbeitet bei Drücken von bis zu 400 bar (ca. 5.800 psi), was notwendig ist, um CO₂ während des chromatographischen Prozesses in seinem superkritischen Zustand zu halten. Diese Fähigkeiten machen das SFC Prep 350 für eine breite Palette von Reinigungsskalen geeignet, von mittel- bis großmaßstäblicher Verbindungsisolierung, während die präzise Kontrolle für die Reproduzierbarkeit der Methode und die konsistente Fraktionssammlung aufrechterhalten wird.

Welche Software wird zur Steuerung des SFC Prep 350 Systems verwendet?
Das SFC Prep 350 System wird mit der Waters ChromScope™ Software gesteuert, einer benutzerfreundlichen Plattform, die speziell für präparative Chromatographie-Arbeitsabläufe entwickelt wurde. ChromScope ermöglicht die vollständige Systemsteuerung, einschließlich Methodeneinrichtung, Detektormanagement, Echtzeitüberwachung und automatisierter Fraktionssammlung. Die Software unterstützt sowohl isokratische als auch Gradientenelution, mit intuitiven Schnittstellenelementen zur Anpassung von Durchflussraten, Drücken, Temperaturen und Lösungsmittelzusammensetzungen.

Für Benutzer in regulierten Umgebungen enthält ChromScope auch Funktionen für die Datenprotokollierung, Prüfpfade und Berichtserstellung, um Dokumentations- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die Plattform rationalisiert Reinigungsprozesse und bietet gleichzeitig hohe Flexibilität und Rückverfolgbarkeit.