Arc HPLC System

Arc HPLC System

Äußerst zuverlässige, wenig komplexe, akkurate Routineanalysen für alle

Äußerst zuverlässige, wenig komplexe, akkurate Routineanalysen für alle

Die sich ständig ändernden Vorschriften beeinflussen die Ansätze für Flüssigchromatographie(LC)-Methoden zur Qualitätskontrolle von Produkten und darüber hinaus. Mit dem Arc HPLC System von Waters können Sie sich auf hocheffiziente Trennungen und hochwertige Daten verlassen, um Ihre behördlichen Anforderungen sicher zu erfüllen.

Mit dem Arc HPLC System können Sie die Leistung Ihrer bestehenden LC-Systeme reproduzieren und verbessern, ohne die Datenqualität zu beeinträchtigen. Die Grenzen von älteren und weniger effizienten LC-Systemen werden damit umgangen. Das robuste und zuverlässige Arc HPLC System bietet die optimale Balance zwischen Leistung und Nutzen für auf Anhieb richtige Analysen.

Achieve accurate and precise solvent delivery with high-pressure Arc HPLC Quaternary Solvent Manager, pictured here with the Arc HPLC System. Arc HPLC System

Technische Daten

Maximaler Betriebsdruck  

655 bar (9500 psi)

pH-Bereich*  

1 – 12,5 

Bereich der Flussrate für den Betrieb  

Bis zu 5,000 mL/min

Flussweg der Probe   

Edelstahl

Probenverschleppung

≤ 0,002 % (Koffein) unter UV-Bedingungen

Probenraum  

4 – 40 °C

Probenkapazität

768 [2x 384er Mikrotiterplatten] oder 96 [2-mL-Vial-Probenhalter]

Pumpenoptionen  

Quaternär

Lösungsmittelkonditionierung  

Passives und aktives Vorheizen

Nachverfolgen der Säulennutzung

Die eCord Technology zeichnet die Säulenverwendung und Historie auf

Säulenkapazität

Kapazität von 1 bis 3 Säulen, bis zu 7,8 mm ID und 300 mm Länge.

Detektoroptionen

Einstellbarer UV-Detektor (TUV)

Photodiodenarraydetektor (PDA)

Fluoreszenzdetektor (FLR)

Brechungsindexdetektor (RI)

Verdampfungslichtstreuungsdetektor (ELSD)

Leitfähigkeitsdetektor (CD)

Elektrochemischer Detektor (ECD)

ACQUITY QDa Massendetektor (QDa)

Externe Steuerung   

Empower Chromatographiedaten-System

Abmessungen und Gewicht

(QSM-R, SM-FTN-R, 30cm CH)

Breite: 57,4 cm (22,6 Zoll)

Höhe: 57,1 cm (22,5 Zoll)

Tiefe: 62,8 cm (24,7 Zoll)

Überblick

  • Verbessern Sie die Leistung, ohne Ihre Methode neu zu entwickeln
  • Ausführen von Methoden mit größerer Robustheit gegenüber herkömmlichen HPLCs
  • Einfache Replikation und Verbesserung bestehender HPLC-Methoden mit geringer Analytverschleppung, hoher Präzision der Injektion und hoher Rückdrucktoleranz
  • Empfangen Sie nahtlos übertragene Methoden von anderen HPLC-Plattformen, wodurch die Retentionszeit des Analyten und die Reproduzierbarkeit Ihrer Analyse erhalten bleiben
  • Unterstützen Sie die Einhaltung mit dem Empower Chromatography Data System (CDS), dem Goldstandard für compliancekonforme Software

Empfohlene Verwendung: Für die optimale Balance zwischen Leistung und Nutzen für auf Anhieb richtige Analysen und zuverlässige Testergebnisse.


Features Header

Features Header






Präzision für Ihre strengsten Testanforderungen

Die Einhaltung strenger Testanforderungen kann eine Herausforderung darstellen. Mit dem Arc HPLC System erfüllt das USP-Assay für Losartan-Kalium alle Anforderungen der Systemeignung, einschließlich der Injektionspräzision von < 0,5 %. Durch den Vergleich des Arc HPLC Systems mit HPLC-Systemen anderer Anbieter wird die branchenführende Leistung bezüglich der USP-Effizienz, des Tailings nach USP und der Injektionspräzision deutlich.


Nahtloser Transfer ohne Änderung Ihrer bisherigen Methoden

Mit dem Arc HPLC System können vorhandene Methoden ganz einfach vom Gerät, vom Labor oder von den Ressourcen, die zur Entwicklung der ursprünglichen Methode verwendet wurden, übertragen werden. Erzielen Sie gleichwertige Testergebnisse ohne Beeinträchtigung der Methodenintegrität oder Änderung validierter Gradiententabellen. Bei Bedarf kann Gradient SmartStart verwendet werden, um Anpassungen aufgrund von Unterschieden im Dwell-Volumen zwischen den sendenden und empfangenden Systemen vorzunehmen.


Die HPLC-Leistung, die Sie erwarten

Das Arc HPLC System verwendet eine quaternäre Gradientenbildung, die eine ebenso gute Leistung bietet wie viele binäre HPLC-Systeme. Bei einem direkten Vergleich mit einem binären HPLC-System eines anderen Herstellers zeigte das Arc HPLC System bei einer schwierigen Trennung bei hohen Flussraten eine ähnliche Retentionszeitstabilität und eine überragende Wiederholbarkeit der Peakfläche.


Verbessern Sie Ihre Produktivität und Effizienz

Wenn Methoden auf kleinere Partikel skaliert werden (z. B. von 5 µm auf 3,5 µm), erhöht sich in der Regel der resultierende Rückdruck und die Auflösung verbessert sich. Die Hochdruckgrenze des Arc HPLC Systems ermöglicht bei Säulen mit kleineren Partikeln die Verwendung hoher Flussraten, um eine höhere Effizienz zu erreichen und die analytische Laufzeit sowie den Verbrauch der mobilen Phase zu senken. Wie in der Abbildung zu sehen ist, hat sich die Auflösung eines wichtigen Analytenpaares (Peak 5 und 6) infolge der Methodenskalierung auf dem Arc HPLC System verbessert.


Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Support

Support



Verwandte Themen

Mit unserer führenden Empower CDS Software, die integrierte Applikationen wie Dissolution, Methodenvalidierung, chemische Strukturen und Polymeranalyse beinhaltet, können Sie Proben mit noch mehr LC- und GC-Geräten spielend leicht messen und erhalten aussagekräftige Ergebnisse ohne Ausfallzeiten.

Aktualisieren Sie überholte oder alternde Laborgeräte kostengünstig mit dem Waters FlexUP Technology Renewal Program.

Erfüllen Sie mit den Waters HPLC-, UPLC-, UHPLC-, GPC-, SFC- und SEC-Säulen alle Anforderungen an Applikationen, Methodenentwicklung, Validierung und Transfer in Ihrem gesamten Unternehmen.

Unsere HPLC-Kerntechnologien, einschließlich Alliance und Breeze, sind ideal für Einsteiger in die Separationstechnologie und werden für die höchst zuverlässige, wenig komplexe routinemäßige Flüssigkeitschromatographie angeboten.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang
Arc HPLC System

Das Waters Arc HPLC System ist darauf ausgelegt, den sich entwickelnden Anforderungen der modernen Flüssigchromatographie gerecht zu werden und bietet hochzuverlässige und präzise Routineanalysen mit geringer Komplexität. In einem Umfeld, in dem sich die Vorschriften weiterentwickeln und verschärfen, insbesondere in der Produktqualitätskontrolle, bietet das Arc HPLC System die Präzision und Robustheit, die erforderlich sind, um diese strengen Standards zu erfüllen. Mit seiner fortschrittlichen Technologie gewährleistet dieses System hocheffiziente Trennungen und konsistente, qualitativ hochwertige Daten, die Labors dabei helfen, die Einhaltung der Vorschriften mit Zuversicht zu gewährleisten.

Einer der Hauptvorteile des Arc HPLC Systems ist seine Fähigkeit, die Leistung bestehender Flüssigchromatographie (LC)-Methoden zu replizieren und zu verbessern, ohne die Datenintegrität zu beeinträchtigen. Viele Labors verlassen sich immer noch auf ältere, weniger effiziente HPLC-Systeme, die Schwierigkeiten haben können, die heutigen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Das Arc HPLC System beseitigt diese Ineffizienzen und ermöglicht es den Benutzern, bestehende Methoden einfach zu übertragen und zu verbessern, während Ausfallzeiten und der Bedarf an umfangreicher Methodenentwicklung reduziert werden. Egal, ob Sie von einem traditionellen HPLC-System aufrüsten oder Methoden von einer anderen Plattform übertragen, das Arc HPLC System bewahrt Analytenretentionszeiten und Reproduzierbarkeit und gewährleistet nahtlose Methodenfortführung.

Mit seinem robusten und zuverlässigen Design bietet das Arc HPLC System die perfekte Balance zwischen Leistung und Wert, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Labors macht, die genaue Erstanalysen und zuverlässige Testergebnisse suchen. Das System ist so konstruiert, dass es eine überlegene Injektionspräzision und geringe Analytenübertragung bietet, mit hoher Rückdrucktoleranz, die es ermöglicht, anspruchsvolle Trennungen mühelos zu bewältigen. Seine Flexibilität bei der Aufnahme verschiedener Säulentypen und Partikelgrößen macht es für eine Vielzahl von analytischen Anwendungen geeignet.

Eines der herausragenden Merkmale des Arc HPLC Systems ist seine Fähigkeit, Methoden mit größerer Robustheit im Vergleich zu traditionellen HPLC-Systemen auszuführen. Diese verbesserte Leistung führt zu weniger Fehlern, verbesserter Datenpräzision und schnelleren Laufzeiten – ohne die Notwendigkeit, validierte Methoden neu zu entwickeln. Die Fähigkeit des Systems, höhere Rückdrücke zu bewältigen, ermöglicht es den Benutzern auch, kleinere Partikelgrößensäulen zu nutzen, was die Auflösung erheblich verbessern und die Analysezeit verkürzen kann. In direkten Vergleichen mit konkurrierenden Systemen hat das Arc HPLC System eine überlegene Spitzenflächenwiederholbarkeit und Retentionszeitstabilität gezeigt, selbst bei hohen Flussraten.

Darüber hinaus unterstützt das Arc HPLC System die Einhaltung des Empower Chromatography Data System (CDS), einer führenden konformitätsbereiten Software. Empower bietet eine nahtlose Integration mit dem System und bietet intuitive Datenmanagement- und Analysemöglichkeiten, die die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen. Dies macht das Arc HPLC System zu einer ausgezeichneten Lösung für Branchen wie Pharmazie, Umweltprüfung und Lebensmittelsicherheit, in denen Präzision und regulatorische Konformität von größter Bedeutung sind.

Die Erfüllung strenger Assay-Anforderungen ist oft eine Herausforderung für Labors, aber das Arc HPLC System glänzt in diesem Bereich. Zum Beispiel erfüllte das Arc HPLC System in einem Vergleich für den USP-Assay von Losartan-Kalium alle Systemtauglichkeitsanforderungen, einschließlich einer Injektionspräzision von weniger als 0,5 %. Seine Leistung in USP-Effizienz, Tailing und Injektionspräzision übertrifft konsequent andere HPLC-Systeme auf dem Markt. Dieses Maß an Präzision macht das Arc HPLC System zur idealen Wahl für Labors, die hohe Genauigkeit in ihren Analysen benötigen, insbesondere bei der Arbeit mit komplexen oder empfindlichen Assays.

Der nahtlose Methodentransfer ist ein weiterer entscheidender Vorteil des Arc HPLC Systems. Labors können Methoden, die auf älteren Systemen entwickelt wurden, problemlos übertragen, ohne die Gradienten-Tabellen ändern oder Retentionszeiten anpassen zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn Methoden zwischen verschiedenen Instrumenten oder Laboratorien übertragen werden, wo die Methodenintegrität entscheidend ist. Die Gradient SmartStart-Funktion ermöglicht Anpassungen in Fällen, in denen Unterschiede im Totvolumen zwischen dem sendenden und empfangenden System bestehen, und stellt sicher, dass der Methodentransfer sowohl einfach als auch effektiv ist.

Die quaternäre Gradientenbildung des Arc HPLC Systems funktioniert vergleichbar mit vielen binären HPLC-Systemen, insbesondere bei der Handhabung anspruchsvoller Trennungen bei hohen Flussraten. In direkten Vergleichen zeigte das System Retentionszeitstabilität und überlegene Spitzenflächenwiederholbarkeit, was es zu einer ausgezeichneten Option für Labors macht, die unter anspruchsvollen Bedingungen hohe Präzision beibehalten müssen.

Die Hochdruckfähigkeiten des Arc HPLC Systems ermöglichen die Methodenskalierung mit kleineren Partikelsäulen, was die Auflösung erhöhen kann, während Laufzeiten und Lösungsmittelverbrauch reduziert werden. In der Praxis ermöglicht dies Labors, mehr Effizienz in ihren Arbeitsabläufen zu gewinnen, wie in Vergleichen gezeigt, bei denen die Methodenskalierung von 5 μm auf 3,5 μm Partikel zu verbesserter Auflösung und schnelleren Analysezeiten führte. Dies macht das System zu einer kosteneffektiven Lösung für Labors, die den Durchsatz erhöhen müssen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

Arc HPLC System FAQs

1. Kann ich bestehende HPLC-Methoden auf das Arc HPLC System übertragen, ohne sie zu ändern?
Ja, das Arc HPLC System ist darauf ausgelegt, einen nahtlosen Methodentransfer von bestehenden HPLC-Plattformen zu ermöglichen. Sie können gleichwertige Testergebnisse erzielen, ohne die Methodenintegrität zu beeinträchtigen oder validierte Gradienten-Tabellen ändern zu müssen. Die Gradient SmartStart-Funktion von Waters kann bei Bedarf Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass Retentionszeiten und Methodenreproduzierbarkeit intakt bleiben.

2. Kann das Arc HPLC System bestehende Methoden ohne Neuentwicklung übertragen?
Ja, das Arc HPLC System ist darauf ausgelegt, bestehende HPLC-Methoden nahtlos zu übertragen, ohne dass eine Neuentwicklung erforderlich ist. Es repliziert die Leistung älterer Systeme und verbessert gleichzeitig Präzision und Zuverlässigkeit. Das System bewahrt Retentionszeiten und Gradientenprofile und stellt sicher, dass die Methodenintegrität erhalten bleibt. Die Gradient SmartStart-Funktion von Waters kann geringfügige Anpassungen vornehmen, um Unterschiede im Totvolumen zwischen Instrumenten auszugleichen und genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu ermöglichen.

3. Wie stellt das System die Einhaltung der Vorschriften für anspruchsvolle Anwendungen sicher?
Das Arc HPLC System ist darauf ausgelegt, den sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden, indem es präzise, zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse liefert. Es unterstützt die Einhaltung etablierter Richtlinien, einschließlich der von der United States Pharmacopeia (USP) und anderen Regulierungsbehörden festgelegten. Darüber hinaus integriert sich das System in das Empower Chromatography Data System (CDS), das eine sichere Datenverarbeitung, elektronische Signaturen und Prüfpfade bietet, um die Einhaltung von Compliance-Standards wie FDA 21 CFR Part 11 sicherzustellen. Diese Funktionen machen das System ideal für Branchen, die strenge regulatorische Aufsicht erfordern, wie Pharmazie und Umweltprüfung.

4. Was ist Gradient SmartStart?
Gradient SmartStart ist eine Funktion des Arc HPLC Systems, die Unterschiede im Totvolumen zwischen Instrumenten beim Methodentransfer adressiert. Durch die Anpassung der Gradientenstartzeit stellt die Funktion sicher, dass Retentionszeiten und Gradientenprofile über Plattformen hinweg konsistent bleiben. Dies vereinfacht den Methodentransfer zwischen verschiedenen HPLC-Systemen, ohne die Analytenauflösung oder Reproduzierbarkeit zu beeinträchtigen. Gradient SmartStart eliminiert die Notwendigkeit für komplexe Neukalibrierungen oder Methodenentwicklungen, spart Zeit und gewährleistet die nahtlose Übernahme von Methoden über Labors oder Instrumente hinweg.

5. Welche Arten von Säulen und Detektoren sind mit dem Arc HPLC System kompatibel?
Das Arc HPLC System ist mit einer Vielzahl von Waters-Säulen und -Detektoren kompatibel, um unterschiedliche analytische Anforderungen zu erfüllen. Es unterstützt Säulen mit Partikelgrößen von bis zu 3,5 µm für hocheffiziente Trennungen und kann Säulendimensionen von bis zu 7,8 mm ID und 300 mm Länge handhaben. Kompatible Detektoren umfassen Tunable UV/Vis (TUV), Photodiodenarray (PDA), Fluoreszenz (FLR), Brechungsindex (RI), Verdampfungslichtstreuung (ELSD), Leitfähigkeit (CD), Elektrochemisch (ECD) und den ACQUITY QDa Massendetektor (QDa).