Chromatographiepumpen, Komponenten und Zubehör

Chromatographiepumpen, Komponenten und Zubehör

Das zweckmäßige Zubehör von Waters für UPLC/UHPLC-, HPLC-, Spezial- und Aufreinigungssysteme trägt dazu bei, die Produktivität Ihres Labors zu steigern und täglich Daten in höchster Qualität zu erzeugen.

Das zweckmäßige Zubehör von Waters für UPLC/UHPLC-, HPLC-, Spezial- und Aufreinigungssysteme trägt dazu bei, die Produktivität Ihres Labors zu steigern und täglich Daten in höchster Qualität zu erzeugen.
Waters lab Immerse Xevo G2-XS QTof No Mask

Mit den Pumpen, Komponenten und Zubehörteilen für die Flüssigchromatographie (LC), die für die UPLC/UHPLC-, HPLC-, Spezial- und Aufreinigungssysteme von Waters entwickelt wurden, können Sie jede Ihrer Analyseaufgaben bewältigen. Mit den unten verlinkten Aufreinigungspumpen und Lösungen für Lösungsmittelmanagement, Schaltventile und Probenmanagement können Sie die Effizienz und Datenqualität in Ihrem Labor verbessern.

UPLC/UHPLC-Komponenten und Zubehör oder HPLC-Komponenten und Zubehör von Waters finden Sie in unserem Shop.


Von der HPLC-Fraktionssammlung und -ansaugung bis zur Probeninjektion liefert Waters einfach zu bedienende Optionen für das Probenmanagement.

Mit den HPLC-Lösungsmittelpumpen von Waters können Sie die HPLC-Plattform an die Systeme zur Lösungsmittelzuführung, für isokratische oder Gradientenapplikationen sowie für analytische oder präparative Zwecke anpassen.

Schaltventile, die Alternative zu manuellen Ventilen, sind eigenständige motorisierte Ventilmodule zur Automatisierung der Säulenumschaltung, Lösungsmittelauswahl, Säulenerkennung, Probenaufreinigung und Probenanreicherung bei der Flüssigchromatographie.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed volutpat diam mi, at tincidunt risus tristique quis. Suspendisse malesuada in dui eu convallis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed volutpat diam mi, at tincidunt risus tristique quis. Suspendisse malesuada in dui eu convallis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed volutpat diam mi, at tincidunt risus tristique quis. Suspendisse malesuada in dui eu convallis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed volutpat diam mi, at tincidunt risus tristique quis. Suspendisse malesuada in dui eu convallis.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Sed volutpat diam mi, at tincidunt risus tristique quis. Suspendisse malesuada in dui eu convallis.

Vereinfachen Sie den Transfer Ihrer Flüssigchromatographie(LC)-Systeme mit den Wagen von Waters, einer Auswahl an speziell für das Labor angepassten Wagen zur Erhöhung der Laboreffizienz.

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

Chromatographie-Pumpen, Teile und Zubehör sind wesentliche Komponenten von chromatographischen Systemen, die entscheidend für die Trennung und Untersuchung chemischer Verbindungen in verschiedenen Proben sind. Lassen Sie uns jeden Aspekt hier überprüfen:

Chromatographie-Pumpen: Diese sind wie die Motoren von Chromatographie-Systemen, verantwortlich für die präzise Lieferung der mobilen Phase mit der richtigen Flussrate und dem richtigen Druck, um Probenkomponenten zu trennen. Es gibt verschiedene Arten von Chromatographie-Pumpen:

Isokratische Pumpen: Diese halten eine konstante Zusammensetzung der mobilen Phase während der Analyse aufrecht.

Gradientenpumpen: Sie ermöglichen die Gradientenelutionsmethode, bei der sich die Zusammensetzung der mobilen Phase im Laufe der Zeit für eine bessere Trennung ändert.

Doppelpumpen: Diese Systeme können zwei Lösungsmittel gleichzeitig verarbeiten, was komplexere chromatographische Methoden ermöglicht.

Die Pumpen müssen präzise und konsistente Flussraten und Drücke gewährleisten, um reproduzierbare Trennungen und zuverlässige Ergebnisse zu erzielen.

Komponenten: Chromatographie-Systeme bestehen aus verschiedenen Teilen, die jeweils zur Gesamtleistung und Effizienz beitragen:

Injektor: Hier treten Proben in das chromatographische System ein. Er sollte genaue und reproduzierbare Injektionen liefern, um zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Säule: Hier erfolgt die eigentliche Trennung der Probenkomponenten. Säulen variieren in Größe, Material und stationären Phasenchemien, um unterschiedlichen analytischen Anforderungen gerecht zu werden.

Detektor: Diese überwachen das Eluat, das die Säule verlässt, und detektieren getrennte Komponenten. Verschiedene Detektoren, wie UV-Vis, Fluoreszenz oder Massenspektrometrie, liefern unterschiedliche Informationen über die Probenkomponenten.

Zubehör: Diese Extras verbessern die Leistung, Vielseitigkeit oder Benutzerfreundlichkeit von chromatographischen Systemen:

Entgaser: Sie entfernen gelöste Gase aus der mobilen Phase, um Blasenbildung zu verhindern und eine stabile Pumpenleistung zu gewährleisten.

Autosampler: Diese automatisieren die Probeninjektion und erhöhen den Probendurchsatz und die Reproduzierbarkeit.

Säulenheizer: Durch die Aufrechterhaltung einer konstanten Säulentemperatur verbessern sie die Trennleistung und Reproduzierbarkeit, was für temperaturempfindliche Proben entscheidend ist.

Fraktionssammler: Diese sammeln Eluatfraktionen für weitere Analysen oder Verarbeitungen, erleichtern die präparative Chromatographie oder die Fraktionierung komplexer Proben.

Zusammenfassend ermöglichen Chromatographie-Pumpen und -Teile eine effiziente Trennung und Analyse chemischer Verbindungen in verschiedenen Proben. Sie sind unverzichtbare Werkzeuge in Bereichen wie Pharmazie, Umweltwissenschaften, Lebensmittel und Getränke, unter anderem.

Chromatographie-Pumpen, Komponenten und Zubehör

1.Welche Rolle spielt der Injektor in der Chromatographie?
Der Injektor spielt eine Rolle in einem Chromatographie-System, indem er die Probe in die chromatographische Säule einführt. Er ist so konzipiert, dass er das Volumen der injizierten Probe präzise steuert und sicherstellt, dass die richtige Menge zur Analyse in das System gelangt. Der Injektor muss die Probe effizient und gleichmäßig liefern, um Probleme wie Bandverbreiterung zu vermeiden, die die Qualität der Trennung und die Auflösung der chromatographischen Peaks negativ beeinflussen können.
Ein gut funktionierender Injektor stellt sicher, dass die Probe so eingeführt wird, dass eine genaue und reproduzierbare Analyse möglich ist.

2.Wie funktionieren verschiedene Arten von Detektoren?
Verschiedene Detektoren werden in der Chromatographie verwendet, jeder mit unterschiedlichen Detektionsprinzipien, die auf die Eigenschaften der Analyten abgestimmt sind. Ein UV/Vis-Detektor misst die Absorption von ultraviolettem oder sichtbarem Licht und ist ideal für Verbindungen, die in diesen Bereichen absorbieren. Fluoreszenzdetektoren arbeiten, indem sie die Emission von Licht aus fluoreszierenden Verbindungen detektieren und bieten hohe Empfindlichkeit für solche Analyten. Brechungsindexdetektoren messen Änderungen im Brechungsindex der mobilen Phase, während Analyten hindurchgehen, während Massenspektrometer Analyten basierend auf ihrem Masse-zu-Ladung-Verhältnis identifizieren und quantifizieren, was sie hochgradig vielseitig und genau macht.
Schließlich werden elektrochemische Detektoren für Analyten verwendet, die elektrochemische Reaktionen durchlaufen. Die Wahl des Detektors hängt von den spezifischen Eigenschaften der Analyten sowie der gewünschten Empfindlichkeit und Selektivität für die Analyse ab.

3.Was ist der Zweck eines Säulenheizers?
Ein Säulenheizer wird verwendet, um eine stabile Temperatur innerhalb der chromatographischen Säule aufrechtzuerhalten, was aus mehreren Gründen wichtig ist. Er sorgt für konsistente Retentionszeiten, indem er Temperaturschwankungen verhindert, die beeinflussen könnten, wie Analyten mit der stationären Phase interagieren.
Darüber hinaus hilft eine konstante Temperatur, die Peakform zu verbessern, indem Bandverbreiterung minimiert wird, was zu besserer Auflösung und Trennleistung führt. Durch die Steuerung der Temperatur kann die Leistung der Säule für spezifische Anwendungen optimiert werden, und es kann auch helfen, die Säulendegradation zu verhindern, was letztendlich die Lebensdauer der Säule verlängert.