HPLC-Säulen

HPLC-Säulen

Dank mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Säulenherstellung bieten wir reproduzierbare und übertragbare Lösungen, auf die Sie sich verlassen können.

Dank mehr als 50 Jahren Erfahrung in der Säulenherstellung bieten wir reproduzierbare und übertragbare Lösungen, auf die Sie sich verlassen können.

Wählen Sie aus dem größten Spektrum an analytischen und präparativen Säulen aus, um die Anforderungen praktisch jeder Applikation zu erfüllen.

Erfüllen Sie alle Anforderungen Ihres Labors im Bereich der Methodenentwicklung mit geeigneten Partikeln und Chemien von Waters. Lösen Sie Ihre schwierigsten Herausforderungen bei HPLC-Trennungen mit mehr als 2500 Säulenformaten, mehr als 100 Säulenkonfigurationen und mehr als 25 einzigartigen Säulenphasen von Waters, einem führendem Anbieter von Lösungen, die Reproduzierbarkeit von Batch zu Batch gewährleisten.

Testen Sie unser neu erweitertes Spektrum an XBridge Premier Säulen und XSelect Premier Säulen, jetzt erhältlich mit einer Partikelgröße von 3,5 µm.

Entdecken Sie Ihre neue bevorzugte Solid-Core-HPLC-Säule. Die 5 µm CORTECS Premier Säulen sind da.

Sie wissen nicht genau, womit Sie beginnen sollen? Der Column Coach hilft Ihnen.


  • BEH-Säulen (Ethylen-Bridge-Hybrid) – beste Stabilität bei niedrigen und hohen pH-Werten
  • Kompatibel mit verschiedensten Additiven der mobilen Phase oder Puffern für eine schnellere Methodenentwicklung
  • Universalsäulen, ideal für eine Vielzahl von Verbindungen
  • Mehrere Porendurchmesser verfügbar, optimiert für eine umfassende Auswahl an Molekülgrößen


  • Bietet den größten Selektivitätsbereich für Basispartikel und Liganden
  • Ideal für die Methodenfindung und -entwicklung
  • Geeignet für alle Probenarten für die HPLC- und LC-MS-Analyse
  • CSH(Charged Surface Hybrid)-Säulen – beste Peakform für basische Verbindungen mit niedrigem pH-Wert
  • HSS(High Strength Silica)-Säulen – Erhöhte Retention für polare und unpolare Verbindungen

  • Außergewöhnliche Retention für polare Verbindungen
  • Serie mit mehreren Trennmodi wie Reversed-Phase, Mixed-Mode und HILIC
  • T3 bietet eine ausgeglichene Retention für ein breites Analytenspektrum
  • Säulen für die Umkehrphasenchromatographie kompatibel mit 100 % wässrigen mobilen Phasen
  • Lange Säulenlebensdauer dank mobiler Phasen mit niedrigem pH-Wert


  • Höchste Auflösung bei erhöhter Säuleneffizienz
  • Niedrigere Säulenrückdrücke ermöglichen höhere Flussraten und einen höheren Durchsatz
  • Reproduzierbarkeit von Batch zu Batch, um die erwarteten Ergebnisse zu erhalten
  • Ausgezeichnete Stabilität im niedrigem pH-Bereich für eine längere Lebensdauer der Säule
  • Solid-Core Technologie

  • Hochreine Silikasäulen, hergestellt für die höchsten Anforderungen an die Reproduzierbarkeit
  • Erhalten Sie die hervorragende Peakform für basische Analyten
  • Symmetry Shield gebundene Phasen weisen eine eingebettete polare Gruppe auf, um alternative Selektivität bereitzustellen





  • Firmeneigenes Bindungsverfahren bietet höhere Stabilität unter sauren Bedingungen
  • Überlegene Massenbeladung bei niedrigem pH-Wert
  • Herausragende Leistung und Lebensdauer mit TFA





Product Reviews



„Für LC-Forscher ist XBridge ein Muss.“

– Teva

„Für LC-Forscher ist XBridge ein Muss.“

– Teva




„Bei einer polaren Verbindung wählen wir einfach die Atlantis-Methode aus. Sie liefert uns eine gute Retention und gute Peakformen.“

– Mercachem

„Bei einer polaren Verbindung wählen wir einfach die Atlantis-Methode aus. Sie liefert uns eine gute Retention und gute Peakformen.“

– Mercachem


„Die XSelect Säule ist bei Standardanalysen meine erste Wahl.“

– PPG Coatings

„Die XSelect Säule ist bei Standardanalysen meine erste Wahl.“

– PPG Coatings


„Diese Säule (SunFire) bietet ein robustes Chargenverhalten bei einer hohen Anzahl von Injektionen pro Säule.“

– Intas Pharmaceuticals

„Diese Säule (SunFire) bietet ein robustes Chargenverhalten bei einer hohen Anzahl von Injektionen pro Säule.“

– Intas Pharmaceuticals


Wissenschaftlerin greift in einem hell erleuchteten Labor nach einer Glasflasche, in ihrer Nähe befindet sich ein Arc Premier System

Bei der Waters Corporation hören die Innovationen niemals auf

Dazu zählen auch HPLC-Säulen. Mit unseren neuen MaxPeak Premier Säulen mit MaxPeak High Performance Surfaces erhalten Sie jedes Mal auf Anhieb das richtige Ergebnis. Durch die Beseitigung unerwünschter, unkontrollierter Wechselwirkungen zwischen den Metalloberflächen der Säule und Ihren interessierenden Analyten profitieren Anwender von HPLC-Säulen von einer Verbesserung der Reproduzierbarkeit, Peakform, Bearbeitungszeit und des Flächenwerts. Und das, ohne Abstriche bei der Flexibilität und Effizienz machen zu müssen, die Sie von einer HPLC-Säule erwarten.


Nahaufnahme eines blauen Moleküls

Möchten Sie mehr über HPLC-Säulen erfahren?

Möchten Sie mehr über HPLC-Säulen erfahren?

Sie benötigen eine HPLC-Aufreinigung im Labormaßstab?

Sie benötigen eine HPLC-Aufreinigung im Labormaßstab?

Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang

HPLC-Säulen

Über 50 Jahre Qualitätssäulenherstellung liefern Reproduzierbarkeit und Übertragbarkeit, denen Sie vertrauen können.

Waters bietet eine umfangreiche Auswahl an analytischen und präparativen Säulen, die entwickelt wurden, um unterschiedlichen HPLC-Bedürfnissen gerecht zu werden. Mit über 2.500 Formaten und mehr als 100 Konfigurationen können Sie anspruchsvolle Trennungen sicher bewältigen. Ihre über 25 einzigartigen Säulenphasen ermöglichen die Feinabstimmung von Methoden für optimale Ergebnisse. Waters ist ein führender Anbieter im Bereich HPLC und bietet außergewöhnliche Chargen-zu-Chargen-Reproduzierbarkeit, die zuverlässige und wiederholbare Analysen gewährleistet. Ihr Säulenportfolio bietet Vielseitigkeit und Qualität für verschiedene Anwendungen, von routinemäßiger analytischer Arbeit bis hin zu anspruchsvollen präparativen Trennungen im Labor.

XBridge-Säulen: BEH (Ethylene Bridged Hybrid) Säulen sind bekannt für ihre außergewöhnliche Stabilität sowohl bei niedrigen als auch bei hohen pH-Werten. Sie sind mit verschiedenen mobilen Phasenzusätzen oder Puffern kompatibel und erleichtern die schnellere Methodenentwicklung. Diese universellen Säulen eignen sich gut für eine Vielzahl von Verbindungen, und mit mehreren verfügbaren Porendurchmessern sind sie für die Trennung von Molekülen unterschiedlicher Größen optimiert und bieten eine umfassende Auswahl für verschiedene analytische Bedürfnisse.

XSelect-Säulen: Diese Säulen bieten eine breite Selektivitätsspanne mit unterschiedlichen Basispartikeln und Liganden, was sie perfekt für die Methodensuche und -entwicklung macht. Sie eignen sich gut für die Analyse aller Arten von Proben sowohl in HPLC- als auch LC-MS-Analysen. CSH-Säulen zeichnen sich durch eine hervorragende Peakform für basische Verbindungen bei niedrigem pH-Wert aus, während HSS-Säulen eine erhöhte Retention für polare und unpolare Verbindungen bieten und den Anforderungen verschiedener chromatographischer Anwendungen gerecht werden.

Atlantis-Säulen: Diese Säulen nutzen Silicapartikel mit mittlerer C18-Bindungsabdeckung und bieten eine außergewöhnliche Retention für polare Verbindungen. Sie bieten eine ausgewogene Retention für verschiedene Analytemischungen und sind mit 100% wässrigen mobilen Phasen kompatibel. Darüber hinaus zeigen diese Säulen eine lange Lebensdauer, selbst bei Betrieb mit niedrigem mobilen Phasen-pH, was sie ideal für eine Vielzahl von chromatographischen Anwendungen macht, insbesondere für solche, die polare Verbindungen und harsche mobile Phasenbedingungen umfassen.

Symmetry-Säulen: Diese Säulen bieten eine hervorragende Reproduzierbarkeit von Säule zu Säule und von Charge zu Charge und gewährleisten konsistente und zuverlässige Ergebnisse in chromatographischen Analysen. Sie nutzen die eingebettete polare Gruppentechnologie, die die Peakform für basische Analyten verbessert, was sie ideal für die Trennung anspruchsvoller Verbindungen macht. Als erste, die hochreine Silicapartikel einführten, sind diese Säulen darauf ausgelegt, den höchsten Reproduzierbarkeitsstandards zu entsprechen und präzise und wiederholbare chromatographische Leistungen zu bieten.

SunFire-Säulen: Das trifunktional gebundene hochreine Silicapartikel bietet eine verbesserte Stabilität unter sauren Bedingungen und gewährleistet eine zuverlässige Leistung auch in anspruchsvollen Umgebungen. Es ermöglicht eine überlegene Massenbeladung bei Betrieb unter niedrigen pH-Werten und eignet sich somit für Hochdurchsatzanalysen. Darüber hinaus zeigt diese Säule eine hervorragende Leistung und Haltbarkeit bei Verwendung mit Trifluoressigsäure (TFA) und bietet langanhaltende und effiziente chromatographische Ergebnisse.

HPLC-Säulen FAQs

1. Was ist eine HPLC-Säule und wie funktioniert sie?
Eine HPLC (High-Performance Liquid Chromatography) Säule ist ein Rohr, das mit einem stationären Phasenmaterial gefüllt ist, das Verbindungen in einer flüssigen Probe trennt, während sie hindurchfließt. Die Trennung erfolgt basierend auf den Wechselwirkungen zwischen den Verbindungen, der stationären Phase und der mobilen Phase (der Flüssigkeit, die die Probe trägt). Verschiedene Verbindungen verlassen die Säule zu unterschiedlichen Zeiten, was ihre Identifizierung und Quantifizierung ermöglicht.

2. Welche Arten von HPLC-Säulen bietet Waters an?
Waters bietet eine breite Palette von HPLC-Säulen, die für verschiedene Anwendungen maßgeschneidert sind, einschließlich Umkehrphasen-, Normalphasen-, Größenausschluss- und Ionenaustauschchromatographie. Diese Säulen sind darauf ausgelegt, verschiedene Probentypen zu verarbeiten, von kleinen Molekülen bis hin zu großen Biomolekülen wie Proteinen.
Zum Beispiel sind XBridge-Säulen für robuste und zuverlässige Trennungen konzipiert und bieten eine hervorragende Stabilität über einen weiten pH-Bereich, was sie ideal für anspruchsvolle analytische Anwendungen macht. SunFire-Säulen bieten hohe Effizienz und Peak-Symmetrie für eine Vielzahl von Verbindungen und gewährleisten konsistente und reproduzierbare Ergebnisse sowohl in routinemäßigen als auch in komplexen Analysen. Dies sind nur zwei Arten von HPLC-Säulen, die Waters anbietet.

3. Was ist der Unterschied zwischen Umkehrphasen- und Normalphasen-HPLC-Säulen?
Umkehrphasen-HPLC-Säulen verwenden eine unpolare stationäre Phase und eine polare mobile Phase, was sie ideal für die Trennung unpolarer Verbindungen macht. Normalphasen-HPLC-Säulen hingegen verwenden eine polare stationäre Phase und eine unpolare mobile Phase, was sie für die Trennung polarer Verbindungen geeignet macht. Die Wahl zwischen diesen Säulen hängt von der Natur der Probe und den Trennungsanforderungen in Ihrem Labor ab.

4. Kann ich eine HPLC-Säule wiederverwenden und wie erkenne ich, wann sie ersetzt werden muss?
Ja, HPLC-Säulen können oft wiederverwendet werden, aber ihre Lebensdauer hängt vom Probentyp und den Nutzungsbedingungen ab. Anzeichen dafür, dass eine Säule ersetzt werden muss, sind erhöhter Rückdruck, Verlust an Auflösung oder Änderungen der Retentionszeiten. Regelmäßige Wartung, wie ordnungsgemäße Reinigung und Lagerung, kann die Lebensdauer einer Säule verlängern, aber letztendlich werden alle Säulen abgebaut und müssen ersetzt werden, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.