Particle Vue Software

Particle Vue Software

Schnelle, entscheidende Software zur Partikelanalyse in der Entwicklung und Herstellung von Biopharmaka

Schnelle, entscheidende Software zur Partikelanalyse in der Entwicklung und Herstellung von Biopharmaka

Das Analysieren von Partikeln in einer Vielzahl von Proben kann sich schwierig gestalten. Die ausschließlich auf Aura-Systemen verfügbare Particle Vue Software, eine Komplettsuite für die Partikelanalyse, vereinfacht die Forschung durch automatisierte Tools zum Erkennen und Analysieren von Partikeln. Mit erweiterten Algorithmen, Funktionen zur Partikelgröße und Bildnavigation in mehreren Kanälen ist die anwenderfreundliche Partikelanalysesoftware auf Geschwindigkeit und Genauigkeit bei minimalem Aufwand zugeschnitten.

Sie können sich Bilder und Daten in einer einfachen Ansicht anschauen oder mit erweiterten Analysen und Visualisierungen tiefer eintauchen. Mit automatisierter Software für die Partikelanalyse erzielen Sie wichtige Erkenntnisse in Frühstadien der Arzneimittelentwicklung. Durch die Kombination leistungsstarker Analytik und Algorithmen mit mehrdimensionalen Visualisierungen in der Particle Vue Software wird die Forschung einfacher, schneller und effizienter.

Particle Vue, an all-in-one particle analysis software suite exclusively on Aura, simplifies discovery by providing automated tools to detect and analyze particles present in a variety of samples. Particle Vue Software

Überblick

  • Visualisieren Sie Ihre Partikel. Verschaffen Sie sich mit der Komplettsoftware für die Partikelanalyse ein klares Bild von Partikeln ohne aufwändige Kalibrierverfahren oder Spektralinterpretation.
  • Treffen Sie bessere Entscheidungen. Mit der Expression Engine in der Particle Vue Software lassen sich Subpopulationen von Partikeln mithilfe von Analyseparametern wie Partikelgröße und Signalintensitäten von mehreren Lichtquellen analysieren, um so fundiertere Entscheidungen zu treffen.
  • Gewinnen Sie frühzeitig Erkenntnisse. Die Analyse mit unserer Partikelsoftware ermöglicht das schnelle Bewerten und Einstufen Ihrer Proben auf Grundlage unsichtbarer Antikörperaggregate und vermittelt Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis ihrer physikalischen Instabilitäten.

Empfohlene Verwendung: Automatische Partikelanalyse-Software zur vereinfachten Visualisierung und Compliance-gerechtes Datenmanagement auf Aura-Systemen.


Sehen Sie, was Sie verpasst haben: Die Macht der Partikelidentifizierung

Um Proteine von anderen Partikeln unterscheiden zu können, reicht Morphologie allein nicht aus. Zur genauen Partikelidentifizierung lässt sich der Hellfeldkanal zusammen mit dem Fluoreszenz- und Dunkelfeldkanal in einem einzigen Bild darstellen. Dieser Ansatz ermöglicht die Echtzeitanalyse einzelner Partikel und stellt eine genaue Beurteilung aller Morphologieparameter sicher. Mit unseren vollständig integrierten Softwaresystemen für die Partikelanalyse können Sie die Qualitätskontrollmaßnahmen verbessern und umfassende Daten für stringente Qualitätsbewertungen bereitstellen. Die Particle Vue Software erfüllt die Anforderungen von 21 CFR Part 11 und eignet sich daher ideal zum Erfassen, Speichern und Übertragen regulierter Daten.


Lernen Sie Partikel auf Versuchs-, Proben- und individueller Ebene kennen

Mithilfe eines Histogramms können Sie sich mit einem einzigen Klick einen Überblick über die Partikelverteilung in Ihrer Probe verschaffen. Diese anwenderfreundliche Software zur Partikelanalyse ermöglicht den Vergleich der Partikelzahl, Anzahl pro Milliliter oder des Prozentwerts auf der y-Achse mit dem von Ihnen gewählten Partikelparameter auf der x-Achse. 


Datenanalyse nach Ihren Wünschen

Die Streudiagrammfunktion bietet unübertroffene Flexibilität beim Interpretieren und Analysieren von Probenergebnissen. Von der Anpassung der x- und y-Achsen-Parameter bis hin zur Anpassung der Einstellungen an spezifische Anforderungen bietet die Particle Vue Software ein Höchstmaß an Kontrolle und Komfort beim Durchsuchen von Daten nach Anomalien oder Erkenntnissen. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen bestimmten Partikel, um mit dieser vollständig integrierten Partikelanalyse-Software sofort Informationen wie die Partikelgröße zusammen mit einem Hellfeldbild zu erhalten.


Ressourcen

Dokumente

Dokumente


Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Welches Gerät kommt zur Partikelgrößenmessung zum Einsatz?

Welches Gerät kommt zur Partikelgrößenmessung zum Einsatz?

Zur Partikelgrößenmessung wird üblicherweise ein Partikelgrößenanalysator verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Partikelgrößenanalysatoren, darunter Laserbeugungsinstrumente, Systeme mit dynamischer Lichtstreuung (DLS) sowie mikroskopbasierte Bildgebungssysteme. Die Aura-Produktfamilie stellt eine innovative, neue Methode zur genauen Messung der Partikelgrößenverteilung dar, die auf Hintergrund-Membranbildgebung (BMI) und Fluoreszenz-Membranmikroskopie (FMM) basiert. Diese Geräte liefern wertvolle Informationen über die Größenverteilung von Partikeln in einer Probe und unterstützen Forscher und Hersteller dabei, die Eigenschaften ihrer Produkte zu verstehen.

Verwandte Themen

Analysieren Sie mit den Waters Aura Partikelanalysatoren die Partikelgröße in Probenvolumina ab nur 5 µL und erhalten Sie so bereits früh in der Forschung und Entwicklung Informationen zum Vorhandensein und zur Bildung von Partikeln.
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang