RapiZyme Enzyme für schnelle Protein- und RNA-Verdauungen

RapiZyme Enzyme für schnelle Protein- und RNA-Verdauungen

RapiZyme Enzyme von Waters liefern einen präzisen, hocheffizienten Verdau von Protein- und Nukleinsäuretherapeutika, um deren biophysikalische Charakterisierung und Quantifizierung mit LC-MS-Workflows zu unterstützen. 

RapiZyme Enzyme von Waters liefern einen präzisen, hocheffizienten Verdau von Protein- und Nukleinsäuretherapeutika, um deren biophysikalische Charakterisierung und Quantifizierung mit LC-MS-Workflows zu unterstützen. 


Überblick

Peptid- und Oligonukleotid-Mapping sind unerlässliche Prozesse zur Bestätigung der Identität, Reinheit und Sequenz komplexer Biomoleküle wie Proteine und RNA-Therapeutika. RapiZyme Enzyme wurden für die LC-MS-Analyse moderner Biotherapeutika entwickelt und liefern schnelle, reproduzierbare Verdauungen für:

  • Autolysebeständiges Trypsin für schnelles Peptid-Mapping mit hoher Abdeckung
  • Dinukleotid-spezifische RNasen (MC1, Cusativin) für die mRNA/sgRNA-Sequenzierung
  • Rekombinante, hochaktive, nukleasefreie Proteinase K für den Proteinverdau

Diese Tools ermöglichen LC-MS-Anwendern robuste, hochauflösende Charakterisierungsworkflows für moderne Biotherapeutika. Verbessern Sie die Durchlaufzeit Ihrer Proben, verbessern Sie den Laborbetrieb und treffen Sie wichtige Entscheidungen sicher und schnell mit den Lösungen von Waters.


Lösungen


Erzielen Sie einen schnellen, sauberen und vollständigen Proteinverdau

Erzielen Sie einen schnellen, sauberen und vollständigen Proteinverdau

Erzielen Sie einen schnellen, sauberen und vollständigen Proteinverdau für das Peptid-Mapping. RapiZyme Trypsin ist ein chemisch optimiertes rekombinantes Trypsin, das keine Behandlung mit TPCK-Inhibitoren erfordert, was reproduzierbare Ergebnisse und eine höhere Wiederfindung ermöglicht. Erhalten Sie zuverlässige Daten in nur 30 Minuten, ohne Peakform und Basislinien zu beeinträchtigen. 

  • Peptide Mapping
  • Proteomik der Forschung und Entwicklung
  • Bioanalyse

Erzielen Sie eine schnelle und effiziente Proteinentfernung bei der Nukleinsäure-Bioanalyse

Erzielen Sie eine schnelle und effiziente Proteinentfernung bei der Nukleinsäure-Bioanalyse

Erzielen Sie einen effizienten Proteinverdau mit dem detergenzienfreien, nukleasefreien, LC-MS-kompatiblen und hochaktiven rekombinanten Proteinase K Digestion Module. Das Proteinase K Digestion Module ist ideal zur Extraktion von Oligonukleotiden für Bioanalyseanwendungen geeignet und unterstützt auch die Analyse der Enkapsidierungseffizienz von viralen Vektoren und die Analyse von freien gegenüber eingekapselten Nukleinsäuren.

  • RNA-Sequenzierung
  • Bioanalyse

Einstellbarer RNA-Verdau mit Cytidin-Spezifität

Einstellbarer RNA-Verdau mit Cytidin-Spezifität

Partieller RNA-Verdau für die LC-MS-Sequenzierung Beschleunigen Sie die LC-MS-Sequenzierung mit RapiZyme Cusativin – einer rekombinanten Endoribonuklease, die am 3'-Ende von Cytidin spaltet und längere Produkte für eine höhere Sequenzabdeckung und zuverlässige Zuweisungen produziert.

  • RNA-Sequenzierung
  • Bioanalyse

Erzielen Sie einen selektiven, reproduzierbaren RNA-Verdau für die LC-MS-Sequenzierung

Erzielen Sie einen selektiven, reproduzierbaren RNA-Verdau für die LC-MS-Sequenzierung

Verbessern Sie die Sequenzabdeckung mit RapiZyme MC1. Diese rekombinante RNase spaltet am 5'-Ende von Uridin, produziert einzigartige Produkte, die die LC-MS-Sequenzabdeckung verbessern, und ist komplementär zu RapiZyme Cusativin. 

  • RNA-Sequenzierung
  • Bioanalyse

Applikationen

Erzielen Sie eine hohe Sequenzabdeckung und saubere Basislinien in nur 30 Minuten mit RapiZyme Trypsin, einem schnellen, reproduzierbaren Proteinverdau für LC-MS. Dieses autolysebeständige Trypsin ermöglicht zuverlässiges Peptid-Mapping und Bottom-up-Proteomik für monoklonale Antikörper und andere Proteintherapeutika.

Erzielen Sie eine hohe Sequenzabdeckung und saubere Basislinien in nur 30 Minuten mit RapiZyme Trypsin, einem schnellen, reproduzierbaren Proteinverdau für LC-MS. Dieses autolysebeständige Trypsin ermöglicht zuverlässiges Peptid-Mapping und Bottom-up-Proteomik für monoklonale Antikörper und andere Proteintherapeutika.


Getreideschalen auf einem Tisch

Vergleich von 1:5-Verdauungen zwischen einem branchenführenden Mitbewerber (oben) und RapiZyme Trypsin (unten), mit vergrößertem Ausschnitt des Retentionszeitfensters von 14 bis 40 Min. Rote Pfeile kennzeichnen Trypsin-Autolyse und unbekannte Peaks.

Erzeugen Sie überlappende RNA-Fragmente mit einstellbarem Verdau an uridin- und cytidinreichen Stellen mit RapiZyme RNasen MC1 und Cusativin für den RNA-Verdau für das Oligonukleotid-Mapping. Verbesserung der Sequenzabdeckung und Peakidentifizierung für mRNA-Vakzine und CRISPR-Guide-RNAs.

Erzeugen Sie überlappende RNA-Fragmente mit einstellbarem Verdau an uridin- und cytidinreichen Stellen mit RapiZyme RNasen MC1 und Cusativin für den RNA-Verdau für das Oligonukleotid-Mapping. Verbesserung der Sequenzabdeckung und Peakidentifizierung für mRNA-Vakzine und CRISPR-Guide-RNAs.


Getreideschalen auf einem Tisch

LC-UV-MS-Analyse der HPRT-sgRNA, die mit rekombinantem RapiZyme Cusativin und MC1 verdaut wurde. Drei unabhängige rekombinante Enzymchargen von RapiZyme Cusativin (A) und RapiZyme MC1 (B) wurden zum Verdau von HPRT sgRNA verwendet. Die drei UV-Chromatogramme (schwarze, blaue und rote Kurven) sind übereinandergelegt, um das reproduzierbare Verdauverhalten der drei Präparationen aufzuzeigen. (C) Extrahierte Ionenchromatogramm-Überlagerung der identifizierten RapiZyme Cusativin Verdauprodukte, die ihre Häufigkeit in der repräsentativen TUV-Spur zeigt. (D) Extrahierte Ionenchromatogramm-Überlagerung der identifizierten RapiZyme MC1 Verdauprodukte, die ihre Häufigkeit in der repräsentativen TUV-Spur darstellt. Das Profil der RapiZyme MC1-Verdauprodukte mit geringer Häufigkeit ist in der nebenstehenden Abbildung dargestellt.

Steuerung des enzymatischen Verdaus von mRNA mit RapiZyme RNasen für die Identitäts-, Reinheits- und Sequenzanalyse von mRNA. RapiZyme RNasen führen zu längeren Verdauprodukten mit eindeutigen Massen, was dazu beiträgt, Mehrdeutigkeiten zu reduzieren, die bei isobaren Verdauprodukten auftreten können. Zusätzlich zur Bestimmung der Sequenz können andere kritische Qualitätsattribute (CQAs) wie 5'-Capping und Poly-A-Tail-Heterogenität evaluiert werden, ohne dass Hybridisierungs- oder sondenbasierte Ansätze erforderlich sind.  

Steuerung des enzymatischen Verdaus von mRNA mit RapiZyme RNasen für die Identitäts-, Reinheits- und Sequenzanalyse von mRNA. RapiZyme RNasen führen zu längeren Verdauprodukten mit eindeutigen Massen, was dazu beiträgt, Mehrdeutigkeiten zu reduzieren, die bei isobaren Verdauprodukten auftreten können. Zusätzlich zur Bestimmung der Sequenz können andere kritische Qualitätsattribute (CQAs) wie 5'-Capping und Poly-A-Tail-Heterogenität evaluiert werden, ohne dass Hybridisierungs- oder sondenbasierte Ansätze erforderlich sind.  


Getreideschalen auf einem Tisch

Charakterisierung verschiedener Formen von 5'-gecappten Oligonukleotiden im RNase-MC1-Verdau von mRNA 1 (XIC ist der obere Bereich, das Massenspektrum der mittlere Bereich, das Dotmap der MSE-Fragmentionen der untere Bereich). Detektion eines mit einer Cap versehenen Oligonukleotids (a), der unmethylierten Form der Cap-Version (b) und einer Version ohne Cap (c).

Ermöglicht einen schnellen, unspezifischen Proteinverdau zur Freisetzung von Nukleinsäuren aus komplexen Proben mit RapiZyme Proteinase K. Ideal für Gentherapie-Workflows, verbessert die Nukleinsäure-Wiederfindung, unterstützt DMPK-Studien und gewährleistet hochwertige Ergebnisse mit zertifizierten nukleasefreien Reagenzien.

Ermöglicht einen schnellen, unspezifischen Proteinverdau zur Freisetzung von Nukleinsäuren aus komplexen Proben mit RapiZyme Proteinase K. Ideal für Gentherapie-Workflows, verbessert die Nukleinsäure-Wiederfindung, unterstützt DMPK-Studien und gewährleistet hochwertige Ergebnisse mit zertifizierten nukleasefreien Reagenzien.


Getreideschalen auf einem Tisch

Demonstration der Oligonukleotid-Extraktionsleistung für GEM91, GEM132 und das lipidkonjugierte ASO aus Schweinehirngewebe. Die Wiederfindungsraten wurden zu ≥80 % bei hervorragender Wiederholbarkeit (SDs ≤10 %) bestimmt (A). Die Extraktionslinearität wurde mittels lösungsmittelunterstützter Proteinase-K-Gewebehomogenisierung und Verdau, gefolgt von einer Mixed-Mode-SPE-Reinigung mit der OligoWorks SPE Mikrotiterplatte und Reagenzien, auf ≥0,99 ohne interne Standardkorrektur bestimmt (B).

Erreichen Sie Proteinverdau mit hohem Durchsatz mit RapiZyme Trypsin. Beschleunigen Sie Peptid-Mapping-Assays zur Bestimmung der Identität und zum Nachweis von posttranslationalen Modifikationen (PTMs), Sequenzvarianten oder Abbauprodukten.  Es unterstützt außerdem die Automatisierung und LC-MS-Workflows mit hohem Durchsatz in der Bioprozessentwicklung.

Erreichen Sie Proteinverdau mit hohem Durchsatz mit RapiZyme Trypsin. Beschleunigen Sie Peptid-Mapping-Assays zur Bestimmung der Identität und zum Nachweis von posttranslationalen Modifikationen (PTMs), Sequenzvarianten oder Abbauprodukten.  Es unterstützt außerdem die Automatisierung und LC-MS-Workflows mit hohem Durchsatz in der Bioprozessentwicklung.


Getreideschalen auf einem Tisch

Extrahierte Massenchromatogramme für zwei HCP-Peptide mit geringer Häufigkeit, die im NIST mAb-Verdau mit dem Discovery HCP Assay identifiziert wurden.

Webinare und Ressourcen


  • Applikationsberichtsammlung

Peptid-Mapping für Biotherapeutika

Peptid-Mapping für Biotherapeutika
  • Infografik

Infografik: RapiZyme - Schnell, sauber, vollständig

Infografik: RapiZyme - Schnell, sauber, vollständig
  • Infografik

RapiZyme – Infografik zur flexiblen Verwendung

RapiZyme – Infografik zur flexiblen Verwendung
  • On-Demand-Webinar

Den Code knacken: Analyse von mRNA und sgRNA mit Advanced Enzymes, Mass Spectrometry und Informatics

Den Code knacken: Analyse von mRNA und sgRNA mit Advanced Enzymes, Mass Spectrometry und Informatics
  • On-Demand-Webinar

Schnelles, sauberes und vollständiges Peptid-Mapping für mAbs

Schnelles, sauberes und vollständiges Peptid-Mapping für mAbs
  • On-Demand-Webinar

MRNA Playbook

MRNA Playbook
  • User Manuals

RapiZyme RNasen Kurzanleitung

RapiZyme RNasen Kurzanleitung

Verwandte Themen

Analysieren Sie mit Waters Gene Analytics (GTx) Größenausschlusschromatographie-Säulen (SEC) Gentherapeutika, um mehr über die Potenz und Sicherheit Ihrer Probe zu erfahren, die akkurate Daten mit hohem Durchsatz liefern.

Waters bietet ein vollständiges Portfolio an Flüssigchromatographiesystemen, Geräten, Massenspektrometern und Analyselösungen für die Erforschung langkettiger Nukleinsäurevarianten (mRNA, ssDNA, dsDNA) an.

Erfüllen Sie Ihre Anforderungen an eine erweiterte Charakterisierung von Proteinen und Peptiden, an routinemäßige LC-Analysen und an die Überwachung von Bioprozessen mit den Analysetechnologien von Waters für Protein- und Peptidtherapien.

Erzielen Sie mit UPLC-Trennungen und optimal selektiven und auflösenden Peptidtrennchemiearten eine unübertroffene Auflösung bei komplizierten Proteinverdaus, eine außergewöhnliche Auflösung von Glykopeptiden und kürzere Analysezeiten.

Erfahren Sie mehr über RapiZyme Enzyme für schnelle Protein- und RNA-Verdauungen.

Erfahren Sie mehr über RapiZyme Enzyme für schnelle Protein- und RNA-Verdauungen.

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang