Laborautomatisierung und -geräte

Optimieren Sie die LC-MS-Workflows

Die Laborautomatisierung ist schnell zu einem wichtigen Bestandteil von modernen Laboren aufgestiegen. Sie optimiert LC-MS-Abläufe in der Pharmazie, Biowissenschaft und Analytik. Durch die Automatisierung der routinemäßigen und komplexen Probenvorbereitung kann die Variabilität minimiert, die Rückverfolgbarkeit verbessert und der Methodentransfer vereinfacht werden. Das Ergebnis ist letztendlich eine Verbesserung der Laboreffizienz, sodass Wissenschaftler ihre Produktivität erhöhen können.

Waters bietet geprüfte Automatisierungslösungen, die die Effizienz von Flüssigchromatographie-Workflows erhöhen.

  • Erweiterte, automatisierte Laborassistenzroboter
  • Für die Automatisierung geeignete Applikationskits für verschiedene Automatisierungsplattformen
  • Verifizierte Plattformskripte und ausführliche Benutzerhandbücher, um eine reibungslose Bereitstellung und stabile Performance der Analysemethoden zu gewährleisten
Preisanfrage Request a Demo


Angeschlossene Geräte und verbundenes Zubehör für die Automatisierung Ein Netzwerk aus verbundenen Geräten, das Andrew Alliance zusammen mit Partnerorganisationen zur Unterstützung von Laborworkflows erstellt.
Automatisierte Liquid Handling Workflows für LC- und LC-MS-Probenvorbereitung Besuchen Sie Waters noch heute und erfahren Sie, wie Sie Automatisierungsplattformen für das Liquid Handling mithilfe der Andrew+ und OneLab Software einfach einrichten können!
Kits und Skripte für die Workflow-Automatisierung Mit den Waters Probenvorbereitungskits können Sie das volle Potenzial Ihrer automatisierten Laborworkstations ausschöpfen, was Ihnen die reibungslose Automatisierung und die Steigerung der Laboreffizienz ermöglicht.
Otto SPEcialist Positive Pressure Manifold Verbessern Sie die Reproduzierbarkeit und reduzieren Sie die Abweichungen durch wechselnde Anwender für eine konsistente Probenvorbereitung in der Festphasenextraktion mit dem Otto SPEcialist Positive Pressure Manifold.
`
Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang