Ladungsdetektions-Massenspektrometrie
Beispiellose direkte Messung zur Charakterisierung von Biomolekülen im Megamassenbereich
Für diejenigen in der wissenschaftlichen Forschung kann die Charakterisierung großer Moleküle mit herkömmlichen Methoden irreführend sein und grundlegende Einschränkungen bei der Untersuchung biologischer Prozesse und Krankheitsmechanismen mit sich bringen. Unterdessen sind diejenigen in der pharmazeutischen Entwicklung von upstream-Prozessen, die mit neuen Modalitäten arbeiten, oft gezwungen, sich auf mühsame und teure Trial-and-Error-Methoden zur Charakterisierung großer Biomoleküle zu verlassen.
Die Ladungsdetektions-Massenspektrometrie (CDMS) hat das Potential, die Einschränkungen der konventionellen Massenspektrometrie bei der Auflösung nativer intakter Megamassenkomplexe zu beseitigen. Mit der CDMS-Technologie haben wir die präzise, genaue und direkte Massenmessung mit hohem Durchsatz und die Charakterisierung von Modalitäten im Megamassenbereich demonstriert.
Die Technologie wird für gentechnisch hergestellte Arzneimittel, Biotherapeutika, Impfstoffe und Proteinkomplexe sowie für die Bestimmung des Molekulargewichts, der Reinheit und der Heterogenität von Biomolekülen im Megadaltonbereich und darüber hinaus eingesetzt – all das mit einem Tischgerät.
Möchten Sie mehr erfahren? Lernen Sie im Abschnitt „Ressourcen“ die bahnbrechende Arbeit von Wissenschaftlern und Mitarbeitern von Waters kennen.
Klicken Sie unten, um sich in unsere Mailingliste einzutragen und die neuesten Updates zu Veranstaltungen und News zum Thema CDMS zu erhalten.