waters_connect für Biopharmazeutika
Für schnellere Biopharma-Analysen
Die Analyse komplexer Biotherapeutika und neuer Modalitäten erfordert effiziente Workflows zur Integration von Aufnahme, Prozessierung, Überprüfung und Reporterstellung von Analysedaten und Ergebnissen. Analysen für Biologika finden auf mehreren Ebenen statt: dem intakten Molekül, den Untereinheiten, Sequenz-Mapping (Peptid oder Oligo) und markierten freigesetzten Glykanen.
waters_connect für Biopharmazeutika bietet eine Compliance-fähige, vernetzte Informatikplattform und optimierte biopharmazeutische Workflows für die Integration der LC-MS-Systeme eines Unternehmens. Von der Produkt- und Prozesscharakterisierung bis zur gezielteren Attributüberwachung und Release-Assays – der Weg von der Probe zum umsetzbaren Ergebnis war noch nie schneller und sicherer.
Überblick
- Bewältigen Sie Herausforderungen bei der Charakterisierung und Überwachung kritischer Qualitätsmerkmale mit app-basierten integrierten Workflows
- Maximieren Sie die Benutzerfreundlichkeit und beschleunigen Sie die Entscheidungsfindung mit kompletten Workflowlösungen, die optimierte Datenaufnahme, Prozessierung, Überprüfung und Reporterstellung bieten
- Reduzieren Sie die Zeit bis zur Erstellung von Ergebnissen und erhöhen Sie die Flexibilität beim Screening einer großen Anzahl von Biomolekülen, einschließlich RNA-Molekülen, synthetischer Peptide, synthetischer Oligonukleotide und Metaboliten von verbrauchten Medien
- Überwachen Sie routinemäßig die Qualitätsmerkmale biopharmazeutischer Prozesse und Produkte auf Peptidebene und identifizieren Sie unerwartete Peaks mit der Funktion New Peak Detection (NPD; Erkennung neuer Peaks)
- Kombinieren Sie die Produkt- und Prozesscharakterisierung mit der Überwachung und geben Sie Assays frei mithilfe einer einzigen, Compliance-fähigen Softwarelösung
Empfohlene Verwendung: Ideal für biopharmazeutische LC-MS-Applikationen, die analytische Workflows für proteinbasierte Therapeutika, Impfstoffe, nukleinsäurebasierte Therapeutika und Metaboliten von verbrauchten Medien abdecken.
Features Header
Moderne, Compliance-fähige Netzwerkstruktur
waters_connect für Biopharmazeutika wurde speziell für den netzwerkbasierten Zugriff auf Ihre Systeme und Daten entwickelt und ermöglicht einen effizienten Betrieb und eine effiziente Verwaltung.
- Die Netzwerkschnittstelle unterstützt eine Vielzahl von
Massenspektrometern wie Quadrupole Time-of-Flight (QTof) und BioAccord Systeme
- Kontrollierter Zugriff auf Ihre Daten in Ihrem Labor, im Büro oder an anderen vernetzten Orten
- Branchenweit führende Compliance-Tools sowie professionelle Dienstleistungen und Support
- API-Schnittstelle und Exporttools für die Interaktion mit Software von Drittanbietern
Spezielle Workflows für biopharmazeutische Applikationen
waters_connect bietet integrierte App-basierte Workflows, die Sie direkt für die Attributcharakterisierung und Attributüberwachung einsetzen können, darunter:
- Analyse der intakten Massen (Proteine, Untereinheiten, Nukleinsäuren oder Peptide)
- Peptidkartierung durch datenabhängige Erfassung (DDA) und MSE-basierte datenunabhängige Erfassung (DIA)
- Peptid-Multi-Attribut-Methode (MAM)
- Analyse abgespaltener N-Glykane (Fluoreszenz(FLR)-MS)
- Analyse des Proteintiters und des verbrauchten Mediums
- Oligonukleotid-Kartierung
- Analyse von Metaboliten von verbrauchten Medien
Analyse intakter Massen
Die intakte Masse von Biologika ermöglicht Anwendern Folgendes:
- die Optimierung der Massenbestätigung und Reinheitsbestimmung von Biomolekülen, einschließlich Proteinen, Peptiden, Oligonukleotiden und Konjugaten
- die Beurteilung kritischer Eigenschaften von sgRNA- und mRNA-Molekülen
- die Steigerung der Laborproduktivität für die Analyse intakter Massen dank intelligenter, automatisierter Dekonvolution
- die automatisierte Aufnahme und Prozessierung
- die Verwendung des universellen BayesSpray-Algorithmus oder die weitverbreiteten MaxEnt1-Dekonvolutionsalgorithmen für die durchschnittliche Masse
- sowohl die MS- als auch die UV-basierte Quantifizierung von Verunreinigungen und die Identifizierung von Verunreinigungen
- die Massenbestätigung mit hoher Kapazität und hohem Durchsatz und die Reinheitsbestimmung von Hunderten von eindeutigen Biomolekülen pro Tag
Bioprocess Monitor
Die App Bioprocess Monitor sorgt für eine einfache Prozessierung von LC-MS- und LC-UV-Daten und kann flexibel in verschiedene Workflows und Softwarepakete integriert werden. Sie wurde speziell für Labore mit Bioprozesssystemen entwickelt und ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Unterstützen Sie die routinemäßige Probenanalyse von Metaboliten von verbrauchten Medien oder Proteintitern mit schnellen und einfach einzurichtenden Methoden
- Generieren Sie nahezu in Echtzeit Ergebnisse für analytische Walk-up-Systeme, die Proben schnell quantifizieren können, und sorgen Sie für eine zukunftssichere Integration mit At-Line/Online-Ansätzen
- Erhalten Sie einfach Messwerte für Assays wie LC-basierte Titer und verbrauchte Medienkomponenten (Aminosäuren, Vitamine, Metaboliten usw.)
- Direkte Integration in Automatisierungsysteme von Waters, die einfache und komplexe Probenvorbereitungen ermöglichen, wie z. B. OneLab und Andrew Alliance Systeme.
- Einfache Integration in externe, gängige Plattformen wie Ambr® 15 oder Ambr 250 HT-Systeme oder die JMP® Software
Analyse abgespaltener N-Glykane
Der Workflow für abgespaltene N-Glykane automatisiert die Analyse, Prozessierung und Reporterstellung von Profilen markierter N-Glykane mithilfe von FLR- und MS-basierten Detektionsfunktionen:
- Automatisierter Abgleich von FLR- und MS-Chromatogrammen
- Dextran-Kalibrierung für die auf der Retentionszeit basierende Zuordnung von Glukoseeinheiten (GU)
- Glykan GU-Bibliotheken für 2-AB, 2AA und RapiFluor-MS-markierte Glykane
- Erstellung benutzerdefinierter GU-Bibliotheken für Ihr Molekül
- FLR-Quantifizierung mit genauer Massenbestätigung
Peptidkartierung
Der Peptid-Kartierungsworkflow automatisiert die Analyse von verdauten, Protein-basierten therapeutischen Substanzen durch Aufnahmen mit MS, DDA-MS/MS und DIA MSE und ermöglicht:
- Peptididentifizierung basierend auf genauer Massen- und Fragmentbestätigung
- Sequenzabdeckung auf Peptid- und Fragmentebene
- Zuordnung von Proteinmodifikationen und Berechnung der prozentualen Modifikationsgrade
- Sammeln von m/z, Retentionszeit und Informationen zum Signal des Ladungszustands, um Bibliotheken für die gezielte Analyse mittels Peptide MAM zu erstellen
Peptide MAM
Die App waters_connect Peptide MAM bietet einen automatisierten Workflow für die Überwachung von Attributen der Produktqualität, die Identifizierung und neue Reinheitstests auf Basis des Peaknachweises. So können Anwender:
- Datenaufnahme, Systemeignung, Datenüberprüfung und Berichterstellung effizient in ein einfaches grafisches Workflow-Design integrieren
- Die Liste der Zielattribute direkt aus der wissenschaftlichen Bibliothek in waters_connect, der Importdatei oder durch manuelle Eingabe ausfüllen
- Fehlende Peaks vermeiden und die Quantifizierung mit erweiterten RT-Ausrichtungstools verbessern
- Die Produktivität durch eine robuste, neue Peakerkennung für potenzielle Verunreinigungen verbessern, die eine hohe Empfindlichkeit bei niedrigen falsch-positiven Erkennungsraten bietet
RNA-Oligo-Kartierung
Die MAP Sequence App ist eine speziell für waters_connect entwickelte Anwendung zur Beschleunigung der Charakterisierung größerer RNA-Moleküle (z. B. sgRNA und mRNA) durch die Prozessierung von Daten, die aus enzymatisch verdauten RNA-LC-MS-Karten gewonnen wurden. Dadurch sind Anwender zu Folgendem in der Lage:
- Optimierung der RNA-Sequenzbestätigung und Charakterisierung von Verunreinigungen
- Durchführung von Oligo-Kartierungsanalysen bei RNA-Molekülen, die modifizierte Basen und Bindungen enthalten
- Analyse von Oligo-Karten mit der Flexibilität, um traditionelle RNase-Verdauenzyme (z. B. RNase T1) und das erweiterte Toolset der RNA-Verdauenzyme mit alternativen Verdau-Spezifitäten zu verwenden, um eine maximale Sequenzabdeckung zu erhalten
- Verringerung des Zeitaufwands für Datenabfragen mit einzigartigen Datenvisualisierungstools und optimierten Datenüberprüfungsfunktionen, die den Anwender auf Bereiche mit potenziell mehrdeutigen Ergebnissen aufmerksam machen.
Oligonukleotid-Sequenzierung
Die App CONFIRM Sequence ist der erste Workflow, der für die schnellere Charakterisierung synthetischer Oligonukleotide und verdauter RNA-Fragmente entwickelt wurde. Sie ermöglicht:
- die Optimierung der Bestätigung von Nukleinsäuresequenzen und der Charakterisierung von Verunreinigungen mit einem speziellen Workflow
- Effizienzsteigerungen durch schnelle Analyse und Berechnung der Sequenzabdeckung aus mehreren gezielten (MS/MS) oder ungezielten (MSE) Experimenten
- eine höhere Konfidenz durch automatisierte Lokalisierung von Modifikationen
- eine schnellere Beurteilung der Daten dank einzigartiger Datenvisualisierungstools und umfassender Funktionen zur Überprüfung von Rohdaten
- Compliance-fähig mit der waters_connect Plattform