Jetzt werden Hochleistungs-Quantifizierung für eine breitere Masse verfügbar. Vermeiden Sie Kompromisse bei Routinetests. Erreichen Sie maximale Performance mit mehr Analyten pro Injektion sowie in größeren Konzentrationsbereichen, ohne zusätzlichen Platz im Labor schaffen zu müssen.
Wir liefern zielgerichtete Leistung, damit Sie
Zuverlässige Leistung erleichtert Ihnen die Einhaltung analytischer und regulatorischer AnforderungenSparen Sie beim Reporting Zeit durch Technologien, die die Anforderungen jederzeit erfüllen. Der Xevo TQ-S cronos ist überaus robust und erlaubt dank seinem neu gestalteten, an den preisgekrönten QDa Detektor angelehnten Probenkonus mit umgekehrter Geometrie maximale Laufzeiten. |
Beschleunigen Sie Methodenentwicklung und Datenreview bei QuantifizierungenDie Quanpedia Software sorgt für einen reibungslosen Methodentransfer auf den Xevo TQ-S cronos. In der integrierten Datenbank können Verbindungen mit der geeigneten Methode gespeichert werden. Entdecken Sie die neuen Funktionen unserer Quantifizierungs-Software.
|
Mehr Analyten pro Injektion und größere KonzentrationsbereicheQuantifizieren Sie dank ultraschneller MRM-Erfassungsraten von 555 MRM/s bei jedem Lauf eine größere Zahl von Verbindungen. Maximieren Sie Ihre Effizienz durch weniger Verdünnungen und Reinjektionen bei extrem hohen Konzentrationsunterschieden über fünf Größenordnungen im linear dynamischen Bereich.
|
Zuverlässige Höchstleistung für das Multi-Pestizid-ScreeningEin Applikationsbeispiel, bei dem sich der Xevo TQ-S cronos bewährt hat, ist die Testung auf verschiedene Pestizid-Rückstände. Dabei liefert der Xevo TQ-S cronos nicht nur genaue und präzise Ergebnisse, sondern arbeitet zudem nahezu unbeaufsichtigt, und das Tag für Tag.
|
Langfristig zuverlässige Leistung bei anspruchsvollen MatricesTrendPlot Ergebnisse zeigen Peakflächen für über 1.700 aufeinanderfolgende Injektionen (über 80 Stunden hinweg) von Sulfadimethoxin in Plasma nach einfacher Aufreinigung mittels Proteinfällung mit 10 pg auf der Säule. Selbst bei einer kurzen Verweilzeit von nur 5 ms, um anspruchsvolle Multi-Analyt-Methoden abzubilden, konnte eine Präzision von unter 4 %RSD erreicht werden. |